Mengede feiert das 22. Michaelisfest 


Vom 30 August bis zum 01. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz.

Mit der gemütlichen Atmosphäre eines Biergartens hat sich die Bühne im Amtshauspark bewährt und bietet über die gesamten drei Tage ein buntes und vielfältiges Programm. Kindern kommen auf dem Parkplatz hinter dem Amtshaus kostenlos mit einem bunten Mitmach-Programm auf ihre Kosten, während der Marktplatz wie in der Vergangenheit den Fahrgeschäften und Ständen der Kirmes vorbehalten bleibt.

Weiterlesen

Mit essbaren Wildpflanzen fit durch das ganze Jahr: Spaziergang zeigt wahre Naturschätze

Essbare Wildpflanzen
© Philine Fischer / Westfalenpark

Kulinarische und informative Exkursion im Westfalenpark mit der Fachberaterin Claudia Maschner

Journalistin und Fachberaterin Claudia Maschner nimmt Sie am Sonntag, 25. August 2024, 11:00 bis 12:30 Uhr, mit zu wilden Ecken im Westfalenpark.

Weiterlesen

Daten belegen Anstieg von Niederschlägen und Temperaturen

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

125 Jahre Emschergenossenschaft: Hydrolog*innen stellen prägnanteste Fakten und Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zusammen

125 Jahre Emschergenossenschaft bedeuten 125 Jahre Hochwasserschutz an der Emscher und ihren Nebenläufen. Die Wetter- und Niederschlagsbeobachtung ist dabei eine der permanenten Aufgaben des 1899 gegründeten Wasserwirtschaftsverbandes. Anlässlich des Jubiläums haben die Hydrologinnen und Hydrologen der Emschergenossenschaft die prägnantesten Daten und Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zusammengestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt

Monatsradtour August 2024 des Heimatvereins Mengede

„Auf zum Reibeplätzchenessen nach Mowwe“

Von Franz-Josef Fedrau

Ziel der Monatsradtour im August  war, wie im Vormonat beschlossen, das Hof Café  Mowwe in Lanstrop.  Wie in den Vormonaten hatten wir wieder Glück mit dem Wetter. Die Unwetterfronten waren abgezogen. Es war trocken, aber ziemlich schwül.
Um 11:00 Uhr startete am Heimathaus die Monatsradtour, die mit rund 45 Kilometern sehr anspruchsvoll war. Erfreulicherweise waren bei den 23 Teilnehmern wieder einige „Frischlinge“, die zum ersten Mal mit uns fuhren. Zwei Teilnehmern kamen mit dem PKW nach.

Weiterlesen

Identität, Kultur und Zukunft: Das Djelem Djelem Festival 2024 steht im Zeichen der jungen Rom*nja und Sinte*zze

Puppentheater
© Shlomit Tripp Bubales Das Puppentheater am Montag, 16. September, in der Jüdischen Gemeinde Dortmund beleuchtet individuelle und gemeinsame Geschichten von Jüdischen sowie Sinti- und Roma-Kulturen als Teil von (Über-)Lebensstrategien.

Die Stadt Dortmund und Romano Than e.V. laden gemeinsam mit Partnern zum Djelem Djelem Festival ein. Im September stehen beim größten Festival der Rom*nja- und Sinte*zze-Kulturen in Deutschland Nachwuchsförderung und die Bedürfnisse der jungen Generation im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Flughafen Dortmund – Klage gegen den Nachtflugbetrieb

 Mündliche Verhandlung vor dem OVG Münster am 23. August 2024, 10:00 Uhr

Relativ zügig hat das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) den Termin für die mündliche Verhandlung unserer Klage gegen die Ausweitung der Betriebszeiten über 22:00 Uhr hinaus bzw. den Einstieg in den Nachtflugbetrieb angesetzt.
Die mündliche Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht Münster ist am

Freitag, 23. August 2024, 10:00 Uhr in Münster, Aegidiikirchplatz 5, Sitzungssaal II Weiterlesen

Dortmund lädt zur 24. DEW21 Museumsnacht – Vorverkauf ist gestartet

Stellten das Programm der 24. Dortmunder DEW21 Museumsnacht vor: Kerstin Keller-Düsberg, Leiterin der Agentur konzeptschmiede-do, Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21 Geschäftsführung und Andrea Schmadtke, Marketing-Leiterin der städtischen Museen.
© DEW21 / Jochen Linz

Early-Bird-Tickets für 5 Euro noch bis zum 8. September erhältlich

Eine Nacht voller Kunst, Kultur, Musik und Spektakel: Die 24. Ausgabe der beliebten Kulturveranstaltung bietet am 21. September Erlebnisse für Groß und Klein in der ganzen Stadt. Der Höhepunkt diesmal ist eine Drohnen-Show am Günter-Samtlebe-Platz.

Weiterlesen

Dortmund radelt zur Arbeit: Der „Bike to Work”-Wettbewerb startet in die vierte Runde

Dortmund startet erneut den „Bike to Work“-Wettbewerb. Vom 19. August bis 15. September sind Arbeitnehmer*innen aufgerufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Ziel ist es, gemeinsam Punkte zu sammeln und die nachhaltige Mobilität in Dortmund zu fördern.

Weiterlesen