Vier Tage Dauerregen begrüßten das neue Jahr

 Der gesamte Januar aber lag im langjährigen Durchschnitt

Der Start ins neue Jahr war für viele Menschen in der Emscher- und Lippe-Region alles andere als ruhig. Die Starkregen- und Hochwasserlage zog sich vor allem an der Lippe über den Jahreswechsel bis in den Januar hinein. Die Auswertung der Niederschlagsdaten durch die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) zeigen: Vom 1. bis zum 4. Januar fiel mehr als die Hälfte des Niederschlages des gesamten Monats. Weiterlesen

Der 10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit

 Grünes Leuchten aus Solidarität mit Familien mit
lebensverkürzend erkrankten Kindern 

Wenn in Dortmund zahlreiche Gebäude grün angestrahlt und erleuchtet werden, wenn Taxen mit grünen Bändern in der Stadt unterwegs sind, wenn der Florian grün ist und wenn in Bäckereien Gebäck für einen guten Zweck verkauft wird, dann ist – wie in jedem Jahr am 10. Februar – Tag der Kinderhospizarbeit.

Weiterlesen

Karnevalsveranstaltungen des Pastoralverbundes

Die „fünfte“ Jahreszeit wurde heute eingeläutet

Von Weiberfastnacht bis zum Karnevalssonntag erwartet die Karnevalisten in den Gemeinden auch in diesem Jahr ein buntes, närrisches Programm. Begonnen haben heute zu Weiberfastnacht die beiden Frauengemeinschaften in Bodelschwingh und Mengede. So hat die kfd St. Remigius für heute zur Weiberfastnacht ins katholische Gemeindehaus Mengede eingeladen. Nach Kaffe und Kuchen wurde um 15.11 Uhr der karnevalistische Teil eröffnet: Es dauerte nicht lange und der bis auf den letzten Platz besetzte Saal des Gemeindehauses kam ins Schunkeln.

Impressionen vom Fastnacht der Mengeder Weiber.  Weiterlesen

„Wie geht es weiter mit den Planungen für das Baugebiet ‚Degginghöfe‘ „?, fragen die GRÜNEN IM RAT

Baugebiet wird größer als ursprünglich geplant

Der angekündigte Umzug der DSW21-Hauptverwaltung von der Deggingstraße ans Dortmunder U sorgt erneut für Veränderungen bei den bestehenden Planungen für das Baugebiet „Degginghöfe“. Die Pläne, die ursprünglich aus dem Jahr 2016 stammen, wurden schon einmal geändert, als sich das Gebiet um die ehemals von der DOEGO genutzten Fläche erweiterte. Außerdem wurde in der Zwischenzeit der Bedarf nach einer Schule auf der Fläche festgestellt.

Weiterlesen

Stadt Dortmund hindert Staatsschutz-bekannten Bürger an der Ausreise zu rechtsextremer Veranstaltung

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Stadt Dortmund grenzt die Reisefreiheit eines bekannten Vertreters

der rechten Szene in Dortmund ein

Wegen seiner geplanten Teilnahme an einer rechtsextremen Veranstaltung in Budapest hat die Stadt Dortmund einen Staatsschutz-bekannten Dortmunder an der Ausreise nach Ungarn gehindert. Die erlassene Ordnungsverfügung beschränkt kurzfristig seinen Reisepass und Personalausweis. Weiterlesen

Kulturbüro fördert Popkultur und Livemusik

Das Programm „Dortmund.Macht.Lauter.“ vergibt Geld für besondere
Pop- und Live-Projekte.

Geld gibt es für Festivals oder Konzertreihen, wenn sie besonderen Kriterien entsprechen. Sie sollten zum Beispiel Themenschwerpunkte haben, innovativ oder kooperativ angelegt sein, Nachwuchsbands fördern oder der Weiterbildung von Bands dienen. Auch Projekte zur Vernetzung, Kooperation und inklusive Projekte können gefördert werden. Weiterlesen

Kulturbüro unterstützt Bildende Kunst

Die zweite Förderrunde für Bildende Kunst des Kulturbüros ist gestartet
KünstlerInnen können sich ab sofort bewerben.

KünstlerInnen haben noch bis zum 30. April die Chance, sich in der zweiten Förderrunde Bildende Kunst des Kulturbüros für 2024 zu bewerben. Gefördert werden sowohl künstlerische Projekte als auch Honorare für Ausstellungen in Produzentengalerien. Weiterlesen

„Dortmund hilft“

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Unterstützung für die Erdbebenregionen in der Türkei
und Syrien gehen weiter

Am heutigen 6. Februar jährt sich das schwere Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien. Dortmund unterstützt die Region weiter – auch mit dem Bau eines Reha-Zentrums. Darüber hinaus hat sich die Verwaltung für künftige Krisen gut aufgestellt. Weiterlesen