„Mordsoper“ auf dem Friedhof

Einladung zu einem spannenden und abwechslungsreichen Abend in der Trauerhalle

Am kommenden Donnerstag, 7.7.22, können sich Krimi-LiebhaberInnen auf einen außergewöhnlichen Abend freuen.
In der Trauerhalle auf dem evgl. Friedhof in Mengede findet eine Krimi-Lesung mit Anne-Kathrin Koppetsch* statt. Allein der Titel ist geheimnisvoll und vielversprechend zugleich: „Mordsoper“ –  So verrückt wie das Leben selbst.

Weiterlesen

Profiliis-Stiftung unterstützt Theaterprojekt an der Schopenhauer Grundschule

 Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir!“ an der Schopenhauer Grundschule

Beatrix Bracker (Schulleiterin), Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis-Stiftung), Jeannine Gerigk (Sekretariat ) Sahver Münch (stellv. Schulleiterin).

Im Jahr 2021 fielen in Deutschland täglich 49 Kinder sexualisierter Gewalt zum Opfer. Die Behörden gehen jedoch von einer vielfach höheren Dunkelziffer aus, da viele Strafta- ten nicht zur Anzeige gebracht werden.

Weiterlesen

Melnyk, hau ab! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Melnyk, hau ab!

Von Peter Grohmann

Natürlich kann man einen Botschafter nicht einfach abschieben, nur weil er sich immer wieder daneben benimmt. Und die Frage ist auch, ob sie ihn zurücknehmen würden, denn er schadet dem Ansehen seines Landes hier ebenso wie zu Hause. Die Lösung: Melnyk geht von selbst. Aber wann? Na schön, vielleicht bietet sich ja eine Kandidatur an.
Weiterlesen

Zoo Dortmund

Neun Große Anakondas im Zoo Dortmund geboren –

Erstmals Nachzucht geglückt

In den vergangenen Tagen entdeckten die Dortmunder Tierpfleger neun junge Große Anakondas, die die weibliche Anakonda Josephine im Amazonas-Haus des Zoo Dortmund zur Welt gebracht hatte. Für Josephine, die der Zoo 2012 von der Auffangstation für Reptilien in München übernommen hatte, ist dies der erste Nachwuchs und für den Zoo Dortmund die erste Nachzucht dieser Tierart.

Weiterlesen

Kurznachrichten: „Löwenzahn“

Anna Kopp (Mitte) und Nic Golz überreichten mit Claudia Schlierkamp (rechts) einen symbolischen Spendenscheck über fast 1300 Euro an Koordinatorin Dietlinde Eberts (2. v. l.), sowie Michael Cremann.

Spende statt Abiball: Ex-AbiturientInnen unterstützen Löwenzahn

Eigentlich wollten sie 2021ihr Abitur feiern und einen festlichen Abiball veranstalten. Corona verschob die Planungen auf dieses Jahr. Doch da mittlerweile fast alle der etwas mehr als 100 AbiturientInnen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund zum Teil weit verstreut wohnen, entschieden sich die Verantwortlichen, das noch vorhandene Geld aus der Abikasse an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Dortmund zu spenden.

Weiterlesen

Westerfilder Theaterspiele – 2. Teil

„Westerfilde on Stage“ – spielend die Sprache verbessern

Heute geht es in die zweite Woche der Westerfilder Theaterspiele

Etwa 180 Kinder werden heute für den Start in die zweite Woche der Westerfilder Theaterspiele erwartet. Und wie in der ersten Woche wird es darum gehen, Kompetenzen im Musizieren, Verkleiden, Geschichten erzählen, Requisiten bauen u.a.m. zu erwerben. Das findet von heute bis zum Donnerstag täglich von 10 – 15 Uhr statt  – zwischendurch gibt es für alle Beteiligten täglich ein kostenloses Mittagessen. Weiterlesen

