„Grafik aus Dortmund“

Bewerbungsverfahren für die diesjährige Ausstellung und für den Grafik-Kalender 2023 ist eröffnet

Kalender 2018; Foto: K.N.

Die Bewerbungsphase für den alljährlichen Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ ist eröffnet. Wer mit seinen Arbeiten in der diesjährigen Ausstellung und vielleicht sogar im Grafik-Kalender 2023 vertreten sein will, sollte sich bewerben. Weiterlesen

SING DICH MUNTER!

 „Sing Dich munter!“ geht ab dem 26. Januar 2022 in die nächste Runde

Ab dem 26. Januar heißt es wieder „Sing Dich munter“! Das beliebte Mitsing-Format des Vokalmusikzentrum NRW für Kinder zwischen vier und sieben Jahren, bietet – in diesem Jahr zum dritten Mal – bis Anfang Juni jeden Mittwoch von 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr Lieder, Stimmspiele und Klangerlebnisse. In diesem Jahr singt Stimmbildnerin Iris Pakusch mit den Kindern – bis Ostern zunächst in rein digitaler Form, wenn die Lage es zulässt, danach dann  als Präsenzverantaltung. Weiterlesen

Kurznachrichten: „Farbwerkstatt“

Das wird bunt: UZWEI lädt ein zur „Farbwerkstatt“ 

Um die Herstellung von Farben geht es in einem kostenlosen Workshop, den die UZWEI im Dortmunder U am Wochenende, 29./30. Januar (11.30 bis 14.30 Uhr) für 10- bis 14-Jährige anbietet. Wie kamen die alten Meister an ihre Färbemittel, als es noch kein Geschäft für Künstlerbedarf gab, ist eine der Fragen, auf die es Antworten geben wird.
Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltung im Burghof

Überall ist Wunderland

Ein Ringelnatz-Abend
mit Peter Schütze

Am Dienstag, 25.1.2022, 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird im neuen Jahr  fortgesetzt.Wir erinnern uns:
„Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.
 (K.N.)
Weiterlesen

Klingende Dachbodenfunde gesucht

Musikschule lädt Akkordeon-BesitzerInnen ein

Und eine weniger gute Nachricht: Das Konzert von Uwaga! im Orchesterzentrum wird verschoben

„Verbirgt sich auf Ihrem Dachboden vielleicht noch ein Akkordeon aus Ihrer Kindheit oder von Ihren Großeltern?“, fragt die Musikschule alle Dortmunder*innen – und lädt herzlich dazu ein, mit solchen Fundstücken in die Musikschule (Steinstr. 35) zu kommen. Am Samstag, 15. Januar, 11 Uhr sind DozentInnen für Akkordeon vor Ort, schauen sich die Instrumente an und geben Tipps, wie man damit Musik machen kann.

Weiterlesen

Junges Zwergplumplori-Weibchen in den Zoo Dortmund umgezogen

Umzug erfolgte aus dem Zoo Antwerpen

Ein junges Zwergplumplori-Weibchen ist aus dem Zoo Antwerpen in den Zoo Dortmund gezogen. Geboren wurde der Neuankömmling am 6. Januar 2020 im Zoo Planckendael in Mechelen in Belgien, der, wie der Zoo Antwerpen, zur Königlichen Gesellschaft für Zoologie Antwerpen gehört.
Im Zoo Dortmund soll die neu eingetroffene Primatin künftig gemeinsam mit ihren Artgenossen Helene, von der sie eine Nichte zweiten Grades ist, und Flori im neuen Plumplori-Gehege im Regenwaldhaus „Rumah hutan“ leben.

Weiterlesen

Musik im Amtshaus: Termin am 29.1.2022

Nach erfolgreichem Neustart der Konzertreihe „Musik im Amtshaus“ im letzten Jahr warten die Veranstalter auch beim Start ins neue Jahr am 29.1.2022 mit einem besonderen Highlight auf: 

Paula Pinn * Blockflöte – María Carrasco Gil * Barockvioline – Konstanze Waidosch * Barockcello – Sara Johnson Huidobro * Cembalo

Weiterlesen

Impfpflicht, Haftpflicht, Gurtpflicht – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Impfpflicht, Haftpflicht, Gurtpflicht

Von Peter Grohmann

Der Islam gehört zu Deutschland wie die Impfpflicht, die Haftpflicht und die Wehrpflicht – von der Gurtpflicht, der Maskenpflicht, der Helmpflicht, der Schulpflicht, der Meldepflicht und der Visumpflicht mal ganz zu schweigen. Bei uns gilt: Bei Grün gehen, bei Gelb warten, bei Rot stehen. Alles andere ist gefährlich. Gut, man kann auch bei Rot gehen wie die schwäbischen Truppen des Generalfeldmarschalls Erwin Rommel vor 80 Jahren bei El Alamein: Mit knirschenden Zähnen (das ist der Wüstensand von Heino) und 100 000 deutschen Mann: Pflicht oder Kür?

Weiterlesen

Leseempfehlung: Katapult – Ausgabe Nr. 24

Aktuelle Ausgabe des Magazins für Kartografik und
Sozialwissenschaft

Das Wissenschaftsmagazin KATAPULT ist erstmals im März 2015 auf den Markt gekommen  – zunächst online und nur in sozialen Medien. Im April 2016 gab es die erste Printausgabe, seitdem erscheint KATAPULT vierteljährlich und hat derzeit rd. 82.300 Abonnenten und eine Auflage von  rd. 150.000. (vgl. u.a. Besprechung der Ausgaben Nr. 15 und Nr. 22)
Die aktuelle Ausgabe Nr. 24 für Januar – März 2022 ist in diesen Tagen erschienen und enthält wieder eine gute Mischung aus „trockenen“ Zahlen und gut aufbereiteten – vor allem visualisierten – wissenschaftlichen Informationen. Und eine Besonderheit: Katapult gibt es nicht als E-Papier, sondern nur in gedruckter Version.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Interkultureller Kalender 2022

„INTERKULTURELLER KALENDER 2022“ ist erschienen und kann bestellt werden

Bereits zum elften Mal ist  der  beliebte und vielfältig genutzte „Interkulturelle Kalender“  gemeinsam vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund in diesen Tagen wieder herausgegeben worden. Der „Interkulturelle Kalender 2022“ im DIN A1 Format enthält die wichtigsten christlichen, buddhistischen, hinduistischen, jüdischen, islamischen, alevitischen, jesidischen und orthodoxen Feiertage. Eine praktische, lehrreiche und spannende Entdeckungsreise durch die Weltreligionen.

Weiterlesen