Der Hof Emscher-Auen hat einen QR- Code erhalten

Am 27.11.2015 installierte der Heimatverein Mengede an seinem Heimathaus am Widum den ersten „QR-Code“ (englisch: Qick Response – schnelle Antwort). Mit einem Smartphone, das über die erforderliche Software (App) verfügt, können so die hinterlegten Informationen wie Geschichte, Baustil u.Ä. abgefragt werden. 

Es geht dem Heimatverein auch darum, Eigentümer historisch bedeutsamer oder sogar unter Denkmalschutz stehender Gebäude im Stadtbezirk Mengede für diese Idee zu gewinnen. Wer sich dieser Idee anschließen und ein entsprechendes Schild mit hinterlegtem Text zur Historie ihres Objektes an ihrem Haus anbringen lassen möchte, kann sich jederzeit mit dem Heimatverein in Verbindung setzen. 

Weiterlesen

Der Winter ist vorbei – es gibt wieder Eis in Mengede

Er ist wieder da!
Seit dem 28. Februar ist Donatos Eismanufaktur wieder geöffnet

Detlef Donato in seiner nun wieder geöffneten Eismanufaktur © Diethelm Textoris

Wie sehr Detlef Donato in Mengede vermisst wurde, zeigte die Schlange vor der Ladentür am Tag der Wiedereröffnung. Sie riss von mittags bis abends nicht ab und erreichte wegen des gebotenen Mindestabstands auf dem Platz vor dem Haus Schenkebierweg 1 eine beträchtliche Länge. „Eigentlich wollte ich um 19.00 Uhr nach dem anstrengenden Tag schließen, aber da standen immer noch jede Menge Kunden vor der Tür“, berichtet er. 

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk – Dönnstraße

Die Mauer muss weg!

Die Ortspresse hatte bereits ausführlich darüber berichtet: Ein tonnenschwerer „Findling“ war bei Kanalbauarbeiten unkontrolliert aus einer Baggerschaufel gerutscht und habe einen Teil der Dönnstraßen-Grenzmauer weggerissen. Wobei in diesem Falle bei der Interpretation des Begriffs „Findling“ wohl schon ein wenig Fantasie vonnöten ist. Ob auf einem Gelände, dass durch industrielle Manipulationen im vergangenen Jahrhundert mehrfach großflächig umgewühlt wurde, ein mehrere Kubikmeter großer Stein, geformt in der letzten Eiszeit, oberflächennah bislang unbemerkt geblieben war, sei dahingestellt.

Weiterlesen

Die Störche sind zurück…

…und haben keine Zeit zu verlieren

Silvia Rzadkowski hat heute Mittag im nahen Münsterland ein Storchennest beobachtet,  dem sie bereits im Vorjahr – natürlich mit gehörigem Abstand – ihre Aufmerksamkeit gewidmet hat. Heute hat sie  offenbar einen guten Zeitpunkt erwischt, denn sie wurde Zeugin einer intensiven Liebesbeziehung zwischen Störchin und Storch. Herausgekommen sind schon mal nicht alltägliche, eindrucksvolle Fotos

Weiterlesen

Einmal reicht (nicht?) – Schilderwald am Spazierweg

…ob vier Schilder mit dem gleichen Inhalt eine größere Wirkung erzielen, ist fraglich.

Waren Sie als Kind auch immer genervt, wenn Ihre Eltern das gleiche Ge- oder Verbot immer wiederholten? Vielleicht glaubte man in früheren Zeiten, dass durch die ständige Wiederholung  die Einsicht in den Sinn der Vorschriften und damit die Chance der Einhaltung auch größer wird. Bei einem Spaziergang auf dem Weg zwischen Rittershofer Straße und Autobahn konnte ich in diesen Tagen feststellen, dass diese Auffassung auch noch in der heutigen Zeit zu finden ist.

Weiterlesen

TV Mengede 1890 sendet ein Zeichen an seine Mitglieder

Drei Monate Pause. 13 Wochen kein Training und kein Vereinsleben. Der zweite Lockdown lähmt die Sportvereine in Deutschland. Und Normalität ist längst nicht in Sicht. Die Folgen sind Mitgliederschwund und erlahmende Verbundenheit mit „seinem“ Sportverein.

Dieser Entwicklung kann sich auch der TV Mengede 1890, mitgliederstärkster Verein im Stadtbezirk, nicht entziehen. Selbst unter den dramatischen Folgen der Pandemie leidend, setzte der Vorstand ein Zeichen an seine Mitglieder. Die Beiträge werden für das 2. Quartal reduziert. Folgenden Beschluss hat der Vorstand auf der Internetseite veröffentlicht:

Weiterlesen

Sport ist Teil der Lösung und nicht Teil des Problems!

Ein Imagefilm der DJK Sportfreunde Nette

Die Jugendabteilung der DJK Sportfreunde Nette wendet sich in einem YouTube-Video an die Öffentlichkeit. Inhalt ist ein eindringlicher Appell zu den Auswirkungen fehlender Sportbetätigung insbesondere auf Kinder und Jugendliche.

Mit einem Klick auf das Foto gelangen Sie zum Video.

©DJK Nette, YouTube

Es tut sich etwas im alten Ortskern von Mengede

Aktuelles von den Gebäuden Mengeder Straße 690 – 694 ( 2 )

Die drei  vorstehend genannten ehemaligen Wohn-/Geschäftshäuser im Mengeder alten Ortskern waren jahrelang dem Verfall preisgegeben. Die früheren Eigentümer haben vermutlich vom Art. 14 des Grundgesetztes nur den Abs. 1 gelesen und nicht mehr den Abs. 2, in dem es heißt: Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

Weiterlesen

Tischtennis Saison 2020/21 endgültig beendet

Am 26.2.2021 hat der Vorstand für Sport des Westdeutschen Tischtennis Verbandes (WTTV) mit Beschluss vom 24.2.2021 die Spielzeit 2020/21 abgebrochen und für ungültig erklärt.

Den Wortlaut der Regelungen dazu finden sie hier: Beschlussfassung Vorstand für Sport

Nachdem zunächst die Fortsetzung der Wettkämpfe für April / Mai 2021 geplant war, wurde die aktuelle Spielzeit jetzt endgültig gekippt. 

Weiterlesen

Bilder des Tages – Denkmalschutz (?)

Der Stadtbezirk Mengede und seine Baudenkmäler…

… so haben wir den Beitrag von Eva Latterner vom 20.2.21 überschrieben. Mit einer gewissen Resignation stellte die Autorin darin einleitend fest: Die Frage, die sich immer wieder stellt, ist die Frage nach der Achtsamkeit und Wertschätzung dessen, was an Bausubstanz in Mengede vorhanden ist. Viel zu oft werden viele Dinge nicht angemessen gepflegt und unterhalten.
Michael Ritterswürden hat sich und den LeserInnen von MIT  „ein Bild gemacht“ und die nachfolgenden Bilder vom Abriss des Denkmals an der Kreuzung Hansemannstraße/Königshalt zur Verfügung gestellt Weiterlesen