
Reinhard Alff – Selbstporträt
Ein junger etwa zwei Millimeter großer Evers-Reisfisch, der gerade Deckung im Schutz der dichten Aquarien-Bepflanzung sucht.
© Marcel Stawinoga
In einer für die Evers-Reisfische aufgebauten Zuchtanlage hinter den Kulissen des Zoos schlüpften ein gutes Dutzend Jungtiere dieser bedrohten Tierart. Der Zoo Dortmund hatte aus dem Allwetterzoo Münster 73 Jungtiere dieses seltenen Reiskärpflings übernommen. Weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch, 10.7.2024, besuchte die GRÜNE Ratsfraktion den Dortmunder Migrantinnenverein. Der 2005 gegründete Verein setzt sich seit nahezu zwei Jahrzehnten für die Unterstützung und Stärkung von Migrantinnen ein. Ziel des Vereins ist es, Frauen dabei zu helfen, sich gegenseitig Mut zu machen und ihre individuellen Potentiale zu entfalten.
Mit einem kleinen Sektempfang hat der Seniorenpark Mengede am gestrigen Donnerstag – 11. Juli – die Erweiterung seines „Café Mokka“ gefeiert. Gegenüber vom Haupteingang ist ein zusätzlicher Aufenthaltsraum mit dem dem passenden Namen „Grüne Stube“ entstanden, der durch seine wohnlich helle Gestaltung zum Verweilen einlädt.
Seit etlichen Jahren erreichen die Netter Sozialdemokraten Klagen der Anwohner der Dönnstraße über Störungen verschiedenster Art, die von dem ehemaligen Gelände der Firma Nickel & Eggeling ausgehen.
Das Standesamt erledigt in Dortmund die im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben wie die Ausstellung von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden sowie die Führung des Personenstandsregisters. Diese Verwaltungstätigkeiten sind in den letzten Jahren stark angewachsen. GRÜNE und CDU besuchten deshalb das Standesamt. Weiterlesen
Mit großem Interesse informierten sich Mitglieder der SPD-Ratsfraktion
Andrea Kessler (SPD, Anna Spaenhoff (SPD), Beate Schwedler (MÖWE), Uwe Kaminski (SPD), Katrin Riebling (MÖWE), Sandra Spitzner (SPD). (Foto: Christiane Großkopf)
über die Arbeit des MÖWE Kindertrauerzentrums in Hörde. Weiterlesen
Mayors for Peace zeigen Flagge gegen Atomwaffen
© Stadt Dortmund // Stephan Schütze
Dortmunds Platz von Hiroshima hat neben der Skulptur „Mutter Hiroshima“ des Künstlers Anselm Treese ein weiteres Symbol für den Frieden erhalten: eine große Taube aus Kreidefarbe. Anlass ist der „Flaggentag“, den das Bündnis Mayors for Peace (deutsch: Bürgermeister*innen für den Frieden) jedes Jahr am 8. Juli begeht. Weiterlesen
Bevor am Mittwoch, 10. Juli, 21 Uhr das Halbfinal-Spiel Niederlande – England angepfiffen wird, setzt sich ein Fanwalk der Niederländer in Richtung Stadion in Bewegung. Das bringt einige Einschränkungen mit sich.
„Das kann man nur noch als Arbeitsverweigerung bezeichnen, was die schwarz-grüne Landesregierung hier in NRW abliefert. Düsseldorf stiehlt sich wieder einmal aus der Verantwortung, lässt die Kommunen im Regen stehen und verhindert so die Chance auf Bildungsgerechtigkeit!“ So drastisch formuliert es Anna Spaenhoff, Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie im Rat der Stadt Dortmund.
© Jonathan Zipfe
Außerdem sollen Koproduktionen von freien Dortmunder Akteur*innen/freien Spielstätten mit Akteur*innen/Spielstätten aus anderen Ländern gefördert werden. Darüber hinaus können den Antragsteller*innen einmalige Gastspiele internationaler Gruppen ermöglicht werden, sofern die Bedeutung für die Dortmunder Kulturlandschaft oder der Kooperationskontext nachvollziehbar dargestellt wird. Weiterlesen
Peter Grohmann
Wolfsgruß!
Moooohment! Der Wolfsgruß ist lediglich ein Erkennungszeichen. Er sagt uns allenfalls: Hier bist du richtig, hier stehen die Feinde der Republik. Wir sind die Gegner von Atheisten und Christen, von Kurden und anderen Babymördern, solange sie leben. Hier demonstrieren die Feinde Israels, von Armeniern, Griechen, Kommunisten, Freimaurern, Päpsten, die Gegner Europas, der USA . Wen hamwa noch? Weiterlesen