Viel Nebel im November

Filmdreh auf Reckerts Hof in Groppenbruch

Am vergangenen Donnerstag, 20.Oktober, drehten Studenten der Fachhochschule Dortmund die letzten Szenen des Filmes, allein dessen Dreharbeiten sechs Wochen in Anspruch genommen haben. Insgesamt sind an diesem Projekt sieben Studierenden beteiligt, die sich am Ende ihres Studiums befinden und sich mit erfolgreicher Beurteilung des Filmes mit dem Bachelor-Abschluss der FH Dortmund schmücken können.

Weiterlesen

Am vergangenen Sonntag im Volksgarten: Lauf in Mengede

Siegerehrung Bambini und Schüler

Doppelsieg für Brambauer Gabi Trittel und Sabine Unger

Mengede läuft – anders

Bestes Läuferwetter wie in jedem Jahr belohnte die Verantwortlichen des TV Mengede beim diesjährigen Volkslauf am letzten Sonntag im Mengeder Volksbank-Stadion. Als vor 10 Jahren zum ersten Mal der Startschuss fiel, ahnten selbst die Optimisten noch nicht, dass es inzwischen eine traditionelle Veranstaltung werden würde. Selbst die beiden zurückliegenden „Corona-Jahre“ schafften es nicht, dem „Lauf in Mengede“ den Garaus zu machen.

Weiterlesen

Ortsbegehung der Netter SPD

„Bleibt das jetzt so?“

v. l.: Volker Radick, Julien Kuhnen, Richard Utech, Detlef Adam.

Aufgrund zahlreicher Hinweise und Beschwerden aus der Bevölkerung trafen sich einige Vorstandsmitglieder der Netter SPD zu einer Begehung ihres Ortsteils.
Erster Anlaufpunkt war der Einmündungsbereich der Erdmannstraße auf die Dörwerstraße. Hier wurden in den vergangenen Monaten zwei Sitzbänke aufgestellt. Leider wurden diese beiden Standorte nicht mit Abfallbehältern ausgestattet, so dass Anwohner nun eine häufige Vermüllung der Standorte beklagen müssen.

Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 7 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmälern in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten. Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Gneisenau – Hansa – Stein – Zollverein – A.v. Hansemannüber die wir in den nächsten Wochen berichten werden.
Heute wird die Serie mit der Zeche Gneisenau fortgesetzt.

Weiterlesen

Mengeder Glanzlichter in diesem Jahr zum 10. Mal

Am 4. und 5. November 2022 von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Mengeder Volksgarten

Mengeder Glanzlichter – Das immer beliebter werdende Projekt ist inzwischen fest etabliert im Mengeder Veranstaltungsprogramm. Es kann zu Recht als eine Veranstaltung von „Mengedern für Mengeder“ bezeichnet werden. Es hat nicht nur schwierige Zeiten überlebt, sondern ist trotz aller Probleme auch noch in der Lage zu wachsen und Neues anzubieten. Deswegen wundert es manchen Beobachter, dass es den Organisatoren bisher gelungen ist, den Veranstaltungsbesuch kostenfrei für die BesucherInnen zu ermöglichen.  Weiterlesen

Repair Café Nette in Aktion

Ehrenamtler hatten am Freitag gut zu tun

Am Freitag waren wieder die „Heinzelmännchen aus Nette“ aktiv. Gemeint ist damit die Gruppe von rd. 20 Leuten, die sich in regelmäßigen Abständen in den Räumen der kath. Kirche Nette trifft, um defekte Kleingeräte zu reparieren.

 

Weiterlesen

Lauf in Mengede – morgen am 23. Oktober 22

Morgen Vormittag ist es wieder so weit…

…im Jahr 1 nach seinem Wegzug in den Schwarzwald hat der langjähriger Organisator des „Laufs in Mengede“ Hans-Peter Goerke noch dafür gesorgt, dass mit den beiden aktiven Läufern Michael Erbe und Andreas Zorle sowie dem Organisationstalent Oliver Kraus ein Team bereitsteht, welches die regional bekannte Veranstaltung weiter betreuen und auch neu gestalten wird.  Weiterlesen

Kunstausstellung am 30.10.2022 in der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ 

 „Täusche das Auge“ mit Arbeiten von Carola Mehring

Am Sonntag, 30.10.2022, findet im Saal der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ (Mosselde 58) wieder eine Kunstausstellung statt. Nach Wolfgang Knappmann (Fotografie) und Horst Peters (Aquarelle) wird auf Einladung des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde die Bochumer Künstlerin Carola Mehring (*1954) aus ihrem großen Fundus etwa 200 ihrer Werke präsentieren. „Täusche das Auge“, ist der Titel der Ausstellung. Die Vernissage beginnt ab 11.15 Uhr mit einem Sektempfang.

Weiterlesen

Profiliis unterstützt die Ukrainehilfe der Johanniter des Ortsverbandes Lünen mit 7000 Euro

Betreuungsangebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine 

Die Johanniter-Unfall-Hilfe, Ortsverband Lünen, bietet im Beratungs- und Begegnungszentrum Lünen Mitte ein Betreuungsangebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine an. Mit der Betreuung möchten die Johanniter den Kindern und Jugendlichen einen Raum geben sich weiterhin zu entwickeln, in der Gemeinschaft geborgen zu fühlen sowie ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Weiterlesen

Herbstferienbetreuung auf Gut Königsmühle     

Gokart Touren, Bastelspaß und Graffiti Action

Auf Gut Königsmühle fand während der Schulferien die alljährliche Ferienbetreuung der help and hope Stiftung statt.
Das Motto der ersten Woche lautete „Spiel & Spaß“. Die Ferienkinder konnten aus einem bunt zusammengestellten Programm wählen, womit sie ihre Zeit am liebsten verbringen möchten. Gokart Touren um den Hof, Kicken auf dem Bolzplatz oder Bastelaktionen – es war für jedes Kind etwas Passendes dabei. Weiterlesen

Kurznachrichten: Repair – Café Nette

Das nächste Repair – Café findet am 21.10. 2022 statt.

Am 21.10.2022 von 15.00 – 18.00 Uhr findet  im Katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9,  das nächste Repair-Café  Nette statt.
Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird beim Repair – Café in Augenschein genommen.  Weiterlesen