Trennungsgrund
Von Mario Lars
Bartosz Mlynarczyk (Foto Mitte) und Timo Stickeln (Foto links) sind Physiotherapeuten aus Leidenschaft und Geschäftspartner. Im Frühjahr haben die beiden ihr Gesundheitsstudio in Dortmund-Hombruch neu eröffnet und die Fläche vergrößert.
Petrus hatte gestern ein Einsehen: Nicht zu heiß und nicht zu kühl war es im Mengeder Volksgarten, als zu optimalen Temperaturen die beliebte Veranstaltungsreihe Summer Sounds DJ Picknicks stattfand. In der Zeit von 14.00 – 22.00 Uhr konnten sich BesucherInnen auf vielseitige Musik mit zusätzlichen Sport & Fun Angeboten freuen.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Zum Auguststammtisch wird Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund zu Gast sein und einen Vortrag zur Wirtschaftsförderung in Dortmund halten.
Nur noch bis zum morgigen Sonntag ist die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark geöffnet. Hier sind Arbeiten von der Dortmunder Künstlerin Beate Bach zu sehen: „Evolrendo – sich entwickelnde Strukturen“. Ihre sehenswerten Exponate beschäftigen sich mit der Verbindung von Kunst und Natur. Weiterlesen
Sie kamen als Darth Vader, Chewbacca, Sturmtruppler oder andere Helden aus der Star-Wars-Saga verkleidet, sahen aus wie Jack Sparrow aus „Fluch der Karibik“, wie Knight Rider, Indiana Jones oder römische Helden: die vielen Hundert Menschen – auch Cosplayer genannt –, die sich Mitte Juni für die Veranstaltung „Altes Handwerk und neue Helden“ im LWL-Freilichtmuseum in Hagen Schale geworfen hatten.
v.l. Lena Rokita. Matthias Willing, Heinz Weckendrup, Friedhelm Stolle, Werner Mühlbrodt, Diethelm Textoris, Kai Neuvians, Hans-Ulrich Peuser
Wer kennt nicht die Pizza „Vier Jahreszeiten“ (italienisch Le quattro stagioni)? Fast alle! Oder wer erwartete die von Antonio Vivaldi komponierte Sammlung von vier Violinkonzerten „Die vier Jahreszeiten“ letzten Sonntag, 16.07.23, im Nebengebäude des Hofes Emscherauen? Niemand! Denn volkstümliche Gassenhauer waren angesagt, präsentiert von den Emscherperlenfischern aus Mengede.
Die FRAKTION informiert:
Bereits im April hat Die FRAKTION Dortmund im Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung (APOD) einen zukunftsweisenden Antrag gestellt. https://diefraktiondortmund.de/2023/04/27/dortmund-das-sevilla-westfalens-siesta-fuer-die-verwaltung/
Das Seniorenbüro Mengede hat die Veranstaltung „Sicher mit dem Rollator in Bus und Bahn“zusammen mit den Kooperationspartnern DSW 21 und Begegnungszentrum Mengede organisiert. Zahlreiche Rollator-FahrerInnen und Begleitpersonen haben die Gelegenheit genutzt, das Ein-und Aussteigen in Bus und Bahn mit DSW 21 Mitarbeiter Ralf Becker zu trainieren – theoretisch und auch in Praxis an einem bereitgestellten Linienbus.