Dortmund feiert den Jahr100Sommer 

Text. Ivvette-Vivien Kunkel; Foto DortmundKreativ

Hundert künstlerische Aktionen im Stadtraum von Ende August bis Oktober 2021

Konstantin Kersting Trio; Foto:Jens Nieth

Seit letztem Wochenende soll die Stadt mit insgesamt hundert multidisziplinären, künstlerischen Aktionen lebendiger gestaltet  werden.
Bilder und viele unterschiedliche Kunstschaffende tauchen auf und verschwinden wieder. Die Stadt verwandelt sich in einen Kunst- und Erlebnisraum, in dem hinter jeder Ecke eine Überraschung warten könnte.
„Die Bandbreite reicht von PopUp-Lesung und Soloauftritt über Live-Musik und ortsbezogener Inszenierung bis zu grafischen Interventionen, szenografischer Ortsbestimmung  oder anderen Präsentationen künstlerischer Arbeiten“, so ist der Mitteilung der Pressestelle der Stadt Dortmund zu entnehmen.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Baustellen ( II )

Überarbeitung der Website von MIT – Wir sind wieder online

Liebe LeserInnen, liebe FreundInnen, liebe Fans von MENGEDE:InTakt!

Wir sind auf einem guten Weg, d.h. wir sind wieder online – zwar noch nicht mit dem neuen Outfit, aber immerhin schon so weit, dass wir die Berichterstatunng wieder aufnehmen können. Ob das so funktioniert, wie wir es uns vorstellen:  wir werden es in den nächsten Tagen ausprobieren.

Weiterlesen

„Mengeder Kulturhäppchen“ im ehemaligen „Westfalenhof“

Gartenkonzert mit Pepper & Swing

Was nützt der schönste Namen für ein Musik-Duo, wenn es coronabedingt keine Auftrittsmöglichkeiten hat. Pepper & Swing – um dieses Jazz Duo geht es – könnte dann genau so gut Watte & Bausch heißen.
Diese Überlegung war am gestrigen Mittwoch aber gar nicht angesagt, als pünktlich um 18.30 Uhr „Pepper & Swing“, das Jazz Duo aus Mengede und Castrop, im Garten des ehemaligen „Westfalenhofes“ im wahrsten Sinne des Wortes loslegte. Das Konzert fand im Rahmen der  „Mengeder Kulturhäppchen“ statt. Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund

Am 12. September 2021 startet das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund in die Konzertsaison

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – daher haben sich die Verantwortlichen des Fesitvals  entschlossen, das Festival in diesem Jahr über einen langen Zeitraum zu verteilen. Außerdem steht –  angepasst an die jeweils geltenden Regelungen der CoronaSchutzverordnung des Landes NRW – nur ein verringertes Platzangebot zur Verfügung.

Weiterlesen

„House of Pop“ legt einen Zahn zu: So viel Pop gab es noch nie

Herbst-Programm für KURSE und WORKSHOPS erschienen – alle Angebote sind kostenlos!

Pop School und Jazz Akademie haben soeben ihr -Angebot an Kursen und Workshops in Pop, Rock, Jazz, World Music, elektronischer Musik, HipHop u.v.a.m vorgelegt. Auf den ersten Blick lässt sich feststellen, dass es sich um ein außergewöhnlich vielfältiges Angebot handelt. „Zusätzlich zum normalen Unterrichtsangebot sind 15 Workshop- und Veranstaltungsformate geplant, bei denen 20 DozentInnen an 35 Terminen zum Einsatz kommen.
Ab September gibt es bis zum Ende des Jahres in jeder Woche ein Angebot – zum Großteil im Fritz-Henßler-Haus, mit dem das House of Pop eng zusammenarbeitet und durch dessen Unterstützung das neue Programm entstanden ist, aber auch in der Musikschule und im domicil. Zielgruppe sind sowohl Kinder, die zum ersten Mal ein Musikinstrument sehen als auch MusikeriInnen, die seit Jahren auf der Bühne stehen“, so Martin Peitz – Leiter des „House of Pop“. 
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Heimattour von „Mein Ickern“: Mit dem Rad zum Deusenberg

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Im zweiten Anlauf hat es am 7.8.2021 geklappt. Groß war die Enttäuschung bei den rund 40 Angemeldeten, als die im Mai geplante Heimattour coronabedingt abgesagt werden musste. Damals hieß es aber auch: „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, und zugleich wurde mit dem 7.8.der Alternativtermin festgelegt.

