Stiftung help and hope  

Halbzeit bei der Ferienbetreuung der  Stiftung help and hope

Die ersten drei Wochen der Ferienbetreuung auf Gut Königsmühle sind vorbei. Bisher haben insgesamt rund 150 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren einen Teil ihrer Ferien auf Gut Königsmühe verbracht. Los ging es mit einem Graffitiprojekt, bei dem ein Container künstlerisch gestaltet wurde, und Spiel und Spaß. Highlight war eine Wasserschlacht mit eigens aus Lappen und Schwämmen gebastelten Wasserbomben.
Weiterlesen

SPD-MdB Jens Peick besucht Kita Erdbeerfeld 

Tag der kleinen Forscher in der Kita Erdbeerfeld

MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern bzw. Berufen aus den Fächern  Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung der MINT-Fächer haben sich angesichts von Prognosen, die für die Zukunft einen Fachkräftemangel im Bereich dieser Fächer vorhersagen, zahlreiche Projekte und Initiativen gebildet, die teils von der öffentlichen Hand oder öffentlich gefördert seitens der Wirtschaft durchgeführt werden, um das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften in diesem Bereich zu erhöhen.

Weiterlesen

Frisches Gemüse und handgearbeitete Geschenkartikel vom Gut Königsmühle

Mini-Markt mit Erzeugnissen der „Distelwiese“

Seit Ende Juni gibt es auf Gut Königsmühle wieder die Möglichkeit, zweimal in der Woche erntefrisches Gemüse in Demeter-Qualität zu erwerben. Dienstags und donnerstags in der Zeit von 11.00 – 14.00 werden verschiedene saisonale Gemüse direkt vom Feld angeboten. Das ist nunmehr schon seit einigen Jahren so – der Kundenstamm ist stabil und weiß die Qualität der Erzeugnisse zu schätzen. Weiterlesen

Sommerferienzeit in Mengede

Aktions- und Ferienwochen in Mengede noch in vollem Gange

Die Theaterferienspiele „Westerfilde on Stage“ sind zwar vorbei, die Sommerferien aber noch lange nicht. So sieht es auch insgesamt bei den unterschiedlichen Sommerferienfreizeiten im Stadtbezirk Mengede aus: Die sind noch längst nicht zu Ende. Nachfolgend ein Überblick über die vielfältigen Angebote an Spiel, Sport und Abenteuer der kommenden 4 Wochen für  Kinder und Jugendliche im Stadtbezirk Mengede.

Weiterlesen

24. Dortmunder Seniorentag lädt ein zum Mitmachen

Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden

„Zusammenhalt kennt kein Alter – Generationen verbinden!“ – unter diesem Motto steht der 24. Seniorentag, der am 17. September in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Friedensplatz stattfindet. Der Fachdienst für Senioren des Dortmunder Sozialamts und der Seniorenbeirat laden gemeinsam ein zu einem Tag im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Dialogs zwischen den Generationen.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Emscherfalken

Abwechslungsreiches Ferienprogramm auf Hof Emscherauen für Kinder, die gerne Umwelt-Helden werden möchten!

Vom 18. – 22.07.2022 bieten die Emscherfalken auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Kids von 8-12 J. an. Highlight ist am Donnerstag der Ausflug in den Kletterpark, dazu gibt es Radtouren und ein Trickbox Film. Das Gesamtprogramm steht unter dem Motto „Umwelt“. Dies bedeutet konkret, die Kids werden sich in dieser Woche sich mit dem Thema durch praktisches Entdecken, Erkunden und Erleben auseinandersetzen. Zwischendurch wird gemeinsam das selbst zubereitete Mittagessen verzehrt.
Das Programm beginnt täglich um 10.00 Uhr und endet gegen 16.00Uhr – am Donnerstag zwei Stunden später.

Eine Anmeldung für die Woche  ist erwünscht. Das Ferienprogramm für die teilnehmenden Kinder ist kostenfrei.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Repair-Café

Repair-Café Nette auch in den Sommerferien geöffnet – Das nächste Repair – Café findet am 22.07.2022 statt.

