Urbanes Leben im Stadtbezirk
Impressionen von Michael Ritterswürden
Mit einem großen Nachbarschaftsfest wurden am vergangenen Samstag, 14.Mai 2022, „dasparkhotel_inside-outside“ des Künstlers Andreas Strauss feierlich eingeweiht. Dieses neue Exponat des Emscherkunstweges am Hof Emscher-Auen zwischen den „Städten Mengede und Ickern“ ist bereits das dritte Röhrenhotel, das der Künstler entwickelt hat. Nach Österreich (2004) und Bottrop Berne (2010) hat er drei „Gastfreundschaftsgeräte“ am Emscherhof angelegt und mit dem Pavillon „inside-outside“ zur Vogelbeobachtung kombiniert.
Die aktuellen Fotos des Tages erwecken den Eindruck an Orten aufgenommen worden sein, die etwas mit Urwald zu tun haben. Das ist allerdings eine Fehleinschätzung. Die Fotos stammen vom Zuweg, der von der Schaphusstraße zum Mengeder Volksgarten führt – zu sehen ist der Zufluss zur Emscher, der heute als Herrentheyer Bach bekannt ist.
Es sind mittlerweile einige Jahrzehnte vergangen, dass es relativ einfach, wenn auch verboten war, von einem Ufer des sog. Salzbaches zum anderen zu springen.
Wie sagt der Volksmund: Jede Medaille hat zwei Seiten.
Wer noch eines Beweises bedurft hätte, welch gute Laune musizierende Menschen verbreiten können, der hätte sich am vergangenen Freitag oder Samstag ins Pädagogische Zentrum des Heinrich-Heine Gymnasiums begeben müssen. Hier hatten sich zu unterschiedlichen Zeiten zusammengerechnet knapp 100 Menschen versammelt; gut verteilt auf Alter und Geschlecht – alle aber überzeugte und aktive Musikanten.
Am Samstag, 28. Mai 2022, gastiert um 16.00 Uhr der aus dem Sauerland stammende Konzertgitarrist Andreas Koch mit einem Gitarrenkonzert in der St. Josefskirche. Er führt das Publikum durch fünf Jahrhunderte der spannenden Musikgeschichte der Gitarre und stellt die Musik für sein Instrument von der Renaissance bis in die Moderne vor. Motto des Konzerts: „Saitensprünge-Zeitensprünge“.
Seit 2020 existiert in Dortmund eine „Kindertrauergruppe in der Natur“. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 12 – 16 Jahren. Ziel der Arbeit: Das gemeinsame Erleben einer Trauerphase.
Dabei handelt es sich um ein besonderes Herzensprojekt von „Querwaldein“: Die Blaumeisen und Turmfalken – eine Trauergruppe für Kinder in der Natur. Die kleine Gruppe von maximal 10 Kindern zwischen 5-12 Jahren trifft sich im geschützten Querwaldein-Garten am Schultenhof.
Mit dem erfolgreichen Geschäftsergebnis setzt die Volksbank Dortmund-Nordwest ihre Wachstumsstrategie erfolgreich fort. So ist z. B. der Kundenkreditbestand inkl. der vermittelten Kredite um 9% auf 824 Mio. € gewachsen. Die Kundeneinlagenseite inkl. vermittelter Einlagen stieg um 17% auf 959 Mio. €. Auch das Kundengesamtvolumen legte wiederholt kräftig zu – auf mittlerweile rund 1,8 Mrd. €.
Begegnung VorOrt und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) gehen am 12.05.2022 wieder gemeinsam auf Tour.
Am Samstag,14. Mai, findet von 14 bis 22 Uhr „Noah rockt für den Frieden“ statt: Endlich wieder ein Open Air in Bodelschwingh! Die Veranstaltung hat in der ev. Noah-Kirchengemeinde eine lange Tradition.
„Ebenso wie ein Lächeln kann die Musik alle Menschen verbinden, darauf setzen wir!“, so lautet das Motto der OrganisatorInnen. Weiterlesen
Wenn der Schulhof zur Sport-Arena wird, werden Augen groß: „Ja, was ist denn hier los!?“, war von Passenten und Eltern zu hören, die heute zufällig oder aus Neugierde an der Schopenhauer Grundschule vorbeigingen. Denn dort, wo zu Unterrichtszeiten an normalen Schultagen gähnende Leere herrscht oder nur einzelne wenige SchülerInnen spielen, war heute „die Hölle los“ – um einen Vergleich zu zitieren, der eine besonders ausgelassen Stimmung beschreiben soll.
Zum Tag der Sportvereine laden das Amt für Stadterneuerung und das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ alle Menschen aus dem Quartier am Samstag, 7. Mai, von 14 bis 18 Uhr auf den Sportplatz der Westhausen-Grundschule, Wenemarstraße 15, ein. Das Angebot will den Vereinen und Interessierten helfen, die durch die Corona-Pandemie beförderten Effekte wie Mitgliederschwund, soziale Isolation oder Bewegungsmangel zu bewältigen.