Heja BVB…

Schwarzgelbe Motive an der Wand

Vor rund einem Jahr hatte MENGEDE:InTakt! über das junge Dortmunder Mode-Label VIERUNDVIERZICH berichtet, das sich mit der Produktion und dem Vertrieb von in Eigenregie gestalteter BVB-Fanbekleidung befasst.  https://www.mengede-intakt.de/2021/03/04/vierundvierzich/
VIERUNDVIERZICH ist ein Zwei-Mann-Betrieb. Der Mengeder Marian Rudnik und der ebenfalls in Dortmund lebende Markus Trümper, beide hauptberuflich in völlig anderen Bereichen tätig, managen VIERUNDVIERZICH in Eigenregie und das umfasst die Kette von der Idee/Konzeption für einen neuen BVB- Fanartikel bis hin zur Bestellbearbeitung und den Versand an den Kunden.         Weiterlesen

Kurznachrichten: Bienen in der Buchhandlung am Amtshaus

Frühjahrsaktion am Samstag, 19.3.22, um 10.00 Uhr

Der Frühlingsanfang wird in diesem Jahr  in der Buchhandlung am Amtshaus in ganz besonderer Weise gefeiert.
In Kooperation mit der Mengeder Imkerei Herzenberger wird es eine tolle Aktion – vielleicht mit – auf jeden Fall aber zum Thema Bienen geben.

Weiterlesen

Mengeder Bündnis für den Frieden

Knapp 600 Menschen aus dem Stadtbezirk haben am gestrigen Sonntag an der  Friedensdemo
im Amtshauspark teilgenommen

Wenn das „Mengeder Bündnis für den Frieden“  Stunden vor der  Veranstaltung unsicher war, ob sich bei gutem Verlauf vielleicht 150 Menschen  im Amtshauspark treffen würden, waren diese Bedenken am Sonntag bereits mit Beginn des Treffens zerstreut. Die Zahl 150 war weit überschritten, gegen Schluss der Demo mögen es knapp 600 Menschen gewesen sein, die sich auf den Wegen rund um die Krokuswiese  versammelt hatten.

 

Weiterlesen

Foto des Tages

Der Mengeder Bahnhof – von oben gesehen

Spontane Kompositionen sind manchmal besonders gelungen – in der Musik, der Malerei und ebenfalls in der Fotografie. Das wird sich auch Sandra Spitzner gedacht haben, beim Abendspaziergang über die Mengeder Eisenbahnbrücke. Und noch eins: Ein beliebtes Motiv für Fotografen liegt genau gegenüber mit Blick auf die „fotogenen“ Gebäude des ehemaligen Zechengeländes. Kurzum: Jedes Ding hat zwei Seiten.

 

 

Weiterlesen

Themenveranstaltung des SPD Ortsvereins Mengede am 25.02.2022

 Verkehrssituation an der Königsheide und Emscherallee

Vorstand des Ortsvereins Mengede an der Bushaltestelle in Groppenbruch ( bessere und sichere Anbindung an den  ÖPNV)

Die erste Themenveranstaltung des OV-Mengede in diesem Jahr fand aufgrund der Pandemie als Wanderung statt, so konnte direkt vor Ort die Verkehrssituation an der Königsheide und Emscherallee beobachtet werden. Der Ortsverein traf sich an der Bushaltestelle in  Groppenbruch, von dort ging es entlang der Emscherallee zur Kreuzung Emscherallee/ Königsheide.

Weiterlesen

Kurznachrichten: ARGE Wodanstraßenfest

Das Wodanstraßenfest 2022 wird erneut verschoben

Das hat die AG Wodanstraßenfest in diesen Tagen beschlossen. Es soll jetzt auf das Frühjahr 2023 verschoben werden.
Die Entscheidung ist den Organisatoren nicht leicht gefallen. Allzu gerne hätte man das Fest in diesem Jahr, Nachdem das Fest in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, waren die Akteure in Nette eigentlich wild entschlossen, die Veranstaltung in diesem Jahr durchzuführen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist aber noch offen, ob und ggf. welche einschränkenden Maßnahmen es zum traditionellen Termin, dem letzten Samstag im September, noch geben wird.

Weiterlesen

Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde eröffnet Ausstellung „Spuren“

Sehenswerte Ausstellung „Spuren“ von Wolfgang Knappmann beeindruckt
in der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“

Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde lud bei seinem Februar-Stammtisch am gestrigen Dienstag zu einem besonderen Ereignis: Wolfgang Knappmann eröffnete seine Foto-Kunst-Ausstellung ‚Spuren‘. Die Einladung stieß auf sehr großes Interesse und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Begrüßt wurden die Wiesengrund-Freunde mit einem Gläschen Sekt im Saal der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“, in dem die beeindruckenden Werke von Wolfgang Knappmann ausgestellt sind.

Weiterlesen

Baudenkmäler im Stadtbezirk ( 20 )

Gedanken über einige Denkmäler im Stadtbezirk Mengede

Vorbemerkungen
Im Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein- Westfalen steht:
“Denkmäler sind zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen. Sie sollen der Öffentlichkeit im Rahmen des Zumutbaren zugänglich gemacht werden.“
“Die Eigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigten haben ihre Denkmäler instand zu halten, instand zu setzen, sachgemäß zu behandeln und vor Gefährdung zu schützen, soweit ihnen das zumutbar ist.“
Unser Autor Gerd Latterner hat sich erneut im Stadtbezirk Mengede eine Reihe von Denkmälern angesehen und sich dabei wieder gefragt: Warum sind die so, wie sie sind? (K.N.).

Weiterlesen