Ca. 20 Reparateure aus verschiedenen Bereichen, wie Diplom Ingenieurwesen, Elektriker/Elektroniker,  Zweiradmechaniker sowie fachkundige Hobbybastler stellen im Repair-Café Nette ehrenamtlich ihre Fachkenntnisse zur Verfügung. Werkzeuge und gängige Ersatzteile werden vor Ort im Gemeindehaus gelagert. Darüber hinaus stellen die Reparateure ihr persönliches Equipment zur Verfügung. Weiterlesen

Ist „Café Chaos“ noch zu retten?

Café Chaos nach dem Brand am 23.6.22

Zeichnung von Mathes Schweinberger

Am 23.6. frühmorgens brannte das Café Chaos in  der Freihofstraße lichterloh. Die Feuerwehr war sehr bald zur Stelle, konnte aber nicht verhindern, dass der Dachstuhl beinahe völlig abgebrannt ist. Ein besonderes Zeitzeugnis verdanken wir dem 59-jährigen freischaffenden Maler und Grafiker Mathes Schweinberger. Er hat einen Tag nach dem Brand eine Zeichnung vom augenblicklichen Zustand des Gebäudes angefertigt und eine Fotografie dieser Zeichnung MIT freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank! Weiterlesen

Lasst Blumen sprechen

Es grünt so grün, wenn Spaniens bunte Blumen blühen

Im April des Jahreshaben wir über die Tulpenfelder berichtet, die sieht, wer von Brambauer kommend in Richtung  Nette fährt. Dort waren auf mehren Ackerstreifen blühende  Narzissen und farbenprächtige Tulpen zu sehen. Die Felder befinden sich an der Kreuzung Ellinghauser Straße/Ecke Emscherallee.
Derzeit steht ein Streifen Sonnenblumen in voller Blüte, die übrigen Blühgewächse – Dahlien, Gladiolen und Lilien – müssen erst wieder zur Blühreife nachwachsen.

Weiterlesen

„Spiel auf Zeit“: Jugendamt unterstützt Einrichtung temporärer Spielstraßen

Modellprojekt  bis Oktober

Federball oder Wikingerschach spielen, die Nachbarn kennenlernen und sich mit ihnen unterhalten, zusammen feiern oder chillen – und das alles mitten auf der Straße:  Viele Kinder und Erwachsene wünschen sich, „ihre“ Straße einmal anders zu nutzen. In dem noch bis Oktober laufenden Modellprojekt „Spiel auf Zeit“ greift das Büro für Kinder- und Jugendinteressen des Jugendamtes diesen Wunsch auf. Weiterlesen

„Mordsoper“ auf dem Friedhof

Einladung zu einem spannenden und abwechslungsreichen Abend in der Trauerhalle

Am kommenden Donnerstag, 7.7.22, können sich Krimi-LiebhaberInnen auf einen außergewöhnlichen Abend freuen.
In der Trauerhalle auf dem evgl. Friedhof in Mengede findet eine Krimi-Lesung mit Anne-Kathrin Koppetsch* statt. Allein der Titel ist geheimnisvoll und vielversprechend zugleich: „Mordsoper“ –  So verrückt wie das Leben selbst.

Weiterlesen

Profiliis-Stiftung unterstützt Theaterprojekt an der Schopenhauer Grundschule

 Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir!“ an der Schopenhauer Grundschule

Beatrix Bracker (Schulleiterin), Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis-Stiftung), Jeannine Gerigk (Sekretariat ) Sahver Münch (stellv. Schulleiterin).

Im Jahr 2021 fielen in Deutschland täglich 49 Kinder sexualisierter Gewalt zum Opfer. Die Behörden gehen jedoch von einer vielfach höheren Dunkelziffer aus, da viele Strafta- ten nicht zur Anzeige gebracht werden.

Weiterlesen

Westerfilder Theaterspiele – 2. Teil

„Westerfilde on Stage“ – spielend die Sprache verbessern

Heute geht es in die zweite Woche der Westerfilder Theaterspiele

Etwa 180 Kinder werden heute für den Start in die zweite Woche der Westerfilder Theaterspiele erwartet. Und wie in der ersten Woche wird es darum gehen, Kompetenzen im Musizieren, Verkleiden, Geschichten erzählen, Requisiten bauen u.a.m. zu erwerben. Das findet von heute bis zum Donnerstag täglich von 10 – 15 Uhr statt  – zwischendurch gibt es für alle Beteiligten täglich ein kostenloses Mittagessen. Weiterlesen