Mitteilungen des Bezirksbürgermeisters

Amtshaus; Foto: Archiv MIT

Ab Mai gibt es wieder monatliche Sprechstunden des Bezirksbürgermeisters Kunstmann

Da der Zugang zur Bezirksverwaltungsstelle Mengede nach den Corona-bedingten Beschränkungen nun wieder uneingeschränkt möglich ist, bietet Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann nun auch wieder seine monatliche Bürgersprechstunde an.

Weiterlesen

 Wirtschaftsförderung und Jugendamt starten neues Partyformat „wiju 16plus“

DORTMUND GUIDES ermöglichen Partyformat für ab 16-Jährige in einem Club

Seit gut einem Jahr sind die DORTMUND GUIDES an den Wochenenden abends und in den Nachtstunden auf öffentlichen Plätzen in Dortmund unterwegs und kommen mit jungen Leuten ins Gespräch. Eine Erkenntnis lautet: Gerade den Jugendlichen fehlen Angebote und Anlaufstellen in der Innenstadt – eine Erkenntnis, die auch das Dortmunder Jugendamt bestätigen kann.

Weiterlesen

Heider Spielgruppe „on tour“

logo_165px

Auftritt beim Familienfest im Nahverkehrsmuseum Bahnhof Mooskamp

Die Heider Spielgruppe freut sich über eine Einladung des Nahverkehrsmuseum „Bahnhof Mooskamp“.  Am kommenden Montag, 1. Mai, findet im Bahnhof Mooskamp, Nette, Mooskamp 23 das traditionelle Familienfest statt, und die Musikanten der Heider Spielgruppe sind gebeten worden, aus diesem Anlass im Mooskamp aufzutreten.

Weiterlesen

Zwischen Entertainment und Blödsinn: Die Pottrosen

Pottrosen jetzt auch als Botschafterinnen für Löwenzahn Dortmund unterwegs

Getreu ihrem Motto „Oben Gott, unten Pott“ lassen die Pottrosen den lieben Gott einen guten Mann sein und konzentrieren sich lieber an den praxisorientierten Wahrheiten ihres weitreichenden Umfeldes: dem Ruhrgebiet.

Weiterlesen

Meine Sorgen, deine Sorgen – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Meine Sorgen, deine Sorgen

Von Peter Grohmann

Als Leser einer der größten Tageszeitungen in unserer Stadt erhalte ich regelmäßig Werbebeilagen aller Art. Bekanntlich werden die Nachrichtenteile immer dürftiger: Da gibt’s so gut wie nix von Kultur und kaum mehr Tipps für Veranstaltungen. Meine Zeitung bringt mal eben 130 Gramm auf die Goldwaage – dagegen wiegen die klimafeindlichen Anbiederungen aller Art schwerer und fast das Doppelte.

Weiterlesen

Frühlingsmarkt im Seniorenheim Mengede

Persönliche Gespräche verschaffen Eindruck über Klima und Leistungsfähigkeit
des Seniorenheimes Mengede

Am vergangenen Sonntag, 23. April, gab es im Seniorenheim Mengede am Burgring einiges zu sehen und zu erleben. In der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr fand der inzwischen bereits traditionellen Frühlingsmarkt statt. Petrus hatte ein Einsehen, so dass zumindest die etwas härter Gesottenen zeitweilig draußen verbringen konnten.

Weiterlesen

Wertschätzung kultureller Aktivitäten in unserer Nachbarschaft

Der Kulturpreis 2022 der Stadt Lünen.

Stadt Lünen verleiht Kulturpreis und Förderpreis

„Kultur ist ein Fundament, kein Ornament.“ Diese Worte des ehemaligen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert, gesprochen bei seinem Besuch zum 60-jährigen Bestehen des Heinz-Hilpert-Theaters im Jahre 2018, griff der Lüner Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns als Grundsatzfeststellung bei der Verleihung der Kulturpreise 2022 in der vergangenen Woche auf. Deshalb sei es wichtig, dass Persönlichkeiten mit herausragenden Leistungen auch gewürdigt würden.  Weiterlesen

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test 2022 liegen vor

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test 2022 zeigen u.a.:
In Metropolen, wo viel für Radfahrende getan wird, verbessert sich auch das Fahrradklima. Viel Nachholbedarf auf dem Land

Der ADFC-Fahrradklima-Test feiert mit Rekordzahlen sein zehnjähriges Jubiläum. Rund 245.000 Menschen – so viele wie noch nie zuvor – stimmten bei der Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrerinnen und Radfahrern ab. Bundesverkehrsminister Volker Wissing zeichnet die 25 fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands aus. Nummer eins bei den Metropolen ist Bremen vor Frankfurt und Hannover. Münster holt sich den ersten Platz bei den Städten über 200.000 Einwohner:innen zurück. Der Sonderpreis fürs Radfahren im ländlichen Raum geht an Wettringen in NRW.

Weiterlesen

Die FRAKTION Die PARTEI im Rat der Stadt Dortmund informiert

Katharina Diwisch

Warum das Ordnungsamt ein Pflichtpraktikum als obdachloser Mensch machen sollte

Die FRAKTION Die PARTEI im Rat der Stadt Dortmund hat „zu den neusten Geschehnissen rund um das Ordnungsamt und dessen Umgang mit obdachlosen Menschen“ eine Pressemitteilung herausgegeben, die MIT im folgenden veröffentlicht:

Weiterlesen