Ein Sommertag Ende Juli 2023
Von Silvia Rzadkowski
Foto: Archiv MIT
Die Vorstände Stephan Schäffer und Dr. Armin Schwarze sowie Personalleiterin Eva-Maria Michel hießen die neuen Auszubildenden zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann an deren ersten Arbeitstag herzlich willkommen.
Leider musste die heutige Radtour für Junggebliebene wegen des Dauerregens abgesagt werden. Aber es gibt gute Nachrichten, ein Nachholtermin für die Drei Schlösser Radtour ist gefunden:
Freitag, den 04. August um 15.00 Uhr (Treffpunkt, Dauer, etc. bleiben gleich)
Das diesjährige Sommerfest der Werkstatt „diestelwiese“ findet am 12. August 2023 von 11:00 – 16:00 Uhr statt. Dabei soll vor allem ein Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsgruppen der Werkstatt gegeben werden. Zugleich werden die vielfältigen Produkte präsentiert, die allesamt im Zuge des inklusiven Konzeptes in Handarbeit von den MitarbeiterInnen der Werkstatt hergestellt werden.
„Endlich kommt wieder Leben in den Gartenverein Nette 1948. Nach langer Durststrecke durch Corona kann wieder gefeiert werden“, so der Schriftführer des Vereins Frank Spies. Nach einem Probelauf beim diesjährigen Vatertag folgt nun das Sommerfest am 5. und 6. August. Dieser Termin ist ein ganz besonderer: Der Gartenverein Nette feiert sein 75-jähriges Jubiläum.
Das Seniorenbüro Mengede hat die Veranstaltung „Sicher mit dem Rollator in Bus und Bahn“zusammen mit den Kooperationspartnern DSW 21 und Begegnungszentrum Mengede organisiert. Zahlreiche Rollator-FahrerInnen und Begleitpersonen haben die Gelegenheit genutzt, das Ein-und Aussteigen in Bus und Bahn mit DSW 21 Mitarbeiter Ralf Becker zu trainieren – theoretisch und auch in Praxis an einem bereitgestellten Linienbus.
ADFC Dortmund und Begegnung VorOrt Mengede gehen am 27. Juli wieder gemeinsam auf Radtour. Die zweite von insgesamt vier gemeinsam geplanten, seniorengerechten Radtouren ab Mengede findet am 27. Juli statt.
Spanisch für AnfängerInnen
Fü den Kurs ab Mittwoch, 2. August bis 30. August (fünf Termine) von 18.30 bis 20.00 Uhr, sind noch Anmeldungen möglich.
Weiterlesen
Auf vielen öffentlichen Flächen in Dortmund erblühen seit dem Frühjahr wieder „wilde Wiesen“, die zur Artenvielfalt beitragen. Zur Zeit sind es ca. 200 Hektar, die nach und nach gemäht werden müssen. Diese Arbeitsschritte erfolgen nach einem alten, besonders schonendem Verfahren.