Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement 2026
Sanierung der Fußgänger-Passage zwischen Königswall und Hauptbahnhof: Nächster Abschnitt beginnt
Rap-Experten laden zum Rückblick auf die HipHop-Geschichte ins Keuning.haus
Murat Güngör und Hannes Loh fragen: Welche Spuren haben Gastarbeiter*innen im heutigen Rap-Sound hinterlassen? Wie wurde eine afrodiasporische HipHop-Kultur in den 1990ern weißgewaschen? Warum blieben nicht-männliche Protagonistinnen lange unsichtbar? Und: Schlummert in der postmigrantischen Kultur ein utopisches Potenzial gegen den rechten Backlash?
Mit Humor und Leichtigkeit führen Güngör und Loh durch 40 Jahre HipHop und 60 Jahre Migrationsgeschichte – eine atemberaubende Reise in vergessene Räume deutscher Musik- und Kulturgeschichte und die Geschichte einer langen Freundschaft.
Murat Güngör ist Lehrer an der Carlo-Mierendorff-Gesamtschule in Frankfurt, Mitautor eines Sachbuches zur HipHop-Kultur und Mitbegründer des antirassistischen Netzwerkes „Kanak Attak”. Als ehemaliger Rapper und Labelmanager war er zwischen 1990 und 1999 musikalisch aktiv. Er war 2017 Mitkurator einer Konferenz zur Männlichkeit zwischen Gangsta- und Queerrap.
Hannes Loh ist Lehrer und Systemischer Berater an der Helios-Gesamtschule bei Köln. Als Autor und Journalist beschäftigt er sich mit der globalen Entwicklung der HipHop-Kultur und legt dabei einen Schwerpunkt auf Migration, Empowerment und Didaktik. Zu diesem Thema hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Mit seiner Band „Anarchist Academy” war er zwischen 1986 und 1998 musikalisch aktiv.
SPD-Ratsfraktion wählt neues Führungsteam
Auf ihrer konstituierenden Sitzung hat die frisch gewählte SPD-Ratsfraktion Dortmund die Weichen für die im November beginnende Ratsperiode gestellt. Im Mittelpunkt stand dabei die Wahl des neuen Fraktionsvorstands.
Klönkaffee unter dem Motto „Oktoberfest“ in Mengede
Klönkaffee im Heimathaus
Am 10.10. 2025, von 15.00 – 18.30 Uhr
Im Heimathaus am Widum, Williburgstrasse 27
„Nette(s) himmlische Orte“
Gartengottesdienst
Von Ingelore Hellmich
Für den letzten Gartengottesdienst in Ingelore’s Garten hatte der Himmel uns wunderbares Herbstwetter geschenkt. Fast 100 Besucher lauschten Frau Jäckels Worten zum Thema Herbsterkenntnis : Vergänglichkeit annehmen und zuversichtlich loslassen.

Skat und Doppelkopf im Heimathaus
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Skat und Doppelkopf im Heimathaus
Am 8.10. 2025, 18 – 20:30 Uhr
Im Heimathaus am Widum, Williburgstrasse 27 Weiterlesen
Heimatverein Mengede aktuell

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Auf’n Pils im Heimathaus
Am Donnerstag, 09.10. 2025, von 19:00 bis 22:00 Uhr
Im Heimathaus am Widum, Williburgstraße 27
Ein Kuschelwolf für den 500.000sten Besucher im Naturmuseum
Führungen durch die Stadt und die Museen zeigen Kunst und Geschichte
Sightseeing in der Heimatstadt – Seniorinnen und Senioren entdecken Dortmund neu
Kreuz und Quer – Bustouren führen durch alle zwölf Stadtbezirke
Auge um Auge – Spahn um Spahn – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Auge um Auge – Spahn um Spahn
Von Peter Grohmann
Unser Zukunftskanzler Jens Spahn hält Charlie Kirks Positionen für „konservativ“, „liberal“ und „sehr klar“. Fehlt nur noch, dass er „faschistisch“ gesagt hätte. Spahn hat sich bei seinen bekannt guten Kontakten zum Lager des (echt jetzt) großartigen Nordamerika-Lagers offenbar unhaltbar angesteckt. Einfach großartig! Weiterlesen
Wirkungsvoller Beitrag zum Gewässerschutz
Retentionsbodenfilter: In Bochum, Herne und Bottrop sind drei dieser besonderen Anlagen aktuell in Bau
Warm – Up – Konzert von TANTE MATTA
TANTE MATTA im Heimathaus Mengede
Die Mengeder Band TANTE MATTA tritt demnächst im Heimathaus Mengede auf. Sie spielt dort kostenlos ein „Warm – up – Konzert“ für die beliebte Veranstaltung des Heimatvereins
Auf’n Pils
Das Konzert findet statt am: Donnerstag, 13. November von 18.30 – 19.00 Uhr
Wo: Heimathaus am Widum, Williburgstraße 27 Weiterlesen
18. Mengeder Büchermarkt im Amtshauspark
Bücher, Bratwurst, Benefiz: 18. Mengeder Büchermarkt wieder ein Erfolg
Von Janine Sebrantke
Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Mengeder Amtshauspark erneut in ein Paradies für Bücherfreunde: Der inzwischen 18. Mengeder Büchermarkt zog bei zwischenzeitlich warmem Sonnenschein zahlreiche Besucher*innen aus dem Stadtbezirk und darüber hinaus an.





