Niemals geht man so ganz….

Dieser Aushang überraschte nicht wenige Bürger

Nach 39 Jahren: Sertürner Apotheke in Nette schließt

Es hat 20 Minuten gedauert, bis ich an der Reihe war. Die Gäste zur Verabschiedung des Teams von Barbara Scheerer schlängelten sich bis hinaus auf den Gehweg. Ein wahrlich würdiger Rahmen zur Verabschiedung der Nette(n)r Apothekerin Barbara Scheerer. Weiterlesen

Eine runde Sache

IMG_1551

So sah es vormals aus…

Bistro am Mengeder Bahnhof ist wieder eröffnet

Gut ein dreiviertel Jahr hat es gedauert, bis Heidi Mönnich das Bistro am Mengeder Bahnhof wieder in Betrieb nehmen konnte. Damals im Oktober 2015 krachte ein Pkw in das Gebäude, keiner weiß genau, wie und warum sich der Unfall ereignete. Aber das Ergebnis war für Heidi Mönnich wenig erfreulich: Das Rondell war zerstört und der Eigentümer überlegte ernsthaft den Abriss dessen, was vom ehemaligen Bistro noch übergeblieben war.

Weiterlesen

Ein türkischer Freund und Nachbar – Durmus Ugur

Türkische Hochzeit

Seit 5 Jahren wohnen wir nun mit unseren Nachbarn in einer Eigentümergemeinschaft in der Hansemannsiedlung. Meine Familie und ich waren eher da, und wir beäugten die neuen Nachbarn – Eheleute mit den 2 Töchtern Gözde und Aysen – bei ihrem Einzug mit einigem Argwohn, sind sie doch türkischer Nationalität. Weiterlesen

Was macht eigentlich… (7) Dr. Folker Kozianka

Nichts geht über BodelschwinghIMG_0939

Bodelschwingh ist in seiner Geschichte immer schon ein besonderer Flecken gewesen. Vielleicht liegt das an seinen zwei Schlössern, am Schlosspark, der alten Schlosskirche und den zahlreichen denkmalgeschützen Gebäuden. Hier in der ländlichen Umgebung ist noch eine kleinbäuerliche Struktur vorhanden, in der aus – Sicht der Mengeder – Bodelschwingh sich seine Eigenheiten hat bewahren können. Das trifft auch auf viele seiner Bewohnerinnen und Bewohner zu.

Weiterlesen

Was macht eigentlich….(6) Dr. Herbert Wörmann

„Aus der Not ein Tugend machen“IMG_1134

85 Jahre ist er inzwischen alt und lebt und wohnt von Geburt an – also seit 1930 – in Mengede. Aufgewachsen ist er mit drei Geschwistern, übrig geblieben ist er allein. Eine Schwester ist 1944 bei einem Bombenangriff auf den Dortmunder Hauptbahnhof ums Leben gekommen, der Bruder wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges als vermisst gemeldet und die jüngere Schwester ist in den Kriegsjahren ebenfalls gestorben.

Weiterlesen

Eine englische Freundin und Nachbarin – Priscilla Meyer-Corpe

Sehnsucht nach den Seychellen, aber Mengede ist die zweite Heimat330px-Seychelles_on_the_globe_(Zambia_centered).svg

Bisher hat MENGEDE:InTakt! zwei Personen in der Reihe „Mein ausländischer Freund und Nachbar“ vorgestellt: Thomas und Salvatore. Unsere Gesprächspartnerin in der heutigen Folge ist eine junge Frau. Mit ihren beiden Vorgängern hat sie eines gemeinsam: Sie ist ebenfalls in der Gastronomie tätig.

Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk – Ein Einsatzbericht vom Dietrich-Keuning-Haus

Was tun gegen Angst, Trauer und Schmerz?

Helfen! *

IMG_0846

Kurze Kaffeepause G. Feldmann u. S. Dettke

„Wir brauchen hier Hilfe, bitte kommt“, so begann ein Telefonat im September 2015. Dieser Hilferuf kam von Bianca, Pfadfinderin und Tochter meiner Freundin Sylvia  Dettke. Bianca war in der Nacht vom Samstag auf Sonntag am Dortmunder Hauptbahnhof, um ankommende Flüchtlinge zu begrüßen, die dann ins Dietrich-Keuning-Haus begleitet wurden. Meine Freundin Sylvia und ich machten uns sofort auf den Weg, das war am Sonntag gegen 8.00 Uhr.

Weiterlesen

Was macht eigentlich (4)… Prof. Dr. Olaf Goebel?

Heute:

Mengeder Ingenieur baut das größte goebel 2 -HSHLProf.-Dr.-Ing.-Olaf-Goebelsolarthermische Wüstenkraftwerk der Welt

Seine Freunde, Verwandte und Nachbarn in der Mengeder Heide erinnern sich gern an den aufgeschlossenen Gymnasiasten, bei dem, animiert durch seine experimentierfreudigen Cousins, schon bald sein Interesse an technischen Vorgängen geweckt wurde.

Weiterlesen

Frauenpower im evangelischen Kindergarten „Kinderarche“ in Nette

Von der Kinderverwahranstalt zumarche 5 P1020959
(zertifizierten) Bewegungskindergarten 

Auf Mengede:InTakt! gibt es eine Serie, in der die  Kindertagesstätten in unserem Stadtbezirk vorgestellt werden.
Nach dem Bericht über die KITA Breisenbachstraße (Frauenpower in der KITA Breisenbachstraße vom 23.9.2015)  stellen wir heute den Evangelischen Kindergarten „Kinderarche“ in der Noah Gemeinde, Ortsteil Nette vor.

Weiterlesen