„Liedercafé“ mit Begegnung VorOrt

Liedercafé in AWO-Begegnungsstätte Westerfilde & Bodelschwingh

Am Mittwoch, den 30. August um 14:30 Uhr ist es soweit: in geselliger Runde werden Lieder von „Marmor, Stein und Eisen bricht“ über „Country Roads“ bis „Die Gedanken sind frei“ geschmettert und begleitet auf der Gitarre durch die Musikerin Jasmin Siebert.

Weiterlesen

Monatsradttour des Heimatvereins Mengede im August 23

Zitat

Ziel: Yachhafen in Pöppinghausen mit Besuch des Emscherlandes und Abstecher zum Kulturzentrum AGORA

Von Franz-Josef Fedrau

Die Monatsradtour im August führte mal wieder zum Yachthafen Pöppinghausen. Nach dem Unwetter in der Nacht hatte sich der Regen verzogen, es war trocken und nicht zu heiß. Hans-Ulrich Peuser schickte um  11:00 Uhr 21 TeilnehmerInnen „auf die Reise“.  

Weiterlesen

Sonderausstellung des BV Kleinzeche Max Rehfeld

Interessante und informative Ausstellung im Kulturzentrum Mengeder Saalbau

Wie bereits angekündigt, zeigte am vergangenen Samstag  der Bergmannsverein Kleinzeche Max Rehfeld eine sorgsam vorbereitete Sonderausstellung mit dem Titel: „…und er hat sein helles Licht bei der Nacht…“ .  Gezeigt wurden in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr zahlreiche, teils seltene Grubenlampen aus einer umfangreichen Sammlung, die normalerweise ausschließlich in den Räumen der Kleinzeche Max Rehfeld zu besichtigen sind. Weiterlesen

Vorstellung der Allmende Emscher-Lippe Genossenschaft i.G.

 Einladung zu ersten Veranstaltungen

Zweimal hat MIT in letzter Zeit auf die in Gründung befindliche Allmende Emscher-Lippe Genossenschaft (i.G.) hingewiesen. (s. MIT vom 25.6.23: Neue Genossenschaft für ein blaugrünes Morgen – Mitmachen können alle; MIT vom 8.8.23: Gemeinsam für ein blaugrünes Morgen

Weiterlesen

Merkwürdigkeiten im Stadtbezirk Mengede

                                        Verkehrssicherheit scheint Nebensache zu sein

Von Gerd Latterner

Die Nutzung der für die Bauzeit am Burgring, Richtung Williburgstraße, eingerichtete Ampel gestaltet sich für Fußgänger als Hindernisparcours für mobilitätseingeschränkte Personen ist das Überqueren des Burgrings  an dieser Stelle nahezu unmöglich. 

Weiterlesen

Neu in Mengede

Der „Platz der Begegnung“

Jetzt hat er auch einen Namen! Der Platz, den unser Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann noch vor einem Jahr in einer Einladung für ein Musikevent umständlich mit „Platz zwischen Adalmundstraße und Jonathanstraße – südöstlich angrenzend an die Mengeder Straße und nordwestlich angrenzend an ein Krieger-Denkmal“ beschreiben musste, brauchte eine einfachere Kennzeichnung. Seine Bezeichnung im Liegenschaftskataster, nämlich: „Gemarkung Mengede, Flur 5, Flurstück 112“ wäre wohl auch nur für wenige Zeitgenossen hilfreich. 

Weiterlesen

Zum Start des neuen Schuljahres verstärkt das Ordnungsamt die Kontrollen

Appell zur Rücksichtnahme auf Kinder im Straßenverkehr

In der kommenden Woche werden in Dortmund wieder über 6.000 Kinder eingeschult. Und noch um einiges höher ist die Zahl derer, die sich nach dem Ende der Schulferien in Nordrhein-Westfalen wieder jeden Tag auf ihren Schulweg begeben.

Weiterlesen

Malkurs im Begegnungszentrum Mengede

Menschen ab 50 entdecken ihre kreative Vielfalt

Es ist die ideale Gelegenheit für alle, die ihr Interesse an der Malerei (wieder) ausleben oder es erstmals ausprobieren möchten. Der Kunstlehrer Sultan Khairandish versucht zu vermitteln, wie aus einer Idee ein Bild entstehen kann. Er lädt ein, am Malkurs für Menschen ab 50 teilzunehmen und sich von seiner Freude und seiner Motivation anstecken zu lassen.

Weiterlesen

Seniorenpark Mengede aktuell

Neues Leitungsteam im Seniorenpark Mengede

Blumen für das neue Leitungsteam von SHDO-Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf (links)

Zwei gute Bekannte lenken ab sofort die Geschicke des Seniorenparks Mengede: Gabi Jürgens hat Anfang Juli die Aufgaben der Einrichtungsleitung übernommen, Achim Zabel wurde zum 1. August zum Pflegedienstleiter berufen. Zusammen werden sie, davon zeigte sich SHDO-Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf überzeugt, die Senioreneinrichtung am Burgring positiv weiterentwickeln und sicherstellen, dass die pflegebedürftigen älteren Menschen sich hier weiterhin geborgen und heimisch fühlen können.

Weiterlesen

Gewerbeverein Mengede zeichnet Unternehmer des Monats aus

In diesem Monat ist es:


Jörg Troske – Inhaber und Geschäftsführer des Hagebaumarktes in Oestrich

Am 1.11.2011 übernahm Jörg Troske als Inhaber und Geschäftsführer den Hagebaumarkt in Oestrich. Damit erfüllte er sich seinen Lebenstraum, denn als Jugendlicher hatte er schon davon geträumt, später einmal selbständig zu sein. Er ist Mitglied des Gewerbevereins Mengede – der hat ihm kürzlich die Auszeichnung „Unternehmer des Monats“ verliehen und deswegen hat MIT sich mit ihm über dies und das unterhalten. Hier ist das Ergebnis:

Weiterlesen