Trauercafé Plus am Dienstag,12.9., in der Trauerhalle des ev. Friedhofs Mengede
Am 12. September startet um 15:30 Uhr ein neues Trauercafé in Mengede. Trauernde sind eingeladen zu einem Austausch bei Kaffee und Kuchen.

„Die Welt der ,Schwarzen Szene‘ ist geheimnisvoll und düster, geprägt von unkonventionellen und auffälligen Elementen. Das Genre und die Subkultur entfalten eine erstaunliche Vielfalt, die weit über die Musik hinausreicht.
Monatstreffen des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde
Welche Heizung ist die richtige? Muss das Haus rundum gedämmt werden? Und lohnt sich Solarstrom vom eigenen Dach? Auf Fragen wie diese gibt es keine pauschalen Antworten, weil jedes Gebäude anders ist. Deshalb bietet das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh ab sofort eine kostenlose, individuelle Beratung an:

MKK Dortmund; Foto: Archiv MIT
Eine Porträtfotografie ist das Objekt des Monats September im Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Das Bild „Frau mit Hund“ entstand um 1900 in München und stammt aus der Sammlung Harald Mante. Ausgewählt hat es Joana M. Maibach, Museologin am MKK. Zu sehen ist es in der Ausstellung „Out of the Box“ im Erdgeschoss.
Der Besuch der SPD-Ratsfraktion in Scharnhorst war ein weiterer Termin vor Ort während der Sommerpause. Die Arbeit des Werkhof-Teams findet im Stadtbezirk statt und konzentriert sich auf langzeitarbeitslose Erwachsene und Jugendliche.

Der Stadtgarten wird zur Konzertbühne und Tanzfläche: Am Mittwoch, 6. September, 17 bis 18:30 Uhr verwandelt ihn das Schauspiel Dortmund erneut in einen lebendigen und dynamischen Ort. Am Ausgang der U-Bahn-Haltestelle Stadtgarten präsentiert „Frau Beji“ vom kollektiv Barulho.World ihre einzigartigen elektronischen Klänge.

Die neue Konzertsaison beginnt mit einem Weltsta
Naghash Ensemble; © Garegin Aghabekyan
Nach der mit Begeisterung aufgenommenen 15. Ausgabe von KLANGVOKAL im Mai und Juni startet das Festival am 7. September in die Konzertsaison 2023/24 und lädt gemeinsam mit bedeutenden Künstler*innen aus elf Ländern zu sieben weiteren erlesenen Konzerten mit Liedgesang, einer Opernrarität und Alter Musik, aber auch zu Musik anderer Kulturen ein.
Kaviar & KokainEin Ladendieb aus Feuerbach greift beim Böhm ins Delikatessen-Regal, wird beim Kaviarkauen erwischt, schluckt nicht schnell genug runter und wird verurteilt: Knast. Der freie Wähler will’s wieder machen. „Der Kick“, sagt er – „und es schmeckt!“ Weiterlesen

Am Freitag, 08. September 2023 ab 17.00 Uhr findet die letzte Veranstaltung der Reihe ‚Live Events im Biergarten‘ des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde statt, die durch den Quartiersfond Westerfilde / Bodelschwingh gefördert wurde.

Am Freitag, 04. September 2023, veranstaltete die Westhausen Grundschule ihr Sommerfest auf dem Schulgelände. Trotz des Regens ließen sich die SchülerInnen, ihre Familien und das Personal der Schule nicht die Laune vermiesen.
18 BrandmeisteranwärterInnen konnten in der letzten Woche ihr Zeugniss zur bestandenen Laufbahnprüfung entgegennehmen. Nach zwölf Monaten intensiver Ausbildung und mit teils beeindruckenden Leistungen in den Prüfungen haben sie ihr Können vor der Prüfungskommission unter Beweis gestellt.

Die Stadt Dortmund setzt ein wichtiges Zeichen für den Tierschutz: Sie ruft den ersten Dortmunder Tierschutzpreis ins Leben. Die treibende Kraft hinter dieser Initiative ist Dr. Katharina Kalka, die erste ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt. Gemeinsam mit ihrem Team übernimmt sie die Leitung dieses Wettbewerbs.