Kurzinfo: Karstadt – Filiale Dortmund wird geschlossen

Mitteilung der Pressestelle der Stadt Dortmund

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

OB Thomas Westphal wurde heute Nachmittag darüber informiert, dass der Dortmunder Standort von Karstadt geschlossen werden soll. Dies wurde heute so auch den Beschäftigten des traditionsreichen Kaufhauses in der Dortmunder City von der Geschäftsführung mitgeteilt. 

Weiterlesen

„Mogelpackung des Jahres 2022“

Jetzt noch schnell die »Mogelpackung des Jahres 2022« wählen – Abstimmung der Verbraucherzentrale Hamburg läuft bis Sonntag

Bis zum Ende dieser Woche können Verbraucherinnen und Verbraucher noch entscheiden, welches Produkt als »Mogelpackung des Jahres 2022« ausgezeichnet werden soll. Die von der Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) initiierte Wahl endet am Sonntag, 22. Januar um 18 Uhr. Abgestimmt werden kann über die Website der Verbraucherschützer.

Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung ( 8 )

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmälern in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten. Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Gneisenau – Hansa – Stein – Zollern – A.v. Hansemannüber die wir berichtet haben bzw. berichten werden.
Heute wird die Serie mit der Zeche Minister Stein fortgesetzt.

Weiterlesen

BUND und die BUND NRW Naturschutzstiftung küren den Schmetterling des Jahres

Ampfer-Grünwidderchen ist Schmetterling des Jahres 2023

Mehrere Ampfer-Grünwidderchen; Foto: H.G. Neuhoff

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die BUND NRW Naturschutzstiftung haben das Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices zum Schmetterling des Jahres 2023 gekürt. Sie wollen damit auf die negativen Folgen der intensiven Landwirtschaft und den Rückgang von artenreichem Grünland aufmerksam machen.

Weiterlesen

GREEN MOVIES – 2022

  Initiativen für ein besseres Klima

Über die GREEN MOVIES
Die Filmreihe im sweetSixteen-Kino zeigt seit 2017 unterhaltsame wie nachdenkliche Filme aus den Bereichen Ökologie, nachhaltiges Leben und faires Handeln. Die GREEN MOVIES wurden zur Stärkung des ökologischen Bewusstseins in der Bevölkerung vom ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. ins Leben gerufen und werden in Kooperation mit dem sweetSixteen-Kino präsentiert – dem Programmkino im DEPOT.

Weiterlesen

Aktuelles aus der SPD-Ratsfraktion

Mitglieder der Dortmunder SPD zu Besuch bei WILO

Die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion Veronika Rudolf, Silvya Ixkes-Henkemeier und Cüneyt Karadas besuchten gemeinsam mit den beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Jens Peick die Firmenzentrale der WILO SE in Dortmund. Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, standen u.a. Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Industrie 4.0 sowie Wasserstoff auf der Agenda. Weiterlesen

Kurznachrichten: Emschergenossenschaft und Lippeverband

Vorstandsvorsitzender von EG/LV zum DWA-Präsidenten wiedergewählt

Prof. Dr. Uli Paetzel ist für eine weitere Amtszeit zum Präsidenten der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewählt worden. Der 50-Jährige ist Vorstandsvorsitzender der beiden öffentlich-rechtlichen Wasserwirtschaftsunternehmen Emschergenossenschaft und Lippeverband  (EG/LV). Die Mitgliederversammlung wählte ihn am vergangenen Dienstag, 27. September, in Berlin einstimmig erneut ins Amt.

