
Reinhard Alff – Selbstporträt
Neben der Technischen Universität Dortmund (TU) und der Fachhochschule Dortmund (FH) öffnen ihre Türen auch die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV), die ISM International School of Management mit dem IT-Center Dortmund, die FOM Hochschule sowie die IU Internationale Hochschule. Die Koordination der Dortmunder Hochschultage übernimmt das Regionale Bildungsbüro im städtischen Fachbereich Schule.
Der Deusenberg war früher eine Mülldeponie und wurde seit der Stilllegung 1992 versiegelt und begrünt. In den vergangenen Jahren hat er sich als beliebtes Dortmunder Naherholungsziel etabliert. Gleichzeitig spielt er auch für den Arten- und Naturschutz eine bedeutende Rolle. Diese Funktionen sollen erhalten bleiben. Bis Ende 2025 sind außerdem mehrere Baumaßnahmen geplant, um den Zugang zum Deusenberg zu verbessern und ihn attraktiver zu machen. Weiterlesen
Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann? fragte sich der Bauer, als er den letzten Schluck Diesel zu sich nahm und seinen John Deere bestiegt. Die Ultimate-Edition des Treckers hat eine Spurführungsvorbereitung, ein 10-Zoll-Command-Center Display, eine Comfort-View-Kabine mit Premium-Sitz und Weitwinkel-Spiegel, eine Panorama-Windschutzscheibe, das neueste iTEC Vorgewende-Management – und einen Kühlschrank, damit der Diesel schön kühl bleibt, wenn die heißen Klima-Sommer kommen.
Amtshaus; Foto: Archiv MIT
Wegen eines erforderlichen Software-Updates sind die Bürgerdienste in der Innenstadt sowie in den Dortmunder Bezirksverwaltungsstellen
am Donnerstag, 18. Januar, Freitag, 19. Januar, Montag, 22. Januar,
für Kfz-Anliegen nicht erreichbar. Weiterlesen
Amtshaus; Foto: Archiv MIT
Der Haushaltsplanentwurf 2024 sieht für den Stadtbezirk Mengede im Bereich der Transferaufwendungen (Vereins- und Kulturförderung) einen Haushaltsansatz in Höhe von 9.900 € jährlich vor. Das Genehmigungsverfahren durch die Bezirksvertretung soll zeitnah durchgeführt werden.
Mit LED-Beamern sorgt ein Team um den Künstler Oliver Mark für eine grafische Animation, die 50 Quadratmeter groß ist und nicht nur nachts am Friedensplatz unterschiedliche Online-Dienstleistungen der Stadt Dortmund präsentiert – „auf eine lebendige Art, die die Menschen ansprechen soll“, betont Oliver Mark. Weiterlesen
Wer Anfang 2022 des Abends von der Königsheide aus den Groppenbruch betrat, stand erst mal im Dunkeln……
Es gibt kein schlechtes Wanderwetter, wenn man gute Kleidung hat. Diese Weisheit sollte um einen wichtigen Gesichtspunkt erweitert werden: Das einzige, was eine Wanderung wirklich vermiesen kann, ist schlechte Laune bei den Teilnehmenden. Weiterlesen
Zu Beginn des neuen Jahres machten sich in diesen Tagen die Sternsinger wieder auf den Weg durch die Gemeinden im Stadtbezirk Mengede.
Die diesjährige Sternsingeraktion stand unter dem Motto: GEMEINSAM FÜR UNSERE ERDE IN AMAZONIEN UND WELTWEIT
In Mengede waren am Samstag 51 Kinder in 12 Gruppen unterwegs.
Zu Beginn des neuen Jahres machten sich in diesen Tagen die Sternsinger wieder auf den Weg durch die Gemeinden im Stadtbezirk Mengede.
Sie brachten dabei Gottes Segen zu den Häusern und sammelten Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt.
Die diesjährige Sternsingeraktion stand unter dem Motto: GEMEINSAM FÜR UNSERE ERDE IN AMAZONIEN UND WELTWEIT