Archiv der Kategorie: Stadtbezirk Mengede
Eine persönliche Bilanz zur Frankfurter Buchmesse 2021
Sich neu verbinden – aber wie? 
Von Gabriele Goßmann
Vorbemerkungen
Gabriele Goßmann – die den unten stehenden Bericht von der Frankfurter Buchmesse geschrieben hat, ist den LeserInnen von MIT bestens bekannt als Literaturexpertin. Vor einiger Zeit gehörte sie zum Team der „Buchhandlung am Amtshaus“ und absolvierte dort eine Ausbildung als Buchhändlerin. Vorher hat sie studiert und das Studium mit einem Masterabschluss in Germanistik und Geschichte erfolgreich beendet.
Derzeit arbeitet sie in einem Versandantiquariat und beschäftigt sich daher mit alten Büchern anstatt mit neuen. Vor etwa zwei Jahren ist ihr lesenswertes erstes Buch erschienen, das wir auf MIT am 1.1.2020 ausführlich besprochen haben. Das Erstlingswerk Biblio Berry hat sie unter dem Pseudonym Valentina Wunderlich veröffentlicht.
„Ich bin zur Frankfurter Buchmesse gefahren, um meine ausgestellten Bücher zu sehen. Das war etwas Besonderes für mich, weil ich wegen des Ausfalls der letzten Messen nicht mehr damit gerechnet hatte, dass es doch noch wahr wird. Und da ich kürzlich dem Selfpublisher-Verband beigetreten bin, war es spannend für mich, einige Mitglieder mal persönlich zu treffen, um mich mit ihnen auszutauschen“, sagt sie zu Ihrem Bericht. (K.N.)
Bilder des Tages
9. Mengeder Glanzlichter am 5. und 6. November im Mengeder Volksgarten
Mengeder Glanzlichter bringen Licht in eine dunkle Zeit 
Heute in einer Woche ist es wieder so weit: Die Mengeder Glanzlichter bringen auch in diesem Jahr den Mengeder Volksgarten wieder zum Leuchten. Das Motto „Licht in eine dunkle Zeit bringen“ passt nicht nur gut in die Jahreszeit, sondern auch haargenau zum Stadtbezirk Mengede, denn die immer beliebter werdende Veranstaltung ist gedacht als eine Veranstaltung von „Mengedern für Mengeder“.
Ingo Plettner sagt hierzu: „Damit die Veranstaltung wachsen und trotzdem bei kostenlosem Eintritt stattfinden kann, ist viel Unterstützung nötig – zum einen beim Sponsoring, zum anderen aber auch durch Manpower beim Auf- und Abbau.“ Weiterlesen
Kurznachrichten: Bündnis 90 / Die Grünen
Termin Online-Sprechstunde
Bündinis 90 / Die Grünen bieten den Bürgern des Stadtbezirks Mengede wieder eine Online-Bürgersprechstunde an. Der Link hierfür ist: Weiterlesen
„Stadterneuerung Ortskern Mengede“
Kurzmitteilung
Das Ende naht
Von Hannelore Dieckmann + Klaus Neuvians
Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund hat vor knapp einem Jahr – am Montag, 7. 12.2020 – im Rahmen der „Stadterneuerung Ortskern Mengede“ mit den Arbeiten des vierten und letzten Bauabschnitts begonnen. Die Baumaßnahme umfasst den Umbau der Mengeder Straße zwischen Strünkedestraße und Siegenstraße sowie des angrenzenden Platzes im Einmündungsbereich Adalmund-/Jonathanstraße. Ziel der Umbauarbeiten ist es, den vorgenannten Abschnitt der Mengeder Straße attraktiver und barrierefrei zu gestalten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. (MIT hat ausführlich über den Baubeginn und den Baufortschritt berichtet.)
Endspurt beim digitalen Lauf in Mengede des TV Mengede 2021
Letzte Chance!
Endspurt für die TeilnehmerInnen beim Lauf in Mengede! Selbst Spaziergehende (man achte auf die gendergerechte Formulierung!) haben noch bis zum 31. Oktober die Möglichkeit, sich in die Ergebnisliste einzutragen. Vorausgesetzt, sie haben die vorgeschriebene Distanz von 5 bzw. 10 km erfolgreich absolviert.
Mit dem Heimatverein Mengede unterwegs

Ruhrhöhen mit Blick auf Villa Hügel
Einladung zur Wanderung auf dem nördlichen Baldeneysteig von Essen-Kupferdreh nach Essen-Werden
Auf unserem Weg in Richtung Ruhrmündung benutzen wir auf dieser Etappe nicht den Ruhrhöhenweg, sondern den neuen Baldeneysteig, der die Kriterien eines Premiumwanderweges erfüllt.
Wunschbaumaktion 2021 gestartet
Stiftung help and hope hilft, Weihnachtswünsche benachteiligter Kinder zu erfüllen
Mit nur 10 Euro ein Kind an Weihnachten glücklich machen. Das geht ganz einfach – mit der Wunschbaumaktion. Die Stiftung help and hope unterstützt damit bereits seit 2012 die Weihnachtsaktionen verschiedener gemeinnütziger Einrichtungen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen.
