Mit viel Optimismus die Zukunft gestalten – Teil 1

AbsolventInnen der Jeanette-Wolff-Schule in Mengede sehen sich gut vorbereitetschulhof

Die Schullandschaft in NRW ist seit Jahren in Bewegung. Dabei stehen im Zentrum des gesellschaftlichen Interesses die Gymnasien, u.a. mit der Diskussion zum Thema G 8 / G9. Die Realschulen scheinen ihren Platz gefunden zu haben und die Auseinandersetzungen über die Notwendigkeit von Gesamtschulen gehören der Vergangenheit an. Lange Zeit schienen die Hauptschulen die Verlierer der Entwicklung zu sein, zumal sie mit den Sekundarschulen als zusätzliche Schulform der Sekundarstufe I eine weitere direkte Konkurrenz bekommen haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule

Sport- und Spieltag an der Jeanette-Wolff-Schule

Mengeder Bezirksvertretung finanziert SpielgeräteP1050810 (1)

Kurz vor den Sommerferien ging es am Mittwoch, den 06. Juni, an der Jeanette-Wolf-Schule am Mengeder Markt noch mal richtig rund. Der Schulhof wurde zur „Sport- und Spielwiese“ umfunktioniert. Viele lustige Spielideen wie Kirschkern-Weitspucken, Eierlaufen, Teebeutel-Weitwurf, Bobbycar-Slalom und Ball hochhalten brachten jede Menge Spaß. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule

Stadtsieger im Vorlese-Wettbewerb für Grundschulen ermittelt

Lena Römer erringt „Bronze“

P1180193

Lena (Mitte – mit Tattoo) und ihre „Fans“

Das Finale des städtischen Vorlese-Wettbewerbs fand am 22. Juni 2016 in der Zentralbibliothek statt. Die Vorentscheidungen dazu erfolgten in den Bibliotheken der Dortmunder Stadtbezirke. Dort wurden 11 Bezirkssieger ermittelt, die sich für das Finale qualifizierten. Zum Ergebnis des Mengeder Stadtbezirkwettbewerbs berichtete MENGEDE:InTakt! bereits im Mai dieses Jahres. (Siehe auch https://mengede-intakt.de/2016/05/04/vorlesewettbewerb-2016-in-der-bibliothek-mengede/). Lena Römer von der Overberg-Grundschule hieß die Siegerin und vertrat den Stadtbezirk Mengede bei der „Stadtmeisterschaft“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule

Musikalisches Highlight an der Overberg-Grundschule

Klaus Foitzik präsentierte: „Eins zu Eins für Klaus“

Fast schon traditionell bietet die Overberg-Grundschule ihren Schüler/innen jeden Sommer zum Ende des Schuljahres ein musikalisches Highlight an. Am Dienstag, den 28.06.2016, 20160628_102645konnte diesmal der Kinderliedermacher Klaus Foitzik* auf dem Schulhof begrüßt werden. Er präsentierte sein einstündiges Fußballkonzert „Eins zu Eins für Klaus“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule

Sanierung am Schulzentrum Nette abgeschlossen


Dreijährige Dauerbaustelle ist endlich Geschichte 

MENGEDE:InTakt! gibt hier eine Information der Pressestelle der Stadt Dortmund weiter.

Das Heinrich Heine Gymnasium

Das Heinrich Heine Gymnasium

Nach knapp drei Jahren Bauzeit hat die Städtische Immobilienwirtschaft Sanierungsarbeiten im Schulzentrum Nette mit einem Investitionsvolumen von rund 6,4 Millionen Euro abgeschlossen. Dies hat Reiner Limberg, Fachbereichsleiter der Städtischen Immobilienwirtschaft, zum Anlass genommen, um Vertreter der Schulen, der Politik und der Verwaltung zu einem Ortstermin einzuladen und die sanierten und neu zur Verfügung stehenden Räume an die Schulleitungen der Albert-Schweitzer-Realschule und des Heinrich-Heine-Gymnasiums zu übergeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule

Betreuungsprojekt am Skateplatz Hansemannpark gestartet

Eröffnung am 10.06.2016 mit buntem ProgrammP1050479

Nach einjähriger Unterbrechung wird im Hansemannpark ab sofort das Betreuungsprojekt „Skaterpark“ fortgesetzt. Ende Juni 2015 musste das ursprüngliche Projekt aus Kostengründen eingestellt werden. Mit negativen Auswirkungen wie der ungewünschten Fremdnutzung von `Nicht-Skatern´, die nachts Partys feierten und den Platz vermüllt und mit Scherben übersät zurückließen (siehe auch: https://mengede-intakt.de/2015/11/24/skateprojekt-im-hansemannpark-ein-neuer-anlauf/) Weiterlesen

