Alltagswege mit dem Rad statt mit dem Auto zurücklegen

STADTRADELN 2024 beginnt am 5. Mai – jetzt anmelden!

Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist / Paracycling-Profi Hans-Peter Durst ist STADTRADELN-Star

Die Wege im Alltag mit dem Rad statt mit dem Auto bewältigen – darum geht’s beim Wettbewerb STADTRADELN. Tausende Dortmunder*innen machen mit und treten für Klimaschutz, Gemeinschaftsgefühl und die eigene Gesundheit in die Pedale.

Weiterlesen

Wie Kunst und Kulturgüter in die Museen kamen

Kolmanskop war eine deutsche Kolonie in Namibia während der deutschen Kolonialherrschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Foto: Bern Wasiolka

Vortrag im Naturmuseum beleuchtet koloniale Geschichte

Begleitend zur Sonderausstellung „Namibia – Safari in ein Land der Extreme“
lädt das Naturmuseum Dortmund zu einem Vortrag ein.

Weiterlesen

Eine neue Tierart ist im Zoo Dortmund eingeschwommen

Der wahrscheinlich in der Natur ausgerottete Evers-Reisfisch
ist der jüngste Neuzugang im Zoo Dortmund.

Mit dem wahrscheinlich in der Natur ausgerotteten Evers-Reisfisch ist eine aus Artenschutzperspektive sehr interessante Tierart neu in den Zoo Dortmund eingezogen. MitarbeiterInnen holten 73 Jungtiere dieser Art aus dem Allwetterzoo Münster ab. Die jungen Reiskärpflinge sind derzeit etwa ein bis zwei Zentimeter groß und bezogen zwei Aquarien in der Krabbelkiste gegenüber den Trampeltieren. Ausgewachsen werden die Fische eine Größe von etwa vier bis fünf Zentimeter messen.

Weiterlesen

Die Kampstraße zwischen Freistuhl und Hansastraße wird Fußgängerzone

Umgestaltung mit einfachen, aber effektiven Mitteln

Die Kampstraße zwischen Freistuhl und Hansastraße gehört den FußgängerInnen; Foto: Stadt Dortmund/Roland Gorecki

für mehr Aufenthaltsqualität

Entspanntes Bummeln und Spazierengehen: Das soll künftig auf der Kampstraße auch zwischen Freistuhl und Hansastraße möglich sein. Die Umgestaltung zur Fußgängerzone findet momentan statt.

Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung – Aktuell

 ProFiliis-Stiftung unterstützt Kinderschutz-Zentrum Dortmund

v.l.n.r.: Svenja Felbier (Projektmanagement ProFiliis), Martine Niemann (Leitung Kinderschutz-Zentrum Dortmund), Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis).

Am 12. März übergaben Svenja Felbier und Thomas Schieferstein von der ProFiliis-Stiftung einen symbolischen Scheck in Höhe von 8.000.- Euro an Martina Niemann vom Kinderschutz-Zentrum Dortmund. Die Zuwendung soll für Beratung und Therapie von traumatisierten Kindern und Jugendlichen verwendet werden.

Weiterlesen

Nette mal richtig nett!

Müllsammelaktion der ‚AG§78 Nette‘

Von Sven Eeckhout

Am 10.04.24, ab 13.00 Uhr, zogen insgesamt 75 Kinder, Betreuer und Eltern durch Nette und reinigten den Stadtteil von herumliegenden Abfällen.
Das Netzwerk der `AG nach §78 des Stadtteils Nette`, zu dem sich alle Einrichtungen treffen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hatte bereits im Frühjahr 2022 mit dem gemeinsamen Aktionstag begonnen. 

Weiterlesen

DORTMUND MUSIK – Aktuell

Drei junge Cellistinnen kehren mit Preisen vom Talentwettbewerb

Stolze Gesichter beim ersten „Nationalen FILUM Talentwettbewerb“ (v. l.): Maria Bovensmann, Noemi Sandoz, Mechthild van der Linde und die Mengederin Berta Biosca. Foto: Stadt Dortmund

nach Dortmund zurück

Langanhaltender Applaus, hochkarätige Beiträge, strahlende Gesichter: Drei junge, talentierte Cellistinnen von DORTMUND MUSIK sind vom ersten „Nationalen FILUM Talentwettbewerb 2024“ in Filderstadt als Preisträgerinnen nach Dortmund zurückgekehrt. Weiterlesen

OB Westphal hat gestern das neue Mural in Mengede zur Erinnerung an Werner Krumme eingeweiht

Kunstwerk setzt wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus

Der Dortmunder Werner Krumme rettete während des Holocausts zahlreiche Jüdinnen und Juden. Nun erinnert ein Mural an der Jugendfreizeitstätte JaM an seine Zivilcourange und setzt ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus

Weiterlesen