Diese Einrichtungen können sich nun wieder anmelden. Die Stiftung trägt die Kosten für die Geschenke im Wert von je 10 Euro. Zudem stellt sie einen Pauschalbetrag von 40 Euro für die Anschaffung eines Weihnachtsbaumes, an den die Kinder ihre Wünsche hängen. Die Anmeldephase endet am 10. Dezember 2021.
Ergebnis des Vorgartenwettbewerbs „Aus Grau mach Grün“
Großes Potenzial auf kleinen Flächen 
Von Eva Latterner
Zusammen mit dem Forschungsprojekt iResilience hatten das Umweltamt und die Koordinierungsstelle „nordwärts“ im Sommer einen Vorgartenwettbewerb ausgelobt. (Siehe Bericht auf MIT vom 8.8.21: Denke global, handle lokal)
Ziel des Wettbewerbs war, den Blick auf das in der Summe enorme Flächenpotenzial der Vorgärten zu lenken und Anregung zu geben, ebendiese privaten Flächen vor dem Hintergrund des Klimawandels so zu gestalten, dass sie nicht zu Hitzeinseln werden, bzw. dass sie bei starkem Regen möglichst viel Wasser aufnehmen können. Es sollten sowohl ein klimafreundlich gestalteter, sprich begrünter Vorgarten als auch ein Vorgarten mit großem Handlungsbedarf, sprich Schottergarten, prämiert werden.
Kurznachrichten: Heimatverein Mengede
Mitgliederversammlung des Heimatvereins Mengede
Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins Mengede statt – nach coronabedingter Unterbrechung endlich wieder als Präsenzveranstaltung im Gemeindehaus der kath. Remigiusgemeinde. Erfreulich auch, dass 55 Mitglieder teilgenommen haben. Auf der Tagesordnung standen Berichte, aber auch Wahlen. Weiterlesen
Niemals vergessen! Stadtbezirk Mengede erinnert an die Reichspogromnacht
Pogromandacht am 9.11.21 in der ev. St. Remigius Kirche
Zum 83. Mal jährt sich am 9. November die Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurden im Jahr 1938 in ganz Deutschland jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen von den Nazis angegriffen und zum Teil zerstört. Auch in diesem Jahr findet zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen und antisemitischer Gewalt in Mengede wieder eine Pogromandacht statt und zwar am Dienstag, 9.11.21.
Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede.
Projektträgerschaft verbessert die Abwasserinfrastruktur
Zusammenarbeit von Stadt und Wirtschaft lässt Investitionsvolumen steigen – wie am Beispiel Mengede gezeigt werden kann
Zwei Millionen allein für Mengedes Kanalsystem
Das Zauberwort heißt Schlauchlining mit Wärmehärtung. Ein Verfahren, bei dem ein Kunststoffschlauch in eine Kanalröhre gepresst wird, dabei mit Kunstharz und Warmwasser (57 ° C) stabilisiert und nach der Montage mit Eisschnee wieder abgekühlt wird.
Wie eine Projektträgerschaft beitragen kann, die Abwasserinfrastruktur nachhaltig und kostengünstig zu verbessern, erläuterten Verantwortliche der Stadtentwässerung in einem Medientermin am 22. Oktober in der Paul-Gerhardt-Straße. Für technische Detailinformationen über das Verfahren standen Vertreter/innen der beteiligten Fachfirmen Rede und Antwort.
Die Pressestelle der Stadt Dortmund teilt hierzu mit:
Foto des Tages
Kurzmitteilung
Herbstliche Abendsonne
So könnte der Titel des Fotos lauten, wenn es einen gäbe. Silvia Rzadkowski – von der das Foto des Tages stammt – hat auf einen Titel verzichtet. Es gibt aus ihrer Sicht Fotos, „die können nur verlieren bei dem Versuch, das Gesehene in Worte zu fassen.“
Kurznachrichten: Stiftung help and hope
Aktion Pixum.Kunden.Spenden unterstützt help and hope mit 11.111 Euro 
Die Aktion Pixum.Kunden.Spenden des Online-Fotoservices Pixum unterstützt die Stiftung help and hope mit 11.111 Euro. Die Summe fließt in den geplanten Medienraum auf Gut Königsmühle.
Pixum ist einer der führenden und größten Online-Fotoservices in Deutschland und Europa. Bei jeder Pixum Bestellung im zweiten Halbjahr 2020 hatten die Kundinnen und Kunden die freie Wahl, die Mehrwertsteuer-Ersparnis zu behalten oder zu spenden. Eine überwältigende Mehrheit entschied sich für die Spende und hat damit die Aktion Pixum.Kunden.Spenden unterstützt. So konnte aus vielen wertvollen Kleinstbeträgen die riesige Summe von insgesamt 500.000 Euro gesammelt werden.
Weiterlesen

