Lieder über die Liebe

Benefizkonzert des Kir(s)che-Chors erbringt 2471,80 Euro für Löwenzahn

Das Benefizkonzert über die Liebe, das der Kir(s)che-Chor des neuapostolischen Kirchenbezirks Dortmund vor Kurzem in der Marktkirche St. Viktor in Schwerte zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn gab, war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Löwenzahn freute sich über eine Spende in Höhe von 2471,80 Euro.

Weiterlesen

‚Nette Toilette‘ – Stadtbezirk Mengede vorn im stadtweiten Vergleich

Nun hat auch Oestrich seine ‚Nette Toilette‘

Von Axel Kunstmann

Mit 13 zusätzlichen öffentlichen Toiletten liegt der Stadtbezirk Mengede ganz weit vorn im stadtweiten Vergleich. Jeder Ortsteil verfügt inzwischen über mindestes eine dieser Toiletten. Nun haben als letzte auch die Oestricher ihre ‚Nette Toilette‘ bekommen.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier besucht renaturierte Emscher

Gemeinsamer Besuch des neuen Natur- und Wasser-Erlebnis-Parks in Castrop-Rauxel mit dem Diplomatischen Korps und NRWs stellvertretender Ministerpräsidentin Mona Neubaur

Hohen Besuch empfing die Emschergenossenschaft am Dienstag im neuen Natur- und Wasser-Erlebnis-Park in Castrop-Rauxel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte bei seiner Informations- und Begegnungsreise mit rund 150 in Deutschland tätigen ausländischen BotschafterInnen sowie VertreterInnen internationaler Organisationen und der stellvertretenden NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur die renaturierte Emscher und informierte sich mit seinen Gästen über die ökologische Transformation des einstigen Schmutzwasserflusses.

Weiterlesen

Sechs Wochen Spiel, Spaß & Abenteuer bei den Mengeder Ferienspielen vom 24. Juni bis zum 4. August 2023

„Mengede erlebt was!“

Heute: Die Mitmach – Zirkus Ferienspiele am KESS

Am Montag, 26.06., um 10.00 Uhr wurden die Mitmach – Zirkus Ferienspiele am KESS eröffnet. An dem Kooperationsprojekt der Westhausengrundschule OGS und der Jugendfreizeitstätte Westerfilde haben an den ersten beiden Tagen jeweils mehr als 60 Kinder teilgenommen. 

Weiterlesen

Chronik eines erstaunlichen Baumschnittes

Spitzahorn nach dem Schnitt am 18. April 2023

Vom Umgang mit Straßenbäumen im Stadtbezirk

Eine Realsatire von Eva Latterner

Als bislang unvorstellbares Beispiel für einen Baumschnitt sei hier ein Straßenbaum in einer Sackgasse in Bodelschwingh genannt.
Nach der Erinnerung der Anwohnerin wurde der Baum, ein Spitzahorn, bereits in den 1990-er Jahren gepflanzt, zusammen mit etlichen anderen Straßenbäumen in der in diesen Jahren fertiggestellten Siedlung. Laut Baumkataster der Stadt Dortmund wurde er im Jahr 2002 gepflanzt.  Weiterlesen

Kurzinfo Seniorenbüro Mengede

Aktuelle Veranstaltungen des Seniorenbüros Mengede

I. Sicher im Bus mit dem Rollator

So lautet das Thema der Veranstaltung des Seniorenbüros Mengede am 4. Juli im Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße. 1

  • Worauf kommt es beim Ein- und Ausstieg aus dem Bus an?
  • Wie bewege ich mich sicher mit dem Rollator im Bus?
  • und andere Fragen mehr

beantwortet Herr Becker von der DSW21. Der sichere Umgang kann in einem bereitgestellten Bus geübt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Austausch bei einem Kaffee im Begegnungszentrum.

Termin: Dienstag, 4. Juli 2023, von 10 bis 15 Uhr

Anmeldung unter Telefon 50-2 80 90 oder per E-Mail an Seniorenbuero.mengede@dortmund.de  

********

II. „Mittendrin“ in Nette
Das Seniorenbüro Mengede berät individuell und trägerunabhängig zu allen Fragen der Altenhilfe.
Jeden 1. Mittwoch eines Monats findet von 9.00 – 12.00 Uhr eine Außensprechstunde in der Butzstraße 48, in Nette statt.

Der nächste Termin ist am 05.07.2023.

Quelle: Seniorenbüro Mengede

Kurzinfo Hospitzdienst Dunkelbunt

Neuer Ehrenamtskurs Palliativbegleitung startet

Ein Angebot für alle, die sich vorstellen können, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten: Wer Interesse hat, ehrenamtlich Sterbebegleitung zu leisten, kann sich für den neuen Befähigungskurs des Ambulanten Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt anmelden. Der Kurs startet am 10. August 2023. 

