Valoon aus Dortmund gewinnt bundesweiten start2grow Gründungswettbewerb

 Rekordbeteiligung mit über 400 TeilnehmerInnen

1. Preis: Valoon

„DEINE IDEE. DEIN BUSINESS.“ lautet der Leitspruch des start2grow Gründungswettbewerbs, den die Wirtschaftsförderung Dortmund seit 2001 organisiert. Diesmal wurden 90 Businesspläne zur Begutachtung eingereicht – eine neue Bestmarke in der langen start2grow Historie. Über 400 TeilnehmerInnen nutzten die aktuelle Wettbewerbsrunde, um bei der Erstellung ihrer Businesspläne von kostenlosen Workshops und der Expertise des ehrenamtlichen Coaching-Netzwerks zu profitieren. Weiterlesen

Übernachtungszahlen haben 2023 in Dortmund gut zugelegt

Hotel-Restaurant Mengeder Volksgarten

Im Vergleich zum Vorjahr gab es ein Plus von 26 Prozent

Über 900.000 Gäste besuchten die Dortmunder Hotels und andere Beherbergungsbetriebe im Jahr 2023 und sorgten so für 1,49 Millionen Übernachtungen. Das macht ein sattes Übernachtungsplus von knapp 26 Prozent zum Vorjahr aus. Weiterlesen

CrowdWater-App: BürgerInnen sammeln Daten für die Forschung

Emscher-Brücke Siegenstr. am 26.12.23

Emschergenossenschaft und Lippeverband stärken Gewässer

Emscher-Brücke Siegenstr. am 24.2.24

gegen die Folgen des Klimawandels

Der Klimawandel macht den Gewässern im Emscher-Lippe-Gebiet zu schaffen. Langanhaltende Dürrephasen wechseln sich mit Starkregenereignissen ab. Diese Wetterextreme haben deutlich sichtbare Auswirkungen auf die Bäche und Flüsse der Region. Um diese Auswirkungen noch besser dokumentieren und wissenschaftlich untersuchen zu können, setzen Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) nun auch auf die Mithilfe der BürgerInnen. Mittels ihrer Smartphones und der App „CrowdWater“ können sie nun Pegelstände von Gewässern melden.

Weiterlesen

„Sprung über die Emscher“ 

Attraktion im Hochwasserrückhaltebecken  „Emscher-Auen“

Von Cawi Schmälter

Dort, wo die Emscher den Rhein-Herne-Kanal unterquert und wo in 16 Metern Tiefe der Abwasserkanal Emscher das Schmutzwasser der Region unterirdisch abführt, entsteht eine einzigartige Brücke – die Fuß- und Radwegebrücke „Sprung über die Emscher“. Einmal über den Rhein-Herne-Kanal, zweimal über die Emscher – das schafft nur der „Sprung über die Emscher“. 

Weiterlesen

„Gesund an der Emscher!“ mit leckeren Wildkräutern

Kooperation von Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT
lädt ab März erneut zu Mitmach-Seminaren ein

Im Gesundheits- und Ernährungsgarten in Dortmund-Barop können Interessierte bei Mitmach-Seminaren lernen, essbare Wildkräuter zu erkennen und zu verarbeiten. Dazu laden Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT im Rahmen ihrer Kooperation „Gesund an der Emscher!“ zu einer Kräuterführung am 15. März von 15 Uhr bis 17 Uhr ein. Unter dem Motto „Ach du grüne Neune!“ erfahren die Teilnehmenden, wie sie mit gesammelten Kräutern ihre erste eigene Grüne Sauce zubereiten können. Die Veranstaltung ist kostenlos, es kann ausschließlich mit vorheriger Anmeldung unter www.eglv.de/veranstaltungen teilgenommen werden. Weiterlesen

Nachdenken über die Zukunft großer Parkplätze in Dortmund

Dortmund wird Modell-Kommune für klimagerechtes Parken

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) will die Stadt erproben, wie sich große Parkflächen für eine nachhaltige Stadtentwicklung verändern können. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt hatte sich darum bemüht, als Modellkommune ausgewählt zu werden und war damit erfolgreich. Das Amt begleitet nun aktiv das vom Bund finanzierte Projekt.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

SPD-Ratsfraktion setzt sich für mehr generationsübergreifende
und multifunktionale
Freiflächen und Räumlichkeiten in der Stadtplanung ein

„Als SPD-Ratsfraktion wollen wir, dass zukünftig in der städtischen Planung mehr multifunktionale Freiflächen berücksichtigt und geschaffen werden. Diese Freiflächen sollen dabei allen Generationen zur Verfügung stehen, denn Menschen benötigen in dicht besiedelten Gebieten Freiflächen, auf welchen sie sich aufhalten und treffen können. Diese sollen entweder so weit wie möglich barrierefrei sein und möglichst zur freien Nutzung einladen oder auch bei Bedarf Spiel-, Sport- und andere Freizeitelemente beinhalten“, erklärt die Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Carla Neumann-Lieven.

Weiterlesen

Erster „Sprung über die Emscher“ für BürgerInnen

Emschergenossenschaft lädt zu Führungen über neue Brücke ein

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können in der kommenden Woche erstmalig das spektakuläre Brückenbauwerk „Sprung über die Emscher“ im Rahmen von Führungen begehen. Die Emschergenossenschaft bietet diese am Freitag, 23. Februar, und Samstag, 24. Februar, am Wasserkreuz in Castrop-Rauxel an. Eine Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.

Weiterlesen

Medikamentenresten auf der Spur

Emschergenossenschaft und Lippeverband bieten digitale Fortbildung für Lehrkräfte,
Umweltbildende und Studierende

Welche Stoffe lösen sich im Wasser? Wie funktioniert eigentlich eine Kläranlage? Und wie gelangen Medikamente in den Bach? Auf diese Fragen geben Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) zusammen mit der Universität Duisburg-Essen Antwort.

Weiterlesen

Fußball-EM 2024 – kein Sommermärchen für Flughafenanwohner

SGF übt scharfe Kritik an Aufhebung des Nachtflugverbots

Fußball-Europameisterschaft 2024 ein Sommermärchen? Fußball die schönste Nebensache der Welt? Nicht so für die lärmgeplagten Anwohner im Flughafenumfeld. In einer Stellungnahme der Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna e.V  (SGF) heißt es :

Weiterlesen