Weiterlesen

#diwodo wird zur Blaupause für Städte und Regionen

Kreative Köpfe auf Augenhöhe mit Kompetenz und Effizienz

Digitalisierungen und Innovationen, genau genau die ist bei der Digitalen Woche Dortmund – kurz #diwodo – in der Zeit von  26. bis zum 30. September anzutreffen. Dann werden über 150 Events, Workshops, Präsentationen und Konferenzen rund um das Thema Digitalisierung angeboten – offen und kostenfrei.
Vor sechs Jahren fiel der Startschuss: Die Wirtschaftsförderung Dortmund rief das erste dezentrale Digitalfestival Deutschlands auf Wunsch vieler lokaler Unternehmen ins Leben. Weiterlesen

Sommervergnügen mit Bewegung, Spaß und gesundem Essen

Großes Emscher-Picknick am Sonntag, 7. August, von 11 bis 17 Uhr auf dem Hof Escher-Auen

Ob Bewegung, Mit-Mach-Aktionen oder einfach gutes und gesundes Essen in herrlicher Landschaft genießen: Beim großen Emscher-Picknick der Emschergenossenschaft und der KNAPPSCHAFT ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Am Sonntag, 7. August, laden die Kooperationspartner auf den Hof Emscher-Auen ein. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich dann alles rund um die Themen „Achtsamkeit“, „Bewegung“ und „Gesunde Ernährung“.

Weiterlesen

Laufzeitverlängerung: AKW-Weiterbetrieb nicht genehmigungsfähig 

BUND legt aktuelle Studie zum Sicherheitszustand der laufenden Atomkraftwerke vor

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt Deutschland vor große Herausforderungen bei der Energieversorgung. Aus der Debatte um Gasengpässe und kalte Wohnungen ist ein Szenario um einen drohenden Stromengpass geworden, in dessen Folge der Weiterbetrieb der verbliebenen Atomkraftwerke (AKW) debattiert wird. Dabei sind die sicherheitspolitischen Fakten für die Befürworter dieser Idee eine vernachlässigbare Größe.

Weiterlesen

Cocktailtomaten gegen den Klimawandel (4)

Aus Sieben werden Vier: Der Markt für kommerzielles Saatgut

Die gestrige Pestizidgeschichte ergänzt Eva Latterner heute um den angehängten aufschlussreichen Link und den Hinweis, dass mit mit Open-Source Saatgut ( den sie z. B. für „ihre“ Tomaten verwendet hat) versucht wird, ohne Pestizide und ohne die Abhängigkeit von den Superkonzernen auszukommen. „Wohin uns solche Abhängigkeiten,  von wem auch immer, bereits geführt haben, erleben wir alle gerade sehr konkret“.
Weiterlesen

Neues von Bus und Bahn aus Mengede

Neue Buslinie in Mengede und Nette nimmt am 12. Juni den Betrieb auf

10 Minuten kürzere Fahrzeit von Nette in die Innenstadt

Von Karsten Hoch

Eine Direktfahrt von Datteln zur Universität Dortmund verspricht die neue Linie X13 ab dem 12. Juni 2022, die auch Mengede und Nette bedienen wird. Das X steht für „Express“, angefahren werden deshalb in Mengede und Nette nur fünf Haltestellen – Mengede Amtshaus, Mengede Bahnhof, Mengede Markt, Im Apen und Zum Hallenbad). Der Anschluss der X13 an die U47 wird statt in Westerfilde in Huckarde realisiert.  Dies ergibt eine fahrplanmäßig um 10 Minuten verkürzte Fahrzeit in die Innenstadt, als den „Umweg“ über Westerfilde zu nehmen.

Weiterlesen

Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass

Kinder demonstrierten in über 200 Städten für bessere Radwege

Sichere Radwege wünschen sich viele Familien, und am Sonntag gingen sie dafür weltweit in über 200 Städten auf die Straße. Auch in Dortmund fuhren über siebenhundert Menschen bei der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass mit, um bessere Radwege einzufordern. Weiterlesen

Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor Europol-Fake

Betrüger schüchtern VerbraucherInnen mit angeblichem Identitätsdiebstahl ein

Seit einigen Tagen gehen bei der Verbraucherzentrale Hamburg vermehrt Beschwerden wegen Anrufen von angeblichen Europol-Mitarbeitenden ein. Die Verbraucherschützer warnen davor, sich auf die Telefonate einzulassen. Es handelt sich um eine aktuelle Betrugsmasche, bei der ein angeblicher Identitätsdiebstahl vorgeschoben wird. Verbraucherinnen und Verbraucher können tausende Euro verlieren. Weiterlesen