Weiterlesen

Konzert des Heimatvereins „Musikalische Reise durch die Jahreszeiten“ wird wiederholt

Am 16. Juli 2023 ab 17.00 Uhr

Die Emscher-Perlenfischer, hier noch als Septett, haben sich inzwischen zu einem Oktett erweitert.

In den Räumlichkeiten des Emscher Hofes

Im Februar dieses Jahres veranstaltete der Heimatverein Mengede ein Konzert mit dem Titel „Eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten“. Die Karten für das Konzert waren in kurzer Zeit vergriffen – viele Interessenten gingen leer aus.

Weiterlesen

Flughafen Dortmund

cid:image009.jpg@01D52C0D.4B0DCBD0

Neue Nachtfluggenehmigung für den Flughafen Dortmund

Unmittelbar nach Bekanntgabe des Beschlusses des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig (vgl. Bericht auf MIT vom 13.6.23)hat die Bezirksregierung Münster eine neue Änderungsgenehmigung zur Durchführung von Nachtflügen erlassen. Damit wird das beim Oberverwaltungsgericht Münster erfolgreich im Januar 2022 erstrittene Urteil erneut konterkariert. Aus Sicht der Schutzgemeinschaft Fluglärm wird die bisherige Salamitaktik fortgesetzt. Daher bedarf es der internen Debatte mit dem Ziel, Klarheit zu verschaffen, ob und wie die SG Fluglärm tätig werden soll und kann.

Um die Erfolgsaussichten einer neuen Klage einzuschätzen zu können, ist eine Diskussionsrunde zwischen SGF-Vorstand, den KlägerInnen und VertreterInnen  der Stadt Unna am Donnerstag, 29. Juni 2023, 18:00 Uhr im Rathaus Unna geplant.
Wer Interesse hat sich hieran zu beteiligen, ist herzlichst eingeladen. Aus Gründen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen ist eine vorherige Anmeldung bis Mittwoch, 28. Juni 2023 erforderlich. Diese kann per E-Mail an info@schutzgemeinschaft-fluglaerm.de, per Fax an 0231 – 35 13 72 oder per Telefon 0231 – 16 20 99 erfolgen.

 Verlagerung Landebahnschwelle droht: SGF bereitet Klageverfahren vor 
Weiter teilt die SGF mit:

Voraussichtlich wird auch in Kürze eine Entscheidung der Bezirksregierung Münster zur beantragten Verlagerung der östlichen Landebahnschwelle erfolgen. Angesichts der bisherigen Genehmigungspraxis ist davon auszugehen, dass auch diesem Begehren des Flughafens gefolgt wird. Die verfügbare Landestrecke aus Richtung Osten wird damit auf 2000 Meter verlängert. In der Folge wird der Landeanflug über Unna circa 15 Meter niedriger und für die Anwohner belastender durch eine Zunahme von Fluglärm und Wirbelschleppen mit der Gefahr für Gebäudeschäden stattfinden.

 Wer sich hier gegen wehren möchte sollte sich bei der SGF melden. Insbesondere Anwohner aus Unna-Massen, die entweder SGF-Mitglieder bereits sind oder aber dies werden wollen, unterstützen wir im Bedarfsfall sowohl inhaltlich aber auch hinsichtlich einer Abdeckung der Prozesskosten in einem möglichem Klageverfahren.

 Betroffene Anwohner können sich per E-Mail an info@schutzgemeinschaft-fluglaerm.de, per Fax an 0231 – 35 13 72 oder per Telefon 0231 – 16 20 99 an uns wenden.

Quelle: Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund-Kreis Unna

Dächer begrünen

ExpertInnen beraten am Bürgertelefon

Verbraucherzentrale NRW informiert im Auftrag der Emschergenossenschaft rund um das neue Förderprogramm

Ein neues Beratungsangebot rund ums Thema Gründach und das „10.000 Grüne Dächer“-Förderprogramm geht an den Start. Mit 50 Euro pro Quadratmeter bezuschusst die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen. Das Angebot richtet sich in Dortmund an EigentümerInnen, deren Immobilie im Einzugsgebiet des Wasserwirtschaftsverbandes liegt. Bei regelmäßigen Sprechstunden finden AntragstellerInnen zusätzlich Hilfe. Weiterlesen

6 Wochen Spiel, Spaß & Abenteuer bei den Mengeder Ferienspielen vom 24. Juni bis zum 4. August 2023

„Mengede erlebt was!“
Mengeder Ferienspiele wurden eröffnet

Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk Mengede haben sich unter dem Motto „Mengede erlebt was“ auch in diesem Jahr wieder zusammengefunden, um für Kinder, Teens und Jugendliche ein gemeinsames Ferienspielprogramm zu gestalten.

Weiterlesen