Zoo Dortmund und Westfalenpark

Zoo Dortmund und Westfalenpark bieten in den Ferien freien Eintritt
für Kinder und junge Erwachsene

Foto: Silvia Rzadkowski

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können während der Sommerferien gratis den Zoo Dortmund und den Westfalenpark Dortmund besuchen. Der Rat der Stadt hat beschlossen,  ihnen auch in diesem Sommer den Eintritt zu erlassen.

Weiterlesen

Mehr Getränke mit Einwegpfand im Verkauf – Probleme bei der Rückgabe

Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) unterstützt VerbraucherInnen

Seit Beginn des Jahres 2022 sind die meisten Getränkeverpackungen pfandpflichtig. Neben Bier, Biermischgetränken und Mineralwasser ist beispielsweise auch für Smoothies, Frucht- oder Gemüsesäfte und Nektar in Kunststoffflaschen sowie Sekt, Prosecco und Wein in Dosen ein Einwegpfand von 25 Cent zu zahlen. Zum 30. Juni endet eine Übergangsfrist im Handel. Ab dann dürfen nur noch sehr wenige Getränke ohne Pfand verkauft werden.

Weiterlesen

Foto des Tages

Kunstwerk oder Müllentsorgung?

Diese Frage stellt Diethelm Textoris beim Betrachten des Stillebens,  das er vorgestern – am Dienstag Vormittag – mit seiner Kamera festgehalten hat.
Wenn ich gefragt würde, würde ich ohne Zögern für Kunstwerk plädieren, denn:
Müll ist meist alt oder kaputt – Kunst verfolgt einen ästhetischen Anspruch und erschafft meist Neues. Trotz dieser Gegensätze arbeiten Künstler auch mit Müll. Und verändern dabei seine Bedeutung.
Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung unterstützt „Neuen Lernort“ in Scharnhorst mit einer Spende von 7.000 Euro

Spende der Stiftung ProFiliis ermöglicht zusätzliche erlebnis – und natur – pädagogische Projekte

Im Foto zu sehende Erwachsene von links nach rechts: Harald Scherr („Neuer Lernor“), Thomas Schieferstein (ProFiliis), Yasmine Ait Ichou, Hans-Werner Uchner und Michael Yaryomenko („alle Neuer Lernort“) sowie einige jugendliche BesucherInnen.

Am „Neuen Lernort“, einem außerschulischen Lernort in Scharnhorst, werden GrundschülerInnen unterstützt, die besonderer Aufmerksamkeit und Förderung bedürfen. Dort werden täglich um die 10 Kinder intensiv betreut mit dem Ziel, sie in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und wieder in den normalen Unterricht zu integrieren. In der Regel kommen sie an einem Tag pro Woche ganztägig zum „Neuen Lernort“. Auf Grund der hohen Nachfrage werden an mehreren Tagen verschiedene Kinder betreut.

Weiterlesen

Zoo Dortmund: Ein neues Zuhause für den Wüstenfuchs

Zoofreunde Dortmund übergeben der Stadt neue Fennek-Anlage

Das Fennek-Weibchen im Zoo Dortmund hat ein neues Zuhause bekommen: Auf Initiative der Zoofreunde Dortmund wurde im Giraffen-Haus ein neues Gehege für Fenneks errichtet, die im Deutschen auch als Wüstenfüchse bekannt sind.
Nachdem kürzlich mit der zwei Jahre alten Hedel aus dem Bioparco di Roma, dem Zoologischen Garten in Rom, der erste Fennek eingezogen ist, wurde die Fennek-Anlage nun offiziell eingeweiht. Professor Dr. Stefan Dieterle, Erster Vorsitzender der Zoofreunde, übergab die Anlage am gestrigen Mittwoch an Stadträtin Birgit Zoerner.

Weiterlesen

Der „Paradiesgarten Reinoldikirchplatz“ 2022 ist eröffnet

Gartenwelt mit fünf Themen, Bühnenprogramm, Wasserbecken und Sitzgelegenheiten

Vor den Toren der Reinoldikirche ist zum zweiten Mal eine bunte Gartenwelt auf Zeit entstanden. Bis Ende August können City-BesucherInnen nun durch verschiedene Themengärten flanieren und sich im Herzen der City Inspiration für Zuhause holen.
Die grüne Oase auf mehreren Hundert Quadratmetern Fläche südlich der Reinoldikirche ist Teil der vielen städtischen Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der City und sie trägt zur Sommerzeit ihren Teil zur Verbesserung des Mikroklimas in der unmittelbaren Umgebung bei. Weiterlesen

Ein Teil mehr für die Dortmunder Tafel

Im SuperBioMarkt waren Daniela Fischer, Elisabeth Brand und Bettina Brökelschen vom Club SI Dortmund aktiv.