Weiterlesen

Musikalisches Sonntagsvergnügen im Rahmen der „Mengeder Kulturhäppchen“

 Lieder zum Mitmachen und Mitsingen auf dem Parkplatz hinter dem Amtshaus

Am Sonntag,  22.08. ab 18.00 Uhr wird der Dortmunder Singer-Songwriter Hans Blücher, der in Kürze sein erstes Solo-Album „Nordstadtsoul“ veröffentlicht, ein Konzert auf dem Parkplatz hinter dem Amtshaus geben. Sein Repertoire besteht aus einer „Mischung aus Akustik-Pop und Schrebergarten-Funk mit deutschsprachigen Texten“. Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Mario Lars Bücher

Ayelet Gundar-Goshen:    Wo der Wolf lauert

Lilach und Michael sind aus Israel in die USA ausgewandert, damit ihr Sohn friedlich aufwachsen kann, ohne ständige Bedrohung, der Angst vor Attentaten und Raketenangriffen. Der zu Beginn des Buches 16-jährige Adam ist allerdings in einem neurotischen, gestörten Land aufgewachsen.  Auch das wohlhabende Palo Alto ist geprägt von Antisemitismus und Judenhass z.B. der „Nation of Islam“, aber auch dem Rassismus der weißen oberen Mittelschicht.

Weiterlesen

Ferienzeit ist auch Urlaubszeit ( 10 )

Die Externsteine – ein einzigartiges Natur- und Kulturdenkmal

Es war ein Tagesausflug mit einem befreundeten Fotografen in das nahe gelegene Silberbachtal, das als eine der schönsten Wanderregionen im Naturpark Teutoburger Wald gilt. Einmal in der Nähe konnte ich ihn überreden, auch kurz bei den Externsteinen anzuhalten.
Die Externsteine im südlichen Teutoburger Wald zwischen Horn und Detmold sind ein einzigartiges Natur- und Kulturdenkmal!

Weiterlesen

Profifußballer – ein Traumberuf?

Premiere des Films „Nachspiel“ im Dortmunder CineStar

Von Henry Mühlhausen

Es ist der Traum vieler Kinder und Jugendlicher, Fußballprofi zu werden. Denn das würde bedeuten, vor Zehntausenden von Zuschauern in der Bundesliga zu spielen und vielleicht sogar einmal in die Nationalmannschaft berufen zu werden.
Aber nur für wenige geht dieser Traum in späteren Jahren dann auch in Erfüllung. Der weitaus größte Teil der jungen Fußballer muss seine Träume von einer Profikarriere trotz vorhandenem Talent aus den verschiedensten Gründen manchmal sogar sehr frühzeitig begraben. 

Weiterlesen

MARKTPLATZ OPEN-AIR in Westerfilde&Bodelschwingh

Ein Fest für alle

Ein Fest für alle! So lautet das Motto für das diesjährige MARKTPLATZ OPEN-AIR in Westerfilde&Bodelschwingh. Auch in diesem Jahr erwartet die BesucherInnen wieder ein ausgesprochen vielseitiges und interessantes Programm, das viele Menschen im Quartier ansprechen sollte. Das ist jedenfalls die Hoffnung der OrganisatoreInnen, denn zwei Tage lang gibt es im Zentrum des Quartiers – auf dem Marktplatz Westerfilde –  einiges zu bestaunen:  Kindertheater, Konzerte und Open-Air-Kino für Jung und Alt – und vieles andere mehr.allerhand zu bestaunen und zu erleben!

Weiterlesen

Bericht von der Augustwanderung des Heimatvereins Mengede

Rundkurs in und um Hohensyburg

Eine Sensation im Ruhrtal: Der Schmetterling „Spanische Flagge“ alias „Russischer Bär“. Foto (c) Diethelm Textoris

An jedem ersten Donnerstag  im Monat ist Wandertag für den Heimatverein Mengede. Im Monat August stand ein Rundweg in und um Hohensyburg auf dem Programm. Eine Strecke, die viele landschaftliche Schönheiten zu bieten hatte, die aber auch mit knapp 14 Kilometern Länge und 300 Höhenmetern Aufstieg durchaus konditionelle Anforderungen nach der Corona-Pause der letzten Monate stellte. Und dann trieb noch vor dem Wanderstart die Deutsche Bahn die Teilnehmer zur nicht eingeplanten Eile an. 4 Minuten Verspätung des Regionalexpress ließ die Umsteigezeit in Dortmund von 7 Minuten auf 3 Minuten schrumpfen.

Weiterlesen

Digitales Märchentheater: „Das Sternenfernrohr“ erlebt Premiere im  Dortmunder U

Kinder und Jugendliche haben ein multimediales Theaterstück zum Thema Klimawandel erarbeitet

Unter dem Titel „Das Sternenfernrohr“ feiert am Samstag, 14. August, 15 Uhr ein experimentelles digitales Kulturprojekt Premiere: Zu erleben gibt es digitales Märchentheater im Kino im Dortmunder U. Herzlich eingeladen sind Familien mit Kindern, SchülerInnen, Studierende, PädagogInnen, KooperationspartnerInnen sowie thematisch interessierte Personen.Der Eintritt ist kostenlos, wegen der begrenzten Plätze ist eine persönliche Anmeldung erforderlich unter digitaleskulturlabor@stadtdo.de (Betreff: „Anmeldung Premiere – DigitalesMärchenTheater DO-U“). Bitte dabei die Anzahl der Kinder / SchülerInnen angeben.

Weiterlesen