Erbgut

Reinhard Alff – Selbstporträt
Amtshaus; Foto: Archiv MIT
Ein Thema, das der Bezirksvertretung Mengede schon lange auf den Nägeln brennt, sind die Leerstände von Geschäftsräumen in ihrem Stadtbezirk. Ganz aktuell steht mit der kürzlich bekannt gewordenen Schließung des „Kauflands“, also des größten Geschäftes ihres Ortszentrum auf der Agenda. Bereits Anfang 2025 sollen dort die Pforten geschlossen werden. Weiterlesen
Am heutigen Freitag war es wieder so weit. Vom späten Nachmittag an bis hinein in den frühen Abend gab es an 10 Stationen im Stadtbezirk besondere Aktionen im Rahmen der Nacht der Lichter. Zahlreiche Akteure in Mengede, Nette, Oestrich und Westerfilde – junge und ältere – ließen sich von dem unfreundlichen Wetter nicht abhalten, machten mit und brachten auf diese Weise“Licht in den dunklen Februar“. Dank an die KoordinatorInnen von Begegnung VorOrt – Stadtbezirk Mengede und an die Sponsoren!
Nachfolgende Impressionen vermitteln erste Eindrücke
Mario Lars: Bücher
Pidge und seine kleine Schwester Brigit wachsen bei ihrer Tante Bina in Westerland in den 1940er Jahren auf. Eines Tages ist Pidge allein mit seinem Fahrrad unterwegs um für die Tante einzukaufen.
Dank für ein Jahr ehrenamtlichen Einsatz in der Kinderhospizarbeit: Ende Januar hatte der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund seine ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zum Neujahrsempfang eingeladen. Ohne Ehrenamtliche ist Kinderhospizarbeit nicht denkbar, denn sie sind es, die mit ihren regelmäßigen Besuchen und Begleitungen Lebensfreude und Entlastung in die betroffenen Familien bringen, die durch die Pflege eines lebensverkürzend erkrankten Kindes häufig bis an die seelischen und körperlichen Grenzen belastet sind. Weiterlesen
Im mondo mio! Kindermuseum lädt ein neuer Multimedia-Guide ab sofort alle Familien zu einer Entdeckungsreise um die Welt ein.
Foto: Archiv MIT
Vorstandsmitglied Ralf Knappkötter sowie die Personalleiterin Eva-Maria Michel gratulierten Thasha Thangarajah, Vijendra Sellathurai und Patrice Waschk zur bestandenen Abschlussprüfung als Bankkauffrau bzw. -mann. Ebenfalls gratuliert wurde Kristina Dreger, die nun Kauffrau im Dialogmarketing ist.