Torhaus Rombergpark: Ausstellungseröffnung am kommenden Sonntag

Kartografie der Sinne: Debora Ando stellt im Torhaus Rombergpark aus

„Kartografie der Sinne“ nennt Debora Ando ihre Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Schau umfasst Druckgrafiken, Cyanotypien und Zeichnungen, die auf Debora Andos Forschung über Raumorientierung und Raumzeit zurückgreifen.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

MKK; Foto: Archiv MIT

Nützlich und schön: Eine Führung durch die Geschichte der angewandten Kunst im MKK

Der Mensch hat die alltäglichen Dinge seines Gebrauchs nie nur unter funktionalen Gesichtspunkten hergestellt, sondern auch unter ästhetischen. Als Höhepunkt der angewandten Kunst gilt es seit jeher, wenn die schöne Form die angestrebte Funktion unterstützte.

Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung fördert Parkourverein in der Dortmund er Nordstadt

Ermöglicht wird dieAnschaffung mobiler Parkourhindernisse

Dazu schreibt der Parkourverein:
Dank einer großzügigen finanziellen Förderung in Höhe von 6.458, – Euro durch die ProFiliis-Stiftung konnten wir, als in der Dortmunder Innenstadt-Nord ansässiger Parkourverein, ein Set mobile Hindernisse von Cube Sports anschaffen. Die Zielsetzung unseres Vereins ist es, den Parkoursport als niederschwelliges Angebot möglichst vielen Kindern und Jugendlichen nahe zu bringen, sie zum Bewegen motivieren und sie bei der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen.

Weiterlesen

Spenden für help and hope

 Dortmunder Kammerchor und vom Kirchenchor St. Libori  singen für die Stiftung

Die help and hope Stiftung hat eine Spende in Höhe von 2161,60 Euro vom Dortmunder Kammerchor und dem Kirchenchor St. Libori erhalten. Gleich zwei Mal wurde unter dem Motto „Look at the World“ gesungen, um Spenden für die Stiftung zu sammeln. Weiterlesen

Denkmal des Monats Oktober 2022

Unterirdische Geschichte eines Hofes in Grevel

Im Sommer 2021 wurden in Dortmund-Grevel die Überreste einer neuzeitlichen Bebauung entdeckt und mit den Aufzeichnungen eines Greveler Bürgers verglichen. Die Denkmalbehörde Dortmund präsentiert die unter der Erde verborgene Geschichte(n) nun als Denkmal des Monats Oktober 2022 und macht so die Arbeit der Archäolog*innen besser nachvollziehbar. Weiterlesen

Unterwegs mit Dorothee Pilavas

Jazz’ is und andere Köstlichkeiten

Dorothee Pilavas ist in Mengede nicht unbekannt. Sie wohnt im Stadtbezirk, was aber entscheidend ist, aus verschiedenen Anlässen musiziert sie in Mengede und Umgebung. MIT berichtet regelmäßig über ihre vielseitigen künstlerischen Aktivitäten, die sie vorwiegend im Team mit anderen KünstlerInnen präsentiert.
Daher hier ein kurzer Hinweise auf ihre aktuellen Auftritte: Weiterlesen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)erinnert an Louis Sternau

Dank an einen frühen Förderer

Das MKK würdigt einen frühen Förderer: Louis Sternau (1861 bis 1916) schenkte dem damaligen Kunst- und Gewerbemuseum Dortmund zahlreiche kostbare Exponate, vor allem Mobiliar aus der Zeit um 1800. Gemeinsam mit dem Verein „Jüdische Heimat Dortmund“ erinnert das MKK nun an das Wirken Sternaus und hebt dessen Beiträge zur Sammlung besonders hervor. In dem Text zur Erinnerung an den Förderer Louis Sternau heißt es u.a. Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im Burghof

Können Frauen lustig sein?

Kabarett mit Kriszti Kiss

Am Dienstag, 18.10.2022, 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird  fortgesetzt.Wir erinnern uns:
„Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.
 (K.N.)

Weiterlesen

Oktoberfest im Städt. Begegnungszentrum Mengede

Ausverkauftes Haus und beste Stimmung

Beste Stimmung beim heutigen Oktoberfest in Mengede in allen Räumen.
„Wir hatten mit 50 Gästen ein ‚ausverkauftes Haus‘ und beste Stimmung. Musiker Markus Janik spielte richtig zünftige Musi und verführte die Gäste nicht nur zum Mitsingen und Schunkeln, sondern auch zum Tanzen“, so  begeistert war Solveig Jeromin vom Begegnungszentrum Mengede über die heutige Veranstaltung.  Weiterlesen

Schöne Sch**ße! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Schöne Sch**ße

Von Peter Grohmann

Die Äpfel sind runter, die Kartoffeln sind raus, der Herbst ist da. In Cottbus sind die deutschen Demokraten nochmal mit einem hellblauen Auge davon-gekommen, während in Hannover Lindners Leitfiguren in die Röhre gucken.“In der Röhre steht die Mauke“, sagte meine Omi Glimbzsch in Zittau öfters, wenn’s nischt zu Essen gab – aber Mauke immer: Das ist Kartoffelbrei, warmgehalten den lieben langen Tag lang für hoffentlich vorüberziehende Flüchtlinge oder anderen überraschenden Besuch, Leute, die keine Angst vor bellenden Hunden hatten. Seinerzeit, damals.

Weiterlesen

LesArt.Festival Dortmund – vom 3. bis 13. November 2022

Kaminer, Mikich, Subotic· und Co.: Vorverkauf fürs LesArt.Festival Dortmund hat begonnen

Am letzten Wochenende wurde der Vorverkauf für das LesArt.Festival Dortmund gestartet, das im November eine Reihe prominenter und spannender AutorInnen in die Stadt bringt. An ganz unterschiedlichen Orten präsentieren sie ihre Geschichten, Gedichte und sich selbst – im literaturhaus.dortmund ebenso wie im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, im Theater Fletch Bizzel, im domicil oder im Signal Iduna Park. Mit dabei sind u.a. Jan Weiler, Norbert Gstrein, Wladimir Kaminer, Sonia Mikich, Neven Subotić und Devid Striesow. Das komplette Programm findet sich unter https://www.lesart.ruhr

Weiterlesen

Aktion des französischen Street Art-Künstlers JR am Dortmunder U

Hunderte Porträts auf Betonmauer an der Brinkhoffstraße

Knapp 500 Menschen haben sich im Sommer am Dortmunder U fotografieren lassen. Ihre Porträts sind nun Teil der Kunstaktion INSIDE OUT des französischen Künstlers JR: Die auf Plakate gedruckten Schwarz-Weiß-Porträts wurden mit einem speziellen Kleister auf die Betonmauer an der Brinkhoffstraße unterhalb des Dortmunder U angebracht.

Weiterlesen