Kurz und knapp

Termine des Mengeder Heimatvereins

Am 1.3. 2017 (Aschermittwoch) ist beim März- Stammtisch Dr. Frank Brandstätter, der Direktor des Dortmunder Zoos, zu Gast. Er hält einen Vortrag zu dem Thema „Liebe bei Mensch und Tier“. Gäste sind willkommen – der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Konzentrationszonen für Windenergieanlagen im Stadtbezirk Mengede

Bündnis 90/Die Grünen Mengede zum Thema Konzentrationszonen für Windenergieanlagen im Stadtbezirk Mengede (Ellinghausen 2 und Bodelschwingher/Westerfilder Wald)
Öffentliche Stellungnahme

Der Verwaltungsrat der Stadt Dortmund hat am 14.02.2017 nach erneuter Prüfung durch ein Fachinstitut die geplanten Konzentrationszonen für Windenergieanlagen in Dortmund bekanntgegeben. Lediglich vier Flächen konnten als geeignet identifiziert werden. Zwei davon liegen im Stadtbezirk Mengede. Weiterlesen

Erste „GRÜNE“ Müllsammelaktion in diesem Jahr

Vermüllung rund um den Westerfilder Busbahnhof
erst einmal beseitigt

Auf der Nordwärts-Veranstaltung im PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums zum Thema „Probleme und Strategien einer zukunftsorientierten Stadtteilentwicklung –am Beispiel von Nahversorgung und Nebenzentren“ bemängelten die Schülerinnen und Schüler die Vermüllung rund um den Busbahnhof in Westerfilde.

Weiterlesen

Unterwegs auf dem Emscher-Park-Weg

2. Etappe: Zu Fuß von Herne zum Nordsternpark in Gelsenkirchen

Mit dem Angebot: „per pedes statt pedales“ überbrückt Diethelm Textoris die fahrradlose Zeit im Heimatverein mit Wanderungen. Nach der ersten Etappe im Januar wurde jetzt das zweite Teilstück angegangen – von Herne nach Gelsenkirchen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Rap-Konzert aus Sicherheitsgründen abgesagt

Gemeinsame Presseerklärung von Polizei, FZW und Stadt Dortmund

„Ein für heute Abend (24.2.17) geplantes Rap-Konzert von „Miami Yacine“ im Freizeitzentrum West (FZW) in Dortmund ist gestern Abend durch den Veranstalter abgesagt worden. In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund sowie der Polizei Dortmund hatte sich der Veranstalter kurzfristig für diesen Schritt entschieden.

Weiterlesen

Endlich wird auch hierbei über Inhalte gestritten

Bundestagswahl 2017

Dossier „Wachsende Ungleichheit“

Am Montag dieser Woche stellte der Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow, zu dessen Wahlkreis auch der Stadtbezirk Mengede gehört, im Rahmen seiner sogenannten „Sozial-Tour“ in der Dortmunder Bahnhofsmission ein Dossier vor, das er mit „Wachsende Ungleichheit“ überschrieben hat. Weiterlesen

Arme Noah Gemeinde – die Zukunft des Gemeindezentrums Nette

Büttenrede zu Noah

Trotz aller Beschwichtigungsversuche der Verantwortlichen der Noah-Gemeinde wächst in den beiden Frauenhilfsvereinen der evangelischen Kirche in Nette die Sorge um den Verlust ihrer Versammlungsstätte. Während der vermutlich letzten Karnevalsfeier in den ihnen vertrauten Räumen war der Presbyteriumsbeschluss , die Kirche zu entwidmen und im schlimmsten Fall sogar abzubrechen, das wichtigste Gesprächsthema.

Weiterlesen

Peter Grohmann – Alles Lüge außer ich*

Kapitel III
Castro, Lübke, Erhard – Demos, Schnitzel, Urlaub
1957 bis 1967

Heute: Denkzettel  8 – 11

Denkzettel 8
Der Zivildienst war eine außerordentlich politische Angelegenheit. In die Jugenderholungsstätte auf der Nordalb kamen übers Jahr etliche hundert Kinder, betreut und betüttelt von einem halben Dutzend Sozialarbeiterinnen, dazu Schreibkräfte, eine Krankenschwester, die Heimleitung, Küchenpersonal, der Gärtner, dessen Untertan ich war, und seine Frau.

Weiterlesen

Such dir einen Beruf aus, bevor deine Eltern das tun!

Vorbereitung auf das Arbeitsleben – Reinoldi-Sekundarschule zeigt, wie es geht

Über ihre Zukunftsperspektiven konnten sich 70 Schülerinnen und Schüler der achten Klasse in der Reinoldi-Sekundarschule in Westerfilde am 21.02.2017 informieren. Es gab – im Rahmen der 2. Berufsbildungsmesse – eine Menge nützlicher Details, die bei der späteren Bewerbung um einen Ausbildungsplatz hilfreich sein können.  Weiterlesen

Fotoausstellung von Cornelia Suhan im Studio des MKK

Vom Menschen zum Flüchtling – vom Flüchtling
zum Menschen

Die Ausstellung
Fünfzehn Menschen hat die Dortmunder Fotografin Cornelia Suhan porträtiert – Männer und Frauen, die aus ihrer Heimat geflüchtet und in Nordrhein-Westfalen angekommen sind. In großformatigen Farbfotografien, die durch Schwarz-Weiß-Porträts und Texte der Porträtierten ergänzt werden, stellt Suhan sie mit ihren Träumen, Hoffnungen und auch Zukunftsängsten vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur