Bilder des Tages

Mein lieber Schwan…

… so lautet der Titel, mit dem die Fotos von Silvia Rzadkowski heute als „Bilder des Tages“ vorgestellt werden. Der „liebe Schwan“ ist im Lipperland mit der Kamera festgehalten worden. Damit keine Missverständnisse entstehen: Wir wissen natürlich, dass auf dem Foto unten rechts kein Schwan, sondern Enten zu sehen sind. Weiterlesen

Kurznachrichten: Neue Kunstkurse des Museum Ostwall im Dortmunder U

SuperBlumen

Blumen 1 – Bild und Foto: K.N.

Im Museum Ostwall im Dortmunder U starten unter der Überschrift „SuperBlumen!“ drei neue Kunstkurse für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, passend zur kommenden großen Ausstellung „Flowers!“ des MO. Die Kinder setzen sich mit dem Motiv der Blume auseinander und erschaffen ihre eigenen fantasievollen und strahlenden Blumen-Kunstwerke. Ab Ende Mai werden die Ergebnisse im KunstAktionsraum des Museum Ostwall auf der Eben 4 präsentiert.

Weiterlesen

GO : AREA 5. Februar – 13. März 2022 im Künstlerhaus in Dortmund

Eine vielseitige und spannungsreiche Schau mit KünstlerInnen aus dem Ruhrgebiet

Am gestrigen Samstag ist im Künstlerhaus Dortmund die aktuelle Ausstellung mit Künstlerinnen aus dem Ruhrgebiet  – GO:Area – eröffnet worden. In der Ankündigung dieser sehenswerten Zusammenstellung des aktuellen Kunstgeschehens im Ruhrgebiet heißt es:

Weiterlesen

Nacht der Lichter in Mengede – leider überwiegend verregnet

Lichter, Freunde und Freude: das war nur eingeschränkt möglich

Am gestrigen Freitag, 4.2.22, sollte in der Zeit von 17.00 -20.00 Uhr im Stadtbezirk Mengede die Nacht der Lichter stattfinden. Leider machte das schlechte Wetter einige der geplanten Aktionen von Beginn an zunichte. So war von vornherein klar, dass es mit der Idee nichts werden würde, in Vorgärten Lichter aufzustellen, um auf diesem Wege Licht und Freude in die Welt zu bringen. Und auch an den sechs Lichterstationen, an denen besondere Aktionen – teilweise auch Mitmach-Aktionen – vorbereitet wurden, mussten zumindest die Aktivitäten im Freien eingeschränkt werden.

Ein Unglück kommt selten allein. Silvia Rzadkowski, die übernommen hatte, drei der sechs Stationen zu besuchen, hatte kurzfristige berufliche Einsätze, so dass am Ende auch nur drei Lichterstationen übrig geblieben sind, über die wir auf MIT berichten können. Das sind:

Weiterlesen

Eine Reise in die Welt der Insekten

 Susanne Schütz stellt im Torhaus Rombergpark aus

„Die Chimären des Rombergparks“ ist der geheimnisvolle Titel der nächsten Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Dortmunder Künstlerin Susanne Schütz interpretiert Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ neu und erweckt mit ihrer Ölmalerei die Chimären des Rombergparks zum Leben. Es tummeln sich Phantasiewesen in surrealen Parallelwelten, trotzdem haben die Arbeiten Bezug zu aktuellen Geschehnissen und zur Popkultur, sie liebt es, Arbeiten für bestimmte Orte oder Personen anzufertigen.
Weiterlesen

Mahnwache der Dortmunder SPD

Dortmunder SPD erinnert bei Mahnwache an Corona-Tote:
„Wir erinnern an die Coronatoten in Dortmund. Sie sind uns Mahnung und Auftrag zugleich.“

Die Dortmunder SPD hat am gestrigen 1. Februar auf dem Friedensplatz der 340 Menschen gedacht, die in Dortmund bislang ursächlich an Covid-19 verstorben sind. An der Friedenssäule stellte der Dortmunder Vorstand gemeinsam mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten der SPD für jedes der bisherigen Todesopfer ein Grablicht auf.
Wegen der hohen Inzidenzen in Dortmund hatte der Vorstand der SPD zum Gedenken zu einer nicht öffentlichen Sitzung aufgerufen.

Weiterlesen

Objekt des Monats im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Neues Spiel, neues Glück:
„Hopp-Hopp“ ist das Objekt des Monats Februar im MKK

Das Objekt des Monats Februar im MKK hat MKK-Volontärin Sandra Happekotte ausgesucht und beschrieben. Es ist der Etagen-Spieleautomat „Hopp-Hopp“ aus der Zeit um 1907. Zu finden ist er in der vierten Etage in der Abteilung „Neue Stadt“.  Zum Objekt des Monats Februar 2022 heißt es:
Münzbetriebene Spieleautomaten gibt es in Deutschland seit der Jahrhundertwende um 1900, inzwischen vor allem in elektronischer Form. Die Idee der Automatik und die ersten Versuche kamen bereits in der Antike auf: Der griechische Mathematiker Heron von Alexandria berichtet im 2. Jh. v. Chr. von einem Automaten, der gegen ein Fünfdrachmenstück Weihwasser spendet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit

Buchempfehlung des Monats

 Ava Sandström: Wo die Dunkelheit beginnt

Mario Lars Bücher

Spitzbergen, oder wie in allen anderen Sprachen Svalbard („Kühle Küste“), ist eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe im Nordatlantik. Das deutsche Autorenpaar, das hinter dem Pseudonym Ava Sandström steckt, kennt Longyearbyen, die nördlichste Stadt vor dem Nordpol, und ihre Umgebung auch in der Dunkelheit der Polarnacht gut.

 

Weiterlesen

Nacht der Lichter in Mengede – zum Mitmachen am 4.2.22 wird eingeladen

Lichter, Freunde und Freude entdecken

Am kommenden Freitag, 4.2.22, findet in der Zeit von 17.00 -20.00 Uhr im Stadtbezirk Mengede die Nacht der Lichter statt. All diejenigen, die Lust und Zeit haben, können sich beteiligen, indem z. B. Windlichter oder Laternen aufs Fensterbrett oder im Vorgarten aufgestellt werden, um auf diesem Wege Licht und Freude in die Welt zu bringen. Sie können aber auch  besondere Lichterstationen aufsuchen – zu Fuß oder per Fahrrad -, an denen besondere Aktionen und teilweise auch Mitmach-Aktionen vorbereitet worden sind.

Weiterlesen