700 Jahre Bodelschwingher Kirmes…

… dennoch nur ein kleiner Ausschnitt vom heutigen Sonntag

Die Verantwortlichen für die diesjährige Bobelschingher Kirmes wissen das sommerliche Wetter der letzten drei Tage zu schätzen und hoffen natürlich auch für morgen auf einen sonnigen Tag.
Nach coronabedingter Pause hat es in diesem Jahr wieder die Bodelschwingher Kirmes gegeben. Start war am Freitagabend, traditionelles Ende ist der morgige Montag.
Unser Fotograf Pero Orep hat heute Nachmittag versucht, das besondere Flair dieser Kirmes in Bildern festzuhalten – allerdings sei zugegeben: es kann sich nur um einen kleinen Ausschnitt handeln. Weiterlesen

Bilder des Tages

Blühstreifen

Ein Blühstreifen ist ein mit meist bunt blühenden Pflanzenarten eingesäter Streifen Land, meist am Rande eines Ackers, der zur Förderung der lokalen Biodiversiät dienen soll.
Ein solcher Blühstreifen ist auf der Siegenstraße in Mengede mitten auf einer Wiese zu bewundern und zwar auf der rechten Seite der Straße in Höhe des Eingangs zum Birkenweg. Nicht besonders groß – gefühlte 50 Meter lang und vier Meter breit, gleichwohl nicht zu übersehen. Manche/r wird sich fragen, warum es nicht mehr derartiger ansehnlicher Flecken in unserem Stadtbezirk gibt. Weiterlesen

Weitere Hilfslieferung der Stadt Dortmund für die Ukraine

 Geplant ist zudem eine dauerhafte „Hilfsbrücke“ 

Zehn Nutzfahrzeuge, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und viele weitere zivile Güter, die für die Aufrechterhaltung der kommunalen Infrastruktur und der medizinischen Versorgung genutzt werden, wurden in der letzten Woche aus Dortmund auf den Weg in Richtung Ukraine gebracht. Sie sollen an die Stadt Mykolajiw übergeben werden. Mit dieser Hilfslieferung wird die Stadtverwaltung Dortmund die stark vom russischen Angriffskrieg betroffene Stadt im Südosten der Ukraine unterstützen. Hierzu heißt es in der Stellungnahme der Pressestelle der Stadt Dortmund:

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Jean-Paul Dubois:  Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise

Mario Lars Bücher

Der Sensationssieger des  Prix Concourt 2019 jetzt im Taschenbuch.

Paul Hansen, ein unauffälliger, freundlicher Mitbürger sitzt im Gefängnis. Es ist das Jahr 2009 in Montréal. 20 Jahre war Hansen Gebäudemanager einer Wohnanlage.

Weiterlesen

Denkmal des Monats Juli 2022

Auf dem Holzweg durch das Ostendorf –
Ein Update zum mittelalterlichen Holzbohlenweg

Der Bohlenweg bei der Freilegung

Im Zuge von Tiefbauarbeiten im Dortmunder Stadtgebiet kommen immer wieder aufsehenerregende archäologische Funde und Befunde zutage. Besonders erfreulich ist dies, wenn diese aus Materialien bestehen, die sich nur selten im Boden erhalten. Ein solcher archäologischer Glücksfall ereignete sich am Dortmunder Ostwall im vergangen Jahr, als dort die Reste eines mittelalterlichen Knüppeldamms entdeckt wurden. Neue Ergebnisse zum Alter der Hölzer und ein Update zum Konservierungsprozess sind der Grund, den spannenden archäologischen Fund zum Denkmal des Monats Juli zu machen. Hier der aktuelle Bericht der Denkmalbehörde Dortmund:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Halbzeit bei den Westerfilder Theaterspielen

 „Westerfilde on Stage“ – spielend die Sprache verbessern
Erfolgreiche Präsentation der Workshop-Arbeit der letzten W0che 

Knapp 180 Kinder  haben am gestrigen Freitag die Ergebnisse ihrer in verschiedenen Workshops erarbeiten Kompetenzen im Musizieren, Verkleiden, Geschichten erzählen, Requisiten bauen u.a.m. präsentiert – noch einmal gefühlte knapp 200 Familienangehörige haben sie begleitet und die Darbietungen der jungen Künstlerinnen begeistert gefeiert. Das war für alle, die sich für das Projekt in  Vorbereitung und Durchführung einsetzt haben, ein gutes Gefühl.

Weiterlesen