Kurznachrichten: Begegnunsgzentrum Mengede

 Oktoberfest im Begegnungszentrum Mengede am 11.10. 2022

Mit Dirndl oder Tracht – es geht auch nur mit einem Hütchen als besonderem Schmuck – wird am kommenden Dienstag, 11. Oktober von 15 bis 17 Uhr zum Oktoberfest im Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, eingeladen. BesucherInnen ohne Tracht sind natürlich auch willkommen und werden nicht abgewiesen. Weiterlesen

Kurznachrichten: Seniorenbüro Mengede

Präsentation „Rund ums Ohr“

Das Seniorenbüro Mengede und Mitarbeiterinnen von „Hörsysteme Mengede“  (Frau Labus und Frau Ismail) haben kürzlich zu einem Vortrag „ Rund ums Ohr“ in das städtische Begegnungszentrum eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen lauschten rund 40 SeniorInnen dem Fachvortrag in dem erklärt wurde, wie es zur Entwicklung einer Altersschwerhörigkeit kommen kann.

Weiterlesen

Heider Spielgruppe begeisterte mit „Akkordeon International Vol. 2“

Nach über zwei Jahren coronabedingter Zwangspause gab es wieder ein Live Konzert der Heider Spielgruppe.

„Endlich wieder ein Live-Konzert.“

Das hatte die Heider Spielgruppe in ihrer über 40-jährigen Geschichte vorher auch noch nicht erlebt. Mehr als zwei Jahre hatte die durch Corona bedingte Zwangspause gedauert, in der keine Konzerte stattfinden konnten. Die letzte Aufführung musste sogar knapp eine Woche vorher abgesagt werden.   Aufatmen und die befreiende Feststellung: „Endlich wieder ein Live-Konzert.“

Weiterlesen

Monatstreffen des Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. am Dienstag, 11.10.2022 um 19:00 Uhr

Lebensmittelhandel in Bodelschwingh und Westerfilde –
damals und heute

Das nächste Monatstreffen des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde findet am kommenden Dienstag, 11. Oktober 2022, um 19:00 Uhr in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19, statt.  Weiterlesen

Objekt des Monats Oktober im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

MKK-Objekt des Monats ist das Ölgemälde von Jakob Philipp Hackert (1737 – 1807)

MKK; Foto: Archiv MIT

„Blick auf den Sibyllentempel und die große Kaskade in Tivoli, 1779“

Große Wasserfälle kommen in der Natur nur selten vor und sind besonders durch die Dramatik, die von den Wassermassen ausgeht, ein beliebtes Bildmotiv in Landschaftsbildern. Seit dem 16. Jahrhundert gab es kaum Wasserfälle, die Künstler*innen mehr angezogen haben und häufiger gemalt wurden als die Wasserfälle von Tivoli nahe Rom. Tivoli – mit seinen Tempeln und Parkanlagen der römischen Antike und der romantischen Lage am Hang war nicht nur für die Künstler*innen ein beliebtes Ausflugsziel.

Weiterlesen

Kampfschwimmer Joe Biden – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Kampfschwimmer Joe Biden

Von Peter Grohmann

Brasilien, also dieser Kreditkartenfälscher und Urwaldmörder Bolze Naro hat ja klipp und klar gesagt: Wenn die anderen die Wahl gewinnen, also nicht er und seine Faschos, gibt’s richtig Bambule. Die Messer sind geschliffen, alles wird gut, sagte der betende Kandidat. Ja, freie Wahlen, die sind schwer zu machen – soweit sie überhaupt erlaubt sind.

Weiterlesen

GREEN MOVIES – 2022

  Initiativen für ein besseres Klima

Über die GREEN MOVIES
Die Filmreihe im sweetSixteen-Kino zeigt seit 2017 unterhaltsame wie nachdenkliche Filme aus den Bereichen Ökologie, nachhaltiges Leben und faires Handeln. Die GREEN MOVIES wurden zur Stärkung des ökologischen Bewusstseins in der Bevölkerung vom ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. ins Leben gerufen und werden in Kooperation mit dem sweetSixteen-Kino präsentiert – dem Programmkino im DEPOT.

Weiterlesen

Naturmuseum: Artenschutz und Artensterben

„Tot wie ein Dodo“ im Naturmuseum (Foto: Roland Gorecki, Dortmund Agentur)

1. Dortmunder Bio-Science-Slam im Naturmuseum

Das Naturmuseum Dortmund lädt am Donnerstag, 13. Oktober, 19 Uhr, zum 1. Dortmunder Bio-Science-Slam ein.
Warum machen Rosen traurig?
Betrifft das Artensterben auch Mikroben?
Wer blickt noch durch bei all den Nachhaltigkeits-Siegeln?

Diese und viele weitere Fragen werden beim Science-Slam beantwortet! Weiterlesen

Aktuelles aus der SPD-Ratsfraktion

Mitglieder der Dortmunder SPD zu Besuch bei WILO

Die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion Veronika Rudolf, Silvya Ixkes-Henkemeier und Cüneyt Karadas besuchten gemeinsam mit den beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Jens Peick die Firmenzentrale der WILO SE in Dortmund. Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, standen u.a. Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Industrie 4.0 sowie Wasserstoff auf der Agenda. Weiterlesen

Kurzinformation: Wodanstraßenfest 2023

Comeback des 15. Wodanstraßenfestes ist für den 6.5.2023 geplant

Hoffen auf 2023

Das beliebte Straßenfest in Nette soll nach drei Jahren Corona-Pause zurückkehren. Dies gab das Organisationsteam nun bekannt. In den Jahren vor der Pandemie begrüßte man in Nette mehrere tausend Besucher zu dieser Veranstaltung. Wie viele es im nächsten Jahr sein werden, wird man am 06.05.2023 sehen.

Weiterlesen