Heimatverein Mengede ist in der Endrunde für den Heimatpreis 2022

Der Countdown läuft – Jede Stimme zählt

Zeichnung: Mathes Schweinberger

Jede Stimme zählt. Das gilt nicht nur für die Wahlen im politischen Raum. Das gilt auch für die Abstimmung für den Heimatpreis 2022. Der wird jedes Jahr vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ausgelobt und verspricht dem Gewinner innerhalb einer Kommune Fördermittel in Höhe von 7.5000 €. Nach einer Vorauswahl durch eine Jury bestimmen nun die Bürger mit ihrem Votum den Sieger im Dortmunder Raum. Wir sprachen mit Hans-Ulrich Peuser, dem Vorsitzenden des Mengeder Heimatvereins. Der erklärte uns, warum bei dieser Abstimmung das Votum für den Heimatvereins besonders wichtig ist. 

Weiterlesen

Aktuelle Ausstellung im Torhaus Rombergpark

„Verpflanzungen“

„Verpflanzungen“: Unter diesem Titel stellen die Dortmunder Künstlerinnen Sabine Held, Anne Jannick und Claudia Terlunen vom 26. Juni bis 17. Juli in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Dabei treten sie in einen Dialog mit der Pflanzenwelt: Sie kreieren künstliche Gewächse, die von der Natur inspiriert sind. Weiterlesen

Spiel Spass 2022 in Nette eröffnet die Ferienspiele im Stadtbezirk

SpielSpass 2022 für Kinder am gestrigen Samstag in Nette eröffnet

Die Ev. Noah-Kirchengemeinde hat gestern auf der Wiese hinter der kath. Kirche, Friedrich-Naumann-Str. 11 zur Eröffnung der Mengeder Ferienspiele mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund eingeladen. Die Ferienaktion SpielSpaß 2022 in Nette „Fair Play-Fair Life“ wurde um 15.00 Uhr mit einem Gottesdienst gestartet.

Sommerfest der „Distelwiese“

Sommerfest 2022 bei der „Distelwiese“ auf Gut Königsmühle

Am heutigen Samstag, 25. 6. 22, veranstaltete die „Distelwiese” auf Gut Königsmühle ihr diesjähriges Sommerfest. In der Zeit von 11.00 – 16.30 gab es ein reichhaltiges und abwechselungsreiches Angebot für Kinder und Erwachsene. Zugleich wurde heute der neue Minimarkt mit Produkten aus der Demeter-Gärtnerei eröffnet.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Bodelschwingher Kirmes

Bilderausstellung während der Bodelschwingher Kirmes in der Zeit vom 2.-4. Juli 2022

Der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde hat als Begleitprogramm zur Bodelschwingher Kirmes eine

Bilderausstellung zum  Thema „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“

im Gemeindehaus an der Schlosskirche in der Parkstr. 9 organisiert. Weiterlesen

Kurznachrichten: Städt. Begegnungszentrum Mengede

Präventionsveranstaltung  „Aufgepasst – Die Polizei gibt Tipps

Ältere Menschen in Deutschland sind seltener von Kriminalität betroffen als jüngere, weil sie sich eher umsichtig verhalten. Trotzdem sind SeniorInnen auch besonderen Risiken ausgesetzt, und zwar meist dort, wo sie es am wenigsten erwarten: in den eigenen vier Wänden oder am Telefon. Durch Tricks versuchen Betrüger, an das Geld von älteren Menschen zu kommen. Doch wenn Sie diese Tricks kennen, durchschauen Sie die Masche der Gauner und fallen nicht darauf rein! Weiterlesen

Kurznachrichten: Noah-Kirchengemeinde

Spielspass für Kinder in Nette am 25.6.22

Die Ev. Noah-Kirchengemeinde lädt ein auf die Wiese hinter der kath. Kirche, Friedrich-Naumann-Str. 11 am 25. Juni (Samstag) von 15 bis 18 Uhr. Zu Beginn der Kinderferienaktion gibt es einen Familien-Gottesdienst mit Kinderchor und anschließend eine Spielstraße für Kinder. Gleichzeitig ist dies die Eröffnung der Mengeder Ferienspiele mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund.