Sommerfest der Kindertagesstätte Erdbeerfeld

Die ev. Kita Erdbeerfeld lädt ein zum Sommerfest

Am Samstag 18. Juni startet in der Kita Erdbeerfeld in Mengede ein Sommerfest. Von 14 – 17 Uhr hat sich das Team um Marlies Welzbacher einiges einfallen lassen. Viele lustige Spiele und Aktionen tumblr_nealmu9vWF1sslqu1o1_500sind geplant, die den großen und kleinen Besuchern viel Spaß machen werden.
Die Kinder haben Lieder einstudiert, die sie ab Foto für sommerfest 14:15 Uhr zur Eröffnung vortragen wollen. Auch die freiwillige Feuerwehr hat sich zum Sommerfest angekündigt und zum Abschluss wird „Emma“ von Borussia Dortmund das Sommerfest abrunden. Für das leibliche Wohl wird durch Eltern, Elternrat und Förderverein bestens gesorgt sein. Die Kita Erdbeerfeld freut sich auf gutes Wetter und zahlreiche Besucher!

Hinweis: Zum Vergrößern der Fotos diese bitte anklicken.

Männer über 50

IMG_8720Geht nicht, gibt´s nicht!

Sie treffen sich jeden Dienstag um fünf. Die Senioren des TV Mengede (im geschmeichelten Vereinssprech: „Männer über 50“) in der Turnhalle am Mengeder Markt. In einer Turnhalle, die monatelang wegen unsicherer Deckenplatten gesperrt war, dann schließlich nach Entfernung aller Platten mit provisorischer Lochmusterdecke für den Sportbetrieb wieder freigegeben wurde.

Weiterlesen

Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bodelschwingh und Westerfilde (10)

Heute:

Erinnerungen von Heinz Hiller (* 1934) Emilstraße 6,
überarbeitet im März 2016

Vorbemerkungen:
Im Juni 2009 hat die Gruppe Bodelschwingh-Westerfilde des Heimatvereins Mengede ein kleines Büchlein herausgegeben, das Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bodelschwingh und Westerfilde wiedergibt. Diese Erinnerungen sind in 300 Exemplaren erschienen, bis auf den Archivbestand sind sie inzwischen alle vergriffen.
Weiterlesen

Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bodelschwingh und Westerfilde (9)

Heute:

Erinnerungen von Edith Ruarus, geb. Kopperschläger (*1936) Emilstraße, aufgeschrieben von Annemarie Heinrichs im Januar 2009

sowie

Erinnerungen von Gerda Schulte, geb. Disse (*1924), Richterstraße, aufgeschrieben im Januar 2009

Vorbemerkungen:
Im Juni 2009 hat die Gruppe Bodelschwingh-Westerfilde des Heimatvereins Mengede ein kleines Büchlein herausgegeben, das Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bodelschwingh und Westerfilde wiedergibt. Diese Erinnerungen sind in 300 Exemplaren erschienen, bis auf den Archivbestand sind sie inzwischen alle vergriffen.
Weiterlesen

Baudenkmäler im Stadtbezirk Mengede (7)

Wie halten wir es mit den Baudenkmälern im Stadtbezirk Mengede (Folge 7):

Parkstraße 9 – Ev. Kirche St. Maria,
Deininghauser Straße 8 und Deininghauser Straße 10

DSC01009

Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Mengede 79 Baudenkmäler, darunter 21 Wohnhäuser, Villen oder Wohnsiedlungen und landwirtschaftliche Gebäude, 16 Wohn- und Geschäftshäuser, fünf öffentliche Gebäude und Kleindenkmäler, drei Sakralbauten und Industrieanlagen, zwei Adelssitze sowie einen Friedhof, ein Geschäftshaus und eine Verkehrsanlage. Absicht dieser Serie ist es, über die Baudenkmäler im Stadtbezirk Mengede zu informieren. Ein manchmal nicht ganz einfaches Unterfangen, weil es sich häufig um private Entscheidungen handelt, wie man mit einem Denkmal umgeht. Aber: Es gibt auch ein Denkmalschutzgesetz. Unsere Beiträge, die wir in loser Folge einstellen, sollen es dem Leser ermöglichen, das Denkmalschutzgesetz mit der Realität vor Ort zu vergleichen.
Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Franz-Josef Fedrau

Heute:

 Friedenskirche am SchiffshebewerkIMG_2587

Jetzt, da der Frühling hoffentlich mit Macht an unsere Türen klopft, beginnt wieder die Zeit der Ausflüge, Wanderungen und Radtouren. Um nicht immer die gleichen Ziele abzuklappern, wird nach neuen, nicht so bekannten Objekten gesucht. Ein solches Ziel ist die wenig bekannte Friedenskirche am Schiffshebewerk.

Weiterlesen