Entfremden

Reinhard Alff – Selbstporträt
Von Reinhard Alff *
Wenn in Dortmund zahlreiche Gebäude grün angestrahlt und erleuchtet werden, wenn Taxen mit grünen Bändern in der Stadt unterwegs sind, wenn der Florian grün ist und wenn in Bäckereien Gebäck für einen guten Zweck verkauft wird, dann ist – wie in jedem Jahr am 10. Februar – Tag der Kinderhospizarbeit.
Von Weiberfastnacht bis zum Karnevalssonntag erwartet die Karnevalisten in den Gemeinden auch in diesem Jahr ein buntes, närrisches Programm. Begonnen haben heute zu Weiberfastnacht die beiden Frauengemeinschaften in Bodelschwingh und Mengede. So hat die kfd St. Remigius für heute zur Weiberfastnacht ins katholische Gemeindehaus Mengede eingeladen. Nach Kaffe und Kuchen wurde um 15.11 Uhr der karnevalistische Teil eröffnet: Es dauerte nicht lange und der bis auf den letzten Platz besetzte Saal des Gemeindehauses kam ins Schunkeln.
Impressionen vom Fastnacht der Mengeder Weiber. Weiterlesen
Der angekündigte Umzug der DSW21-Hauptverwaltung von der Deggingstraße ans Dortmunder U sorgt erneut für Veränderungen bei den bestehenden Planungen für das Baugebiet „Degginghöfe“. Die Pläne, die ursprünglich aus dem Jahr 2016 stammen, wurden schon einmal geändert, als sich das Gebiet um die ehemals von der DOEGO genutzten Fläche erweiterte. Außerdem wurde in der Zwischenzeit der Bedarf nach einer Schule auf der Fläche festgestellt.
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
KünstlerInnen haben noch bis zum 30. April die Chance, sich in der zweiten Förderrunde Bildende Kunst des Kulturbüros für 2024 zu bewerben. Gefördert werden sowohl künstlerische Projekte als auch Honorare für Ausstellungen in Produzentengalerien. Weiterlesen
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)