Bilder des Tages

Die Brockenscheidter Seenplatte

Fotograf  Wolfgang Knappmann hat uns freundlicherweise die Fotos des Tages zukommen lassen. Nach seiner Beobachtung haben Niederschläge und die erhöhte Luftfeuchtigkeit  mal wieder zur Bildung der „Brockenscheidter Seenplatte“ geführt. Nicht nur der Weg, sondern auch die Umgebung und der Herrentheyer Bach haben einen deutlich höheren Wasserstand.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur

„Open-Source-Saatgut-Stadt-Dortmund“

 Pflanzen und Ernten für eine gerechte, nachhaltige Zukunft

„Open-Source“-Saatgut bedeutet, dass das Saatgut frei von privatrechtlichen Schutzrechten und somit als Gemeingut frei nutzbar ist. Die Open-Source-Lizenz sorgt dafür, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Mit Open-Source-Saatgut kann Offenheit gesät, Freiheit geerntet und leckeres Gemüse gegessen werden.

Weiterlesen

Frühlingsaustausch für Gemeinschaftsgärten # Achtung: Termin verschoben

Querbeet Dortmund lädt ein zum Vernetzungstreffen (Termin verschoben)

Querbeet Hochbeete; Foto: Stadt Dortmund Sankowski

Achtung!

Aufgrund eines angekündigten Warnstreiks in der Verwaltung der Stadt Dortmund am kommenden Donnerstag wird der Frühlingsaustausch vorsorglich verschoben. Neuer Termin ist Dienstag, 21. März 2023 um 18.00 Uhr. Der Ort und das Verfahren zur Anmeldung bleiben gleich (vergleiche unten stehende Mitteilung vom 7. März).

Das Querbeet-Team lädt alle Gemeinschaftsgarten-Begeisterten ein zum Frühlingsaustausch am Donnerstag, 16. März 2023, von 18:00 bis 21:00 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek.. Weiterlesen

Repair- und Näh-Café in Nette

Erneute Doppelveranstaltung des Seniorenbüros im kath. Gemeindehaus Nette

Am vergangenen Freitag war es wieder so weit:  Die Akteure  des  Repair- und  des  Näh-Café hatten sich  im  kath.  Gemeindehaus  ein  Stelldichein  gegeben.  Zunächst mal gab es Kaffee und Kuchen, aktuelle Informationen wurden ausgetauscht, dann ging es an die Arbeit.

Weiterlesen

Ein Denkmal mit zwei Seiten

 Führungen über das Gelände der Kokerei Hansa

Foto: Werner J. Hannappel

Die Gebäude der ehemaligen Kokerei Hansa sind entsprechend der Produktionsschritte logisch anlegt. Vom Baudirektor der Kokerei Hansa, Hellmuth von Stegmann und Stein wurde diese Konzeption erdacht und 1927/28 in die Realität umgesetzt. Heute ist dieses bedeutende Industriedenkmal-Ensemble in einem nahezu authentischen Zustand zu bestaunen. Weiterlesen

Gemeinsam für ein sauberes Quartier

Frühjahrsputz in Westerfilde & Bodelschwingh

Im vergangenen Jahr war die Müllsammelaktion ein voller Erfolg. (Foto: Benito Barajas)

Das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh lädt für Freitag, 24. März, zum gemeinsamen Frühjahrsputz ein – für eine saubere Umwelt. Zusätzlich gibt es für jeden Sack gesammelten Mülls einen festen Betrag gespendet und zwar von der LEG Immobilien SE, der SPARBAU Stiftung und der Vonovia SE.

Weiterlesen

Pivernetz spendet an Löwenzahn

Gin für einen guten Zweck 

„Versicherung-macht-Gin.de“: Unter diesem Motto hat die Pivernetz, eine Landesdirektion der Continentale Versicherung in Dortmund, Ende des vergangenen Jahres Gin für einen guten Zweck an ihre Kunden verkauft. Von dieser außergewöhnlichen Aktion hat der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund jetzt mit 1500 Euro profitiert.

Weiterlesen