Dortmunder SI-Clubs übergaben 50 Kisten Lebensmittel und 1000 Euro an die Tafel

„Kaufen Sie ein Teil mehr – für die Tafel in Dortmund!“ Unter diesem Motto wurden am vergangenen Samstag die KundInnen im REWE Sanecki (Möllerbrücke) und im BioSuperMarkt Westfalendamm angesprochen. Die Resonanz war überwältigend.

Weiterlesen

Westerfilder Theaterspiele eröffnet 

Eröffnungsveranstaltung

Knapp 150 Kinder bei „Westerfilde on Stage“ – spielend die Sprache verbessern

Geschichten erzählen, Requisiten bauen, Trommeln, Stop Motion-Filme drehen oder auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten: Das alles ist seit Montag in Westerfilde möglich. In 17 Zelten auf dem Sportplatz der Westhausen-Grundschule schnuppern knapp 150 Kinder aus Westerfilde noch bis zum 8. Juli Theaterluft. TheaterpädagogInnen u.a. aus dem Kinder- und Jugendtheater Dortmund proben mit den Kindern kleine Vorführungen. Ziel des Unternehmen: Die deutsche Sprache soll den Kindern spielend begreifbar gemacht werden.

Weiterlesen

Händler schrumpfen öfter Produkte ihrer Eigenmarken

 Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale Hamburg entlarvt die Tricks der Anbieter

Die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) hat heute eine Pressemeldung herausgegeben, in der die versteckten Preiserhöhungen angeprangert werden, die in letzter Zeit vermehrt auch von Supermärkten und Discountern praktiziert werden.
In der PM heißt es u.a.:
Versteckte Preiserhöhungen nach dem Prinzip „Weniger drin, Preis gleich“ waren bisher vor allem ein Phänomen bekannter Markenartikel. Doch angesichts der aktuellen Situation wird die sogenannte Shrinkflation auch immer öfter von Supermärkten und Discountern genutzt, um versteckt die Preise für Produkte der eigenen Marken zu erhöhen., erklärt die Verbraucherzentrale Hamburg.

Weiterlesen

Der Großmaulfrosch – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Der Großmaulfrosch

Von Peter Grohmann

Der Großmaulfrosch gilt als gefährdete Art, mancherorts ist er offenbar völlig ausgestorben. Chinesische Wissenschaftlerinnen der Hunan-Universität (湖南大学) in Changsha begründen das damit, dass das Tíer sein Maul zu weit aufgerissen habe (Hyperventilation). Diese häufig unphysiologisch vertiefte und / oder beschleunigte Atmung führt, wie sich heute belegen lässt, die zu einer Verminderung des alveolären und arteriellen CO-2-Partialdrucks, ähnlich wie bei tatsächlichen oder eingebildeten Großmächten mit verlorenen Führungsrollen.

Weiterlesen

Gemüse vom Gut Königsmühle

Verkaufswagen der Demeter-Gärtnerei wieder geöffnet

Gurken, Paprika, Zucchini – Mangold, Salat, Auberginen, Tomaten und anderes mehr: Erntefrisches Gemüse ist wieder auf  Gut Königsmühle in Ellinghausen zu haben, denn ein Teil der frischen Gemüsesorten  wird ab heute  – Dienstag , 28.6.22 – auch wieder für den Verkauf angeboten.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Help and hope

Help and hope erhält 5.000 Euro-Spende von der Lusebrink-Kinderstiftung

Christiane und Jörg Lusebrink (von rechts) übergaben den Spendenscheck persönlich an Sandra Heller von help and hope. Mit dabei auch Stiftungsexperte Sascha Horitzky

Die Stiftung help and hope freut sich über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro von der Lusebrink-Kinderstiftung Dortmund. Das Geld ist für den neuen U6-Raum bestimmt, der aktuell auf Gut Königsmühle entsteht. Weiterlesen

„Offene Kirche“ am Montag der Bodelschwingher Kirmes

Förderkreis lädt ein zum Orgelkonzert

Foto: Archiv MIT

Der Förderkreis Evang. Schlosskirche Bodelschwingh e.V. lädt für Montag, 4. Juli 2022, in die Evangelische Kirche (Schlosskirche) ein. Dort findet in der Zeit von 10:30 bis 13:30 Uhr eine sog. „Offene Kirche“ statt – es wird Gelegenheit zur Besinnung und Einkehr abseits des Kirmestreibens geboten.
Weiterlesen

Tag gegen Antimuslimischen Rassismus

Kongress am 1. Juli im Keuninghaus

Der 1. Juli ist der „Tag gegen Antimuslimischen Rassismus“. Aus diesem Anlass findet am kommenden Freitag von 10 bis 17.30 Uhr ein Kongress im Keuninghaus (Leopoldstr. 50) statt. Ziel ist die konstruktive Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen, der Entwicklung sowie dem Umgang mit verschiedenen rassistischen Taten – sowohl aus einer intersektionalen Perspektive als auch unter Berücksichtigung innermuslimischer Differenzen und Diskurse.

Weiterlesen