Pascal Richmann: OH MENGEDE, DASS DU AN DER EMSCHER LIEGST

Mario Lars: Bücher
Mario Lars: Bücher
Mario Lars: Bücher
Der Veranstaltungsreigen in der Buchhandlung am Amtshaus im Jahr 2023 wird mit einem namhaften Autor aus der Nachbarschaft begonnen.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Der Heimatverein Mengede lädt zu seinem nächsten Klönnachmittag ein.
MKK; Foto: Archiv MIT
Wer derzeit das Museum für Kunst und Kulturgeschichte besucht, wird sich wundern: In den sechs Etagen der Dauerausstellung gibt es täglich neue Veränderungen. Einzelne Gemälde fehlen, Skulpturen werden verpackt und ziehen um – denn Teile der Kunstsammlung des MKK sind derzeit ausgeliehen, und zwar für eine Ausstellung im eigenen Haus.
In der Kompressorenhalle der Kokerei Hansa lässt sich Technik in ungewohnten Dimensionen bestaunen. „Fünf Riesen“ sind dort unter einem Dach versammelt – mittlerweile im Ruhestand. BesucherInnen können bei den Führungen am Wochenende einen Gaskolbenkompressor im Schaubetrieb erleben.
„ICH“
So einfach heißt das neue Programm des Show-Chores „Chorkenzieher“
„This is me“ ist die Hymne aus dem Musical-Film „The Greatest Showman“.In diesem Song so wie in dem gesamten Programm geht es um die Botschaft: Sei du selbst, alle anderen gibt es bereits!
Die Chorkenzieher präsentieren am 25. März 2023 ein Preview ihrer neuen Show „ICH“. Weiterlesen
Ab Mai wird der Schweizer Autor Alexander Estis in Dortmund leben. Der 36-Jährige hat das Dortmunder Literaturstipendium 2023 erhalten und ist der nächste „Stadtbeschreiber für Dortmund“. Bis Ende Oktober wird er der Stadt und ihren Menschen auf den Grund gehen.
Am Freitagnachmittag, 03.02.2023, ist es so weit, die NACHT DER LICHTER beginnt und vielerorts in Mengede laufen bereits die Vorbereitungen.
Viele Kinder, Eltern, Großeltern und zahlreiche Einrichtungen sammeln schon längst ihr Altglas, um daraus Windlichter zu machen. Dabei ist es egal, ob Marmeladenglas, Gurkenglas oder ein selbstgebasteltes Windlicht , es muss nur ein Teelicht oder eine Kerze hineinpassen.
Mario Lars Bücher
Zwei kleine Orte im nirgendwo der schwedischen Wälder sind verbunden durch den Kampf gegen Isolation und die eisige Winterkälte des hohen Nordens. Niemand kann hier allein überleben, nur die Gemeinschaft zählt. Björnstadt und Hed stehen aber auch in einem wachsenden Rivalitätsverhältnis zueinander, das grenzenlos und zerstörerisch ist. Stets geht es um das Überleben als Stadt, eben auch darum, ökonomisch die Oberhand zu haben. Dies manifestiert sich im Wettkampf der lokalen Eishockeyclubs. Sie sind das gesellschaftliche Zentrum, der Identifikationspunkt der Orte.