MITWIRKENDE :
Seniorenbüro Mengede, Begegnungszentrum Mengede, DSW- 21, Sanitätshaus Tingelhoff, Polizei – Verkehrssicherheit
Am Montag, 14.Oktober 2024 in der Zeit von 14.00 – 16.30 Uhr
Im Seniorenbüro Mengede, Bürenstr. 1
Seniorenbüro Mengede, Begegnungszentrum Mengede, DSW- 21, Sanitätshaus Tingelhoff, Polizei – Verkehrssicherheit
Am Montag, 14.Oktober 2024 in der Zeit von 14.00 – 16.30 Uhr
Im Seniorenbüro Mengede, Bürenstr. 1
„Macht euch bereit für jede Menge Spaß!“ Das war noch Freitagmorgen die Durchsage der Schulleiterin Birgit Grothaus. Im Vorfeld war schon klar, dass das Wetter die Westhausen Grundschule nicht aufhält. Zum Glück blieb es dann am Nachmittag trocken. Mit einer Mischung aus spielerischen Aktivitäten, leckerem Essen und gemeinschaftlichem Spaß wurde das Schulfest dann auch ein großer Erfolg. Weiterlesen
Die „Offenen Ateliers Dortmund“ bieten Kunstinteressierten alle zwei Jahre die Möglichkeit, Kunst dort zu erleben, wo sie entsteht. 2024 öffnen 138 Künstlerinnen, Künstler und Galerien an 81 Standorten ihre Türen. An den ersten beiden Oktoberwochenenden können BesucherInnen ein breites Spektrum an Kunst erleben und Einblicke in die Arbeitsweise der KünstlerInnen gewinnen.
Unter dem Motto „Gemeinsam Reisen“ waren 42 Gläubige aus dem Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen im Thüringer Wald unterwegs. Eine Woche lang erkundeten sie dabei zahlreiche Städte mit ihren kulturellen Highlights. Weiterlesen
…gemütlich die Emscher aufwärts paddelnd kurz vor der Brücke Siegenstraße – vor gar nicht langer Zeit noch undenkbar! Weiterlesen
Auf Initiative der SPD-Ratsfraktion Dortmund wurde die Stadtverwaltung im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen beauftragt, den idealen Standort für einen See zwischen Jungferntal und Westerfilde zu ermitteln, der zum einen als Hochwasserrückhaltebecken und zum anderen als Naherholungsgebiet für die Menschen vor Ort dienen soll. Die Stadtverwaltung soll auch untersuchen, ob auf einer an den See angrenzenden Fläche bezahlbarer Wohnraum, Gastronomie, Geschäfte oder Büros angesiedelt werden könnten.
Fildi
Europäische Mobilitätswoche 2024, Fahrrad-App
© Stadt Dortmund
Florian beleuchtet
© Schaper
Die Monatsradtour im September führte erstmals nach Suderwich. Wie immer in den letzten Monaten spielte das Wetter mit. Wir hatten ideales „Radfahrwetter“, es war trocken und nicht zu heiß. Hans-Ulrich Peuser schickte um 11 Uhr 23 die TeilnehmerInnen „auf die Reise“. Weiterlesen
Der Abschied von einem geliebten Menschen muss nicht immer in schwarzen Farben sein. Gerade, wenn Kinder oder Jugendliche Abschied nehmen, dürfen auch Farben ins Spiel kommen. Für individuelle Formen der Abschiednahme werben Bestattermeister Alexander Lategahn und das Kindertrauerzentrum MÖWE gemeinsam mit einer ungewöhnlichen Aktion. Weiterlesen
Seit der Rekultivierung Ende der 1990er-Jahre entwickelt sich der Deusenberg zu einer beliebten Naherholungsfläche. Zudem hat er eine große Bedeutung für den Arten- und Naturschutz. Durch den Wechsel von dichten Baumbeständen, Hecken und offenen Wiesenbereichen entstehen abwechslungsreiche Lebensräume, Nahrungs- und Brutreviere.