Gestaltungsvorschläge für den „Grünen Ring Westfalenhütte“
gehen in die Politik

So könnte der Spielbereich des Grünen Rings am Ende aussehen.
© ARGE Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin
So könnte der Spielbereich des Grünen Rings am Ende aussehen.
© ARGE Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin
Seit Ende April hat DSW21 eine neue Generation Stadtbahnen im Einsatz
Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Kreativ VorOrt“ machte im Oktober 2023 die Nachbarschaft an der Vogelwiese in Oestrich mit einem kreativen Workshop den Anfang. Das Ergebnis ist ein kunstvoll gestalteter Wegweiser, der inzwischen an der Vogelwiese aufgestellt wurde und nun den Weg zu den liebsten und wichtigsten Orten für Jung und Alt in der Umgebung weist. Zugezogene können hier so manchen Tipp bekommen. Weiterlesen
Blick vom Drachenfels auf den Rhein.
Das Jugendamt möchte ab sofort mit einem regelmäßig erscheinenden Podcast werdende Eltern, Familien und andere Interessierte kurz, knapp und unterhaltsam informieren. Weiterlesen
(v.l.) Tobias Ehinger, Annabelle Lopez Ochoa, Jaš Otrin, Edward Clug und Jörg Stüdemann
Anlässlich des 49. Internationalen Hurentags am Sonntag, 02.06.2024, lädt die Dortmunder Mitternachtsmission um 17.00 Uhr ins Theater im Depot in Dortmund – Immermannstr. 29 – ein.
Die Dortmunder Mitternachtsmission ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein (seit 1918 in Dortmund) und unterhält eine Beratungsstelle für Sexarbeitende, Kinder und Jugendliche in der Prostitution und Betroffene von Menschenhandel.
Am 26. Mai 1924 fand das 17. Musikfestival im Stadtbezirk Mengede statt. Ausrichtungsort war die evangelische St. Remigius Kirche, in der kaum noch ein Platz frei war. Die Schirmherrschaft in diesem Jahr hatte Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband, übernommen. Weiterlesen