Jede/r kann sich auf den Weg machen!

Zum zweiten Mal in Dortmund: Konfettilauf am 13./14. April

Von J. Meyer-Kleinmann
Am 13. und 14. April lockt wieder in einigen Städten im Ruhrgebiet ein ganz besonderer Charity-Lauf jeden vor die Tür. Der „Konfettilauf“, der nichts mit Karneval zu tun hat, findet in fünf Städten im Ruhrgebiet gleichzeitig statt. Die Startgelder aus der Aktion, bei der Teilnehmende joggen, walken, wandern, gehen, inlinern oder rollern, werden in voller Höhe gespendet, in diesem Jahr an die Frauenselbsthilfe Krebs e.V. in Dortmund.

Der Biber kehrt ins Emscher-System zurück

Unverkennbare Spuren des Bibers; Foto: Gunnar Jacobs/EGLV

Überraschender Fund in einem Nebenlaufgebiet

Im Rahmen einer Gewässerbegehung hat die Emschergenossenschaft an einem Nebenlauf der Emscher ein Biber-Vorkommen festgestellt. Den Fund wertet der Wasserwirtschaftsverband, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, als erfreuliche Bestätigung für den ökologischen Mehrwert durch den Emscher-Umbau. Von 1992 bis 2021 hatte die Emschergenossenschaft die Emscher, in den 1980ern noch der dreckigste Fluss Europas, vollständig vom Abwasser befreit und in Teilen bereits renaturiert.

Weiterlesen

Jubiläumslesung feiert fünf Jahre schauraum: comic + cartoon

Judith Kranz; Foto: Privat

Meerjungfrauen, Werwölfe und eine postapokalyptische Welt –  vier talentierte Comic-Autorinnen

Wiebke Boduan; Foto: Marie Becker

präsentieren ihre Werke

Eine Jubiläumslesung zum fünften Geburtstag: Im April 2019 öffnete der schauraum: comic + cartoon an der Katharinentreppe in Dortmund. Es gab seitdem viele tolle Ausstellungen, wie aktuell die überregional gefeierte aktuelle Simpsons-Ausstellung.

Weiterlesen

Es rettet uns kein höh’res Wesen … Eine Kolumne von Peter Grohmann

Es rettet uns kein höh’res Wesen …

 Von Peter Grohmann

„Es rettet uns kein höh’res Wesen / kein Gott, kein Kaiser noch Tribun / Uns aus dem Elend zu erlösen / können wir nur selber tun! / Leeres Wort: des Armen Rechte / Leeres Wort: des Reichen Pflicht! / Unmündig nennt man uns und Knechte / Duldet die Schmach nun länger nicht!“

Wenn Sie’s nicht weitersagen: Das ist die Osterbotschaft 2024 meiner Omi Glimbzsch aus Zittau! Denn kluge und ältere Leute wie sie haben nach wie vor Hochachtung vor dem zukunftsweisenden Ahlener Programm der CDU von 1947, in dem festgestellt wird, dass das kapitalistische Wirtschaftssystem den staatlichen und sozialen Lebensinteressen des deutschen Volkes nicht gerecht geworden ist (von den anderen Völkern ganz zu schweigen).

Weiterlesen

Frühlingserwachen auf der Kokerei Hansa Naturführung

Ferien-Kinder entdecken die spannende Tier- und Pflanzenwelt

Kokerei Hansa, Kinderferienführung; Foto: Bande für Gestaltung.

Die Tage werden langsam wärmer. Es wird bunter. Junge Blätter zeigen grün, duftende Blüten locken die ersten Schmetterlinge, Bienen und Krabbeltiere. Der Frühling erwacht – auch auf der Kokerei Hansa in Huckarde. Genau die richtige Zeit, um sich raus in die Natur zu begeben.

Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung unterstützt GESCHWISTERGRUPPENARBEIT von LÖWENZAHN DORTMUND auch 2024

Seit fünf Jahren an der Seite der „Löwenbande“

Geschwister von schwerstkranken Kindern müssen mit ihren Bedürfnissen häufig zurückstecken, da der Alltag mit ihren todkranken Schwestern oder Brüdern eine enorme Herausforderung und Belastung für die Familie darstellt. Deshalb gibt es in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit von Löwenzahn in Dortmund auch für sie einen besonderen Platz: in der „Löwenbande.“

Weiterlesen

SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

Ratsreport zur Sitzung am 22. März 2024

Die erste Sitzung des Rates im frisch sanierten Rathaus war zugleich für viele der RatsvertreterInnen eine Premiere: Nach drei Jahren Baustelle, konnte der Rat erstmals gemeinsam im renovierten und vergrößerten Ratssaal Platz nehmen. Die Themen reichten von der Gründung einer gemeinsamen Servicegesellschaft der Stadt Dortmund und der Dortmunder Stadtwerke Holding GmbH, über die Verabschiedung eines dynamischen Hitzeaktionsplans, die Einrichtung und Umsetzung des „Verfügungsfonds City“, eine gemeinsame Initiative zum Thema Landwirtschaft, Mittel für die Schulsozialarbeit, den dringend notwendigen Ausbau von Kitaplätzen und vieles mehr.

Weiterlesen

Vierter Benefiz-Ostermarkt des Inner Wheel Club Hörde

Benefiz-Ostermarkt im Rombergpark brachte 6.000 Euro

Spendenübergabe nach dem Benefiz-Ostermarkt 2024 im Botanischen Garten Romberpark; Foto: Stadt Dortmund / Anke Widow

für „Löwenzahn“

Ein Riesenerfolg war der 4. Benefiz-Ostermarkt des Inner Wheel Club Hörde am Sonntag, 17. März, im Botanischen Garten Rombergpark. Der gesamte Erlös, 6.000 Euro, geht an den Ambulanten Kinder- und Hospizdienst Dortmund „Löwenzahn“. Weiterlesen