Volksbank Dortmund-Nordwest aktuell

Foto: Archiv MIT

Volksbank Dortmund-Nordwest gratuliert zur bestandenen Abschlussprüfung

Vorstandsmitglied Ralf Knappkötter sowie die Personalleiterin Eva-Maria Michel gratulierten Thasha Thangarajah, Vijendra Sellathurai und Patrice Waschk zur bestandenen Abschlussprüfung als Bankkauffrau bzw. -mann. Ebenfalls gratuliert wurde Kristina Dreger, die nun Kauffrau im Dialogmarketing ist.

Weiterlesen

NACHT DER LICHTER am kommenden Freitag, 2.2.2024, im Stadtbezirk Mengede

Das Lichterfest zum Mitmachen im Stadtbezirk Mengede

Übermorgen, am Freitag, den 02.02.2024 ist es wieder so weit: Ab 16.00 Uhr beginnt die NACHT DER LICHTER. Zahlreiche Akteure in Mengede, Nette, Oestrich und Westerfilde machen mit und bieten vielfältige Erlebnisse an 10 verschiedenen Orten im Stadtbezirk Mengede. Weiterlesen

Verwaltungsvorlage: Drogenkonsum in der City

Aus Sicht der Ratsfraktion der Grünen:
 Vorschläge der Verwaltung haben Licht und Schatten

Im Herbst des vergangenen Jahres hatte die Politik die Verwaltung aufgefordert, ein neues Konzept für den Drogenkonsum und die Drogenhilfe vorzulegen. Hintergrund war der insbesondere durch Crack zunehmende Drogenkonsum in der Öffentlichkeit, vor allem in der City. Auch die GRÜNE Fraktion hatte in der Diskussion umfangreiche Vorschläge gemacht. Die Verwaltung hat nun ein erstes Konzeptpapier vorgelegt und vorgestellt. (siehe Bericht auf MIT vom 31.1.24 – Neue Ansätze in der Hilfe für Obdachlose und Drogenkranke ). Aus Sicht der GRÜNEN Ratsfraktion enthält es Licht und Schatten.

Weiterlesen

Hitzeaktionsplan für Dortmund

Dortmund entwickelt dynamischen Hitzeaktionsplan und beginnt mit 18 Maßnahmen

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Um die Bevölkerung vor hitzebedingten Erkrankungen und möglichen Todesfällen zu schützen, stellt die Stadt Dortmund einen Hitzeaktionsplan auf, der sich stetig weiterentwickeln soll. Begonnen wird mit 18 konkreten Maßnahmen.

Weiterlesen

Tierschutzpreis der Stadt Dortmund erstmals verliehen

Erster Dortmunder Tierschutzpreis geht an 14 Vereine,
Schulen und Privatpersonen

Um die Auszeichnung konnten sich bis zum 31. Oktober 2023 Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit Wohnsitz bzw. Geschäftssitz in Dortmund mit innovativen Ideen und Projekten für einen besseren Tierschutz bewerben.
Eine Jury hatte die Bewerbungen gesichtet und bewertet. Die Kommission bestand aus VertreterInnen der Politik, Dr. Katharina Kalka als ehrenamtlicher Tierschutzbeauftragten der Stadt Dortmund und Dr. Christine Osmann, Tierärztin des Zoo Dortmund. Weiterlesen

Neue Ansätze in der Hilfe für Obdachlose und Drogenkranke

Stadt will mehr Konsumräume einrichten

In den vergangenen Monaten hat der Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“ erste Erfolge erzielt. Nun folgen die nächsten Schritte: Weitere Konsumräume und auch Übernachtungsangebote sollen die Situation in der City weiter entlasten. Weiterlesen

Augen auf! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Augen auf!

Von Peter Grohmann

Weiterlesen

Keine Werbung für Trophäenjagd und Rechtsextremismus

Dortmunder GRÜNE fordern ethische Standards
auf der „Jagd & Hund“

Ab dem heutigen Dienstag versammeln sich in Dortmund wieder JagdfreundInnen aus ganz Europa bei der Messe „Jagd & Hund“ in den Westfalenhallen. Die Dortmunder GRÜNEN haben sich bereits in den vergangenen Jahren immer wieder deutlich gegen einige ethisch höchst fragwürdige Angebote der Messe positioniert. Weiterlesen

Kindertrauerzentrum Dortmund aktuell

Dritte Gruppe kann im Kindertrauerzentrum starten

„Wir freuen uns, die Möglichkeit zur Eröffnung einer dritten Kindertrauergruppe zu schaffen“, sagte Sabine Bartz, als sie MÖWE-Projektleiterin Beate Schwedler die Spende der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse in Höhe von 7.800 Euro überreichte.

Weiterlesen

„Jugend musiziert“: 84 Dortmunder Kinder und Jugendliche spielen beim Landeswettbewerb

Konzert der PreisträgerInnen im Orchesterzentrum Dortmund
am Sonntag, 11. Februar, 11 Uhr

Der Dortmunder Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ war ein voller Erfolg. 170 DortmunderInnen erspielten sich einen ersten Preis. 84 junge MusikerInnen messen sich nun beim Landeswettbewerb vom 8. bis 12. März in Köln.

Weiterlesen

Erlebniswelt am Fredenbaum lockt auch bei Winterwetter mit buntem Programm

Angebote für Kinder bis Mitte März

Ob Malwerkstatt, Erlebnisforschen oder Kletter-Aktion: Für Kinder ab sechs beziehungsweise acht Jahren bietet die Erlebniswelt am Fredenbaum unterschiedlichste Freizeitangebote an. Unter der Woche und am WochenendeAuch wenn es draußen noch kälter ist, die Erlebniswelt am Fredenbaum startet wieder voll durch: Für Kinder ab sechs Jahre gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten, sich dort auszuprobieren. Ein Überblick zu den Angeboten in der Lindenhorsterstr. 6:

Weiterlesen

Handlungsprogramm Klima-Luft 2030 soll angepasst werden

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Gutachten empfiehlt der Stadt Dortmund Tempo
bei der Reduktion von Treibhausgas

Der Ausstoß von Treibhausgas soll auf Null sinken – in Dortmund schon bis zum Jahr 2035. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen viele der bereits beschlossenen Maßnahmen beschleunigt werden, so ein Gutachten im Auftrag des Umweltamtes.

Weiterlesen