BUND-Umfrage zur Mobilität

Mehrheit der Menschen für den Erhalt statt Neubau von Autobahnen und Bundesstraßen
und für mehr Natur- und Klimaschutz beim Fernstraßenbau 

In einer für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) durchgeführten repräsentativen Civey-Umfrage* haben sich knapp 60 Prozent der Bundesbürger dafür ausgesprochen, dass Steuergelder in die Instandhaltung statt in den Neubau von Autobahnen und Bundesstraßen investiert werden. Das ist die Mehrheitsmeinung in allen Altersgruppen, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Zu diesem Ergebnis hat der BUND  eine Pressemeldung herausgegeben, in der es u.a. heißt:

Weiterlesen

Polizei Dortmund und Ordnungsamt der Stadt Dortmund führen zusammen Schwerpunkteinsätze durch

Bericht über Schwerpunktkontrollen von Polizei und Ordnungsamt in der nördlichen Innenstadt

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Am gestrigen Mittwochnachmittag, 22. Juni, haben die Polizei Dortmund und das Ordnungsamt der Stadt Dortmund zusammen einen Schwerpunkteinsatz im Bereich der nördlichen Innenstadt durchgeführt.
Von der Pressestelle der Stadt Dortmund gibt es von diesem Einsatz die folgenden Informationen:  Weiterlesen

Neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie im Rat vereidigt

Monika Nienaber-Willaredt als neue Dezernentin der Stadt Dortmund für Schule, Jugend und Familie
durch Oberbürgermeister Thomas Westphal vereidigt

Der Rat hatte Monika Nienaber-Willaredt auf seiner Sitzung am 12. Mai mit großer Mehrheit gewählt. Sie tritt die Nachfolge für die ausgeschiedene Daniela Schneckenburger an, die zum 1. Juni als Beigeordnete zum Deutschen Städtetag gewechselt war.
Die neue Dezernentin wird am 1. September 2022 bei der Stadt Dortmund beginnen.

Weiterlesen

Mengeder Bündnis für den Frieden (Nachtrag zur gestrigen Veranstaltung im Amtshauspark)

„Lieder für den Frieden, für Solidarität, Gastfreundschaft und Nächstenliebe “

Am gestrigen Mittwoch, 22.6.2022 ab 17.30 Uhr, haben Mengeder BürgerInnen und Musikanten aus dem Stadtbezirk zum Ausdruck gebracht, dass sie gemeinsam einstehen für Frieden, Solidarität, Gastfreundschaft und Nächstenliebe. Marcus Kohlenberg hat uns einige Fotos von der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, die wir gerne ergänzend zu unserem gestrigen Bericht veröffentlichen. Weiterlesen

Kurznachrichten: „Distelwiese“ Ellinghausen

Sommerfest 2022 mit der Eröffnung eines neuen Minimarktes

Am kommenden Samstag, 25. 7. 22, veranstaltet die „Distelwiese“ an der Ellinghauser Straße das diesjährige Sommerfest. In der Zeit von 11.00 – 16.30 gibt es ein reichhaltiges und abwechselungsreiches Angebot für Kinder und Erwachsene. Zugleich soll an diesem Tag auf dem Gelände der „Diestlwiese“ der neue Minimarkt mit Produkten aus der Demeter-Gärtnerei eröffnet werden. Weiterlesen

Schräge Ukrainer – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Schräge Ukrainer

Von Peter Grohmann

In der Ukraine, teilt mir ein Freund empört mit, seien ab sofort russische Lieder verboten, darunter das beliebte Liebeslied „Katjuscha“, das von Trauer und Stolz des Mädchens Katjuscha erzählt, deren Liebster in den Kampf zieht. Woher soll man denn um Stalins Willen wissen, dass Katjuscha auch das liebste Lied der Roten Armee war, das Lied der Frontsoldaten, die auch das Pfeifen der Stalin-Orgel begleitete, und das heute das Lied der post-sowjetischen Raketenwerfer ist?
Weiterlesen