Deutscher Alpenverein setzt sich für demokratische Grundwerte ein -
erhält überwiegend Zustimmung, aber auch grobe Schelte
Von Diethelm Textoris
Seit über fünfzig Jahren bin ich begeisterter Wanderer und fast genauso lange Mitglied im Deutschen Alpenverein. Ich gebe zu, anfangs war die Mitgliedschaft motiviert durch die Vergünstigungen für Mitglieder, preiswerte Übernachtungen auf den Hütten, günstiges Bergsteigeressen und Vorteile bei der Platzvergabe bei Übernachtungen. Erfreut beobachtete ich in den vergangenen Jahren, dass innerhalb des Vereins der Umweltschutz einen immer breiter werdenden Raum einnahm und der Bergsport nicht mehr die oberste Priorität einnahm und der Verein so zu einem nachhaltig agierenden Bergsportverband wurde. Er wandte sich gegen die Erschließung neuer Skipisten in Gletschergebieten, gegen Forststraßen und den Bau neuer Hütten, um nur einige Beispiele zu nennen.




Angehörigengruppe Bodelschwingh tagt jeden letzten Montag im Monat
Vom 30 August bis zum 01. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz.

„Auf zum Reibeplätzchenessen nach Mowwe“



