Archiv der Kategorie: Politik vor Ort
„Wie geht es weiter mit den Planungen für das Baugebiet ‚Degginghöfe‘ „?, fragen die GRÜNEN IM RAT
Baugebiet wird größer als ursprünglich geplant
Der angekündigte Umzug der DSW21-Hauptverwaltung von der Deggingstraße ans Dortmunder U sorgt erneut für Veränderungen bei den bestehenden Planungen für das Baugebiet „Degginghöfe“. Die Pläne, die ursprünglich aus dem Jahr 2016 stammen, wurden schon einmal geändert, als sich das Gebiet um die ehemals von der DOEGO genutzten Fläche erweiterte. Außerdem wurde in der Zwischenzeit der Bedarf nach einer Schule auf der Fläche festgestellt.
24. Sitzung der Bezirksvertretung am 31. 1. 24
Kaufland demnächst nicht mehr in Mengede?

Amtshaus; Foto: Archiv MIT
Von Cawi Schmälter
Ein Thema, das der Bezirksvertretung Mengede schon lange auf den Nägeln brennt, sind die Leerstände von Geschäftsräumen in ihrem Stadtbezirk. Ganz aktuell steht mit der kürzlich bekannt gewordenen Schließung des „Kauflands“, also des größten Geschäftes ihres Ortszentrum auf der Agenda. Bereits Anfang 2025 sollen dort die Pforten geschlossen werden. Weiterlesen
Stadt Dortmund saniert Straßen in Westerfilde
Lütge Vöhde und Am Nocken werden ab kommendem Montag saniert
Von Montag, 29. Januar, bis Mittwoch, 31. Januar, wird die Fahrbahn der Straße Lütge Vöhde im Bereich Am Nocken 24 saniert. Dafür ist eine Vollsperrung notwendig.
Der Umbau auf die modernen LED-Leuchten in Dortmund ist in vollem Gange
Moderne LED-Leuchten sorgen für Sicherheit, sparen Energie
und schonen die Umwelt
Die Anforderungen an die Straßenbeleuchtung einer Großstadt sind gewachsen – einfach nur Licht zu liefern reicht nicht aus. Moderne LED-Beleuchtung mit digitaler Funksteuerung lässt sich individuell auf den Standort anpassen und verbraucht deutlich weniger Energie. Seit einigen Jahren rüstet die Stadt Dortmund gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern DEW21 und SPIE SAG die Straßenbeleuchtung auf smarte LED-Technik um.
Bis Ende 2027 sollen die restlichen 11.000 der insgesamt rund 53.000 Leuchtpunkte umgebaut sein. Weiterlesen
Das neue Braun ist blau!
Neujahrsempfang der Bezirksvertretung Mengede
Emscher-Perlenfischer beim Neujahrsempfang der Bezirksvertretung
Unter Emscherperlen hätte man sich vor der Renaturierung unseres Heimatflusses noch ganz andere, übelriechende „Perlen“ vorgestellt. Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Bezirksvertretung Mengede waren die Fischer eine Gruppe von heimischen Musikern, deren Musikperlen es zu fischen galt, als bekannte Melodien präsentiert wurden. Weiterlesen
Neujahrsempfang Forum Stadtbaukultur Dortmund
Vereins- und Kulturförderung 2024 im Stadtbezirk Mengede
Terminplan der Vereins- und Kulturförderung 2024

Amtshaus; Foto: Archiv MIT
Der Haushaltsplanentwurf 2024 sieht für den Stadtbezirk Mengede im Bereich der Transferaufwendungen (Vereins- und Kulturförderung) einen Haushaltsansatz in Höhe von 9.900 € jährlich vor. Das Genehmigungsverfahren durch die Bezirksvertretung soll zeitnah durchgeführt werden.
Bauleitplanung „Im Dicken Dören“
Entwicklung eines Gewerbe-/Industriegebietes an der Stadtgrenze zu Dortmund
Ein Rechtsgutachten soll die Erfolgsaussichten eines Antrags auf Normenkontrolle gegen den Bebauungsplan Nr. 92 „Im Dicken Dören“ prüfen.
Das ist das Ergebnis der Beratung eines entsprechenden Tagesordnungspunktes in der Ratssitzung vom 14.12.23. In dem vorliegenden Antrag der SPD-Fraktion vom 13.12.23 heißt es:
Mengeder Bevölkerung reagiert auf AfD-Veranstaltung im Saalbau Mengede mit beeindruckendem Protest
Überzeugende Aktion des „Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede“
Am gestrigen Donnerstag hatte die AfD im Mengeder Saalbau zu einem „Bericht aus dem Bundestag“ eingeladen. Weiterlesen
Informationen der Dortmunder SPD-Ratsfraktion
Ratsreport zur Sitzung am 14. Dezember 2023
hier zum TOP: Straßenbauoffensive
Die Zustandserhebung zum Zustand der Dortmunder Straßen hat ergeben, dass sich weite Teile des Dortmunder Straßennetzes in einem sanierungsbedürftigen Zustand befinden. Eine nun im Rat beschlossene Straßenoffensive soll dies ändern und die Sanierung von Straßen vorantreiben – und zwar ohne finanzielle Belastung von AnliegerInnen.
Abwassergebühren vieler NRW-Kommunen waren zwischen 2017 und 2022 zu hoch
Stadtentwässerung hat Abwassergebühren 2017 bis 2022

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
rückwirkend neu kalkuliert
„Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede“
„Netzwerk“ ruft auf zur Aktion vor dem Mengeder Saalbau
Am 20. Dezember ab 18.30 Uhr plant die AfD, von der schon einige Landesverbände als gesichert rechtsextrem gelten, im Mengeder Saalbau einen „Bericht aus dem Bundestag“. Weiterlesen