Musik im Amtshaus – diesmal für Kinder

Musik im AmtshausDas Pindakaas Saxophon Quartett und der Schauspieler und Autor Frank Dukowski
präsentieren
„Die verflixte Dimensionsmaschine des Dr. Bammel“.

Bühne frei für eine musikalische Reise durch Raum und Zeit. Erzählt wird die Geschichte des verrückten Wissenschaftlers Dr. Bammel, der mit seiner noch nicht ganz funktionstüchtigen 4Dplus-Dimensionsmaschine nicht nur in die Vergangenheit reist, sondern auch exotische Märchenwelten besucht und sogar in den Weltraum vordringt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Jugendbuchempfehlung

mario lars buecher_0

Bücher – Cartoon von Mario Lars

Liz Coley: “Scherbenmädchen”

(Jugendbuch ab 14 Jahren)

Mit 13 Jahren wird Angie beim Zelten mit den Pfadfindern entführt. Nach 3 Jahren taucht sie wieder bei ihren Eltern auf. Angie kann sich nicht an die 3 letzten Jahre erinnern, sie denkt, sie wäre noch 13 und gerade vom Zelten nach Hause gekommen.

Weiterlesen

MdB Marco Bülow zum Syrieneinsatz der Bundeswehr

mbd_web_header

MdB Marco Bülow

Auge um Auge…

Am letzten Freitag hat der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Marco Bülow (SPD) – zu dessen Wahlkreis auch der Stadtbezirk Mengede gehört – bei der Abstimmung im Bundestag gegen den Syrieneinsatz der Bundeswehr gestimmt. Sein Abstimmungsverhalten hat er ausführlich begründet. (Vgl. MENGEDE:InTakt! vom 4.12.2015)

Weiterlesen

Adventsmusik vom Turm

Bläserchor der ev. Noah-GemeindeIMG_5214
spielte vorweihnachtliche Musik

Es könnte eine feste Einrichtung werden: Das Turmblasen des Bläserchors der evgl. Noah-Gemeinde zur Vorweihnachtszeit. Am letzten Samstag in der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.00 spielten die Mengeder Bläser bekannte Advents- und Weihnachtslieder vom Turm des Mengeder Saalbaus und erfreuten damit eine wachsende Fangemeinde der Bläser.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Kindheit in der Zechensiedlung (19 und letzte Folge)

Vom Knappen- und Schützenverein
und vom „letzten 
Fuhrmann aus Mengede“

Howard B.

Früher gab es in Mengede mehrere Knappenvereine, von denen einer noch aktuell besteht. Mein Großvater, Vater und Onkel waren Mitglieder im Verein „Schlag und Eisen“. Mein Opa als Kassierer, mein Onkel als Spieler im Trommler-Corps, und mein Vater konnte gut zeichnen und fertigte immer die Plakate für die regelmäßigen Karnevalsfeiern an.

Weiterlesen

„Adventstammtisch“ mit Weihnachtsbier

Ein neuer Bildband wird vorgestellt, dazu IMG_0001Groppenbrucher Bierspezialitäten und Deftiges vom Hof Reckert

Der Dezember Stammtisch stand ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. Aus diesem Grund war das Heimathaus mal wieder bis zum letzten Platz gefüllt. Über 80 Teilnehmer trugen sich in das Gästebuch ein. Zum ersten Mal wurde auch das Gesellschaftszimmer in die Veranstaltung mit einbezogen.

Weiterlesen

ZUR ABSTIMMUNG ÜBER DEN BUNDESWEHR EINSATZ IN SYRIEN

 Persönliche Erklärung von MdB Bülow

????????????????????????????????????????????????????

Marco Bülow MdB(SPD)  aus Dortmund

Persönliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordung des Bundestages zur Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses  zu dem Antrag der Bundesregierung: Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation IS.

Weiterlesen

Jugendfreizeitstätten im Stadtbezirk

DSC00867

Heute:
Jugendfreizeitstätte KESS – ALLE Kinder und Jugendlichen sind willkommen!

Die Jugendfreizeitstätte Westerfilde – bekannt unter dem Namen „KESS“ – liegt im Zentrum des Ortsteils Westerfilde in der Wenemarstraße. „KESS“ steht für „Kultur, Erlebnis, Sport und Spaß“ und die JFS „KESS“ macht ihrem Namen alle Ehre.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Aufruf der Amadeu Antonio Stiftung

flucchtlingshaus_klein_aas_webseite_2

Aus Flüchtlingen werden Nachbarn

Liebe LeserInnen von MENGEDE:InTakt!
Tausende Menschen wollen nicht tatenlos zusehen, wenn Rechtsextreme und Rassisten Flüchtlinge bedrohen und vor deren Unterkünften aufmarschieren. Sie dulden es nicht, dass in Deutschland wieder Flüchtlingsunterkünfte brennen. Vielmehr zeigen sie, was Willkommenskultur ganz praktisch bedeutet: sie empfangen Flüchtlinge am Bahnhof, sammeln Sachspenden und unterstützen bei Behördengängen.

Weiterlesen