Frühling ( 2 )
Von Wolfgang Knappmann
Der Frühlingsanfang wurde in diesem Jahr in der Buchhandlung am Amtshaus in besonderer Weise begangen:
In Kooperation mit der Mengeder Imkerei Herzenberger ging es dabei – wie könnte es bei dieser Konstellation anders sein – um das Thema Bienen.
Das war das Motto am gestrigen Mittwoch für Salvatore und Gabriele Del Sorbo. Eigentlich war es ein Ruhetag – so, wie an jedem Mittwoch. Nicht so gestern: Da war die „Pizzeria da Salvatore“ in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und aus dem normalen Angebot wurden drei verschiedene Pizzen zu je 5 Euro gebacken. Bereits kurz vor 18.00 Uhr waren rd. 230 Pizzen gebacken und verkauft – dann war der Pizzateig aufgebraucht.
Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird im neuen Jahr fortgesetzt.Wir erinnern uns:
„Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet. Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen. (K.N.)
Das Konzert der Gruppe „Three As 1“ kann wegen der Covid-Erkrankung eines Musikers zum angekündigten Termin nicht stattfinden
Der kommende Mittwoch, 16.3. , wäre für Salvatore und Gabriele Del Sorbo eigentlich ein Ruhetag – so, wie an jedem Mittwoch. Nicht so am kommenden Mittwoch. Da ist die „Pizzeria da Salvatore“ in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und es werden – so hoffen die Del Sorbos – eine große Menge der angebotenen Pizzen gebacken. Der jeweilige Verkaufspreis landet aber nicht in der Geschäftskasse, sondern geht an eine Spendenaktion für die Ukraine.
„Warum denn in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“, fragte und empfahl schon Johann Wolfgang von Goethe. Diesem Rat folgten am vergangenen Donnerstag (2.3.) einundzwanzig Wanderer des Heimatvereins. Die Führung der Gruppe hatte „Stammwanderführer“ Diethelm Textoris diesmal den bewährten Füßen von Heinrich Westermann überlassen, der ja wie kein anderer Kenner der heimischen Gefilde ist.
Die Familie zu Knyphausen hatte zusammen mit dem „Mengeder Bündnis für den Frieden“ für den heutigen Sonntag in den Schlosshof Bodelschwingh eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: Gemeinsames Friedensgebet für Hoffnung und Mut. Musikalisch begleitet wurde das gemeinsame Friedensgebet durch KünstlerInnen der Dortmunder Oper und den Mengeder Bläserchor. Es sprachen PfarrerInnen aus der katholischen und protestantischen Kirchengemeinde Mengede und ein Vertreter der russisch-orthodoxen Gemeinde Dortmund.
„Zur Gartenparty“ könnte die kleine Serie von Silvia Radzkowski getitelt sein, die wir heute als Fotos des Tages veröffentlichen.
Bis zur tatsächlichen Party ist es noch etwa hin, aber an die Vorstellung können wir uns beim Anblick der Fotos gut gewöhnen.
Am Samstag, 19.3.2022 findet um 19.00 Uhr das erste Konzert zum 700jährigen Jubiläum der Schlosskirche statt.
Einladende ist die Evangelische Noah-Kirchengemeinde. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 3G-Regel, und Maskenpflicht. Um Einhaltung der Abstandsregeln wird gebeten.