JeKits – Jedem Kind ein Instrument, Tanzen und Singen
Lernen und Ausüben von Musik aller Art ist in Coronazeiten besonders schwierig – vor allem, wenn es sich dabei um Kinder handelt. Allerdings zwingt die Situation alle Beteiligten, fantasievoll neue Ansätze zu entwicklen und und zu erproben, wie Kinder und Jugendliche in ihrer musikalischen Entwicklung gefördert und begleitet werden.
Archiv der Kategorie: Kultur
Musikalischer Gruß aus dem Heimathaus (2)
Von Hans-Ulrich Peuser und Diethelm Textoris
Teil 2 der Serie „Vom Alpenrand zum Nordseestrand“
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Die Stadt nennt Osterziele jenseits der Freizeit Hotspots: Warum nicht den Gipfel des Deusenbergs erklimmen?
Corona-Kontrollen im Stadtgebiet auch an Ostertagen
Mit der neuen Allgemeinverfügung der Stadt Dortmund (als Ergänzung der aktuellen CoronaSchVo des Landes NRW) gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Grünanlagen mit Blick auf Ostern nicht mehr nur samstags und sonntags, sondern nun auch feiertags.
WeiterlesenCartoon des Tages
Containerschiffe im Suezkanal
Von Mario Lars
Hexenbesen ganz ohne Magie
„Landlust“ stellt Buchthema von MIT-Redakteurin vor
Wer Hexenbesen im Garten hat, will damit nicht Quidditch spielen wie Harry Potter. In der Tat handelt es sich dabei nicht um magische Fluggeräte, sondern um Gehölzmutationen. Dieses botanische Phänomen ist selten auf ansonsten ganz gewöhnlich aussehenden Bäumen zu finden. Monika Zybon-Biermann, Redakteurin von MENGEDE:InTakt! (MIT) hatte sich dem Thema in zwei Büchern – „Hexenbesen und andere Zwerge“ und „Neue Bäume für die Stadt“ gewidmet. (s. hierzu Veröffentlichung auf MIT vom 21.11.2017)
Cartoon des Tages
Einladung zur digitalen“Nacht der Bibliotheken“ – Das Motto in diesem Jahr: Mitmischen!
Auch die Stadtbibliothek Mengede mischt mit
Was ist die Wahrheit? Stimmt es, was die Nachbarin erzählt? Weiß der Influencer mit den vielen Followern wirklich, wovon er spricht? Wo finde ich im Netz vertrauenswürdige Informationen? Mitmischen ist gar nicht so einfach, denn dafür braucht man gute Argumente. Bibliotheken sind es, die gesicherte Informationen bieten und mit verschiedenen Angeboten unsere Demokratie stärken. Das „Mitmischen!“ haben sie daher zum Motto ihrer „Nacht der Bibliotheken“ 2021 erkoren. 180 NRW-Bibliotheken sind bei der „Nacht“ 2021 dabei.
„BUNT IST BESSER! – Die große Frühlings-Initiative in Westerfilde & Bodelschwingh“
Der Frühlingsgärten-Wettbewerb: Gestalte Dein Quartier!
Das Quartier blüht auf! Die Sonne scheint und die Vögel singen – genau der richtige Zeitpunkt, um selber aktiv zu werden! Zum Beispiel im Rahmen des Wettbewerbs „Frühlingsgärten“ oder der digitalen „Frühlingsrallye“. Gestalten, entdecken und gewinnen! Mach mit, sei dabei!
Aktionszeitraum:
22. März – 11. April 2021
WeiterlesenCartoon des Tages
Winterblues oder die Sehnsucht nach dem Frühling
Regen prasselt auf die Scheiben,
hab beschlossen drin zu bleiben.
Furchtbar ist das Wetter heute,
draußen triffst du wenig Leute,
wer es wagt, wird furchtbar nass
und das macht mir keinen Spaß.

Kurznachrichten – Bibliothek Mengede
Bibliothek Mengede öffnet wieder ab dem 15.03.2021
Da Stadt- und Landesbibliothek ab dem 15. März 2021 wieder öffnen wird – wenn zunächst auch nur eingeschränkt – gibt es auch für die Stadtteilbibliotheken entsprechende Regelungen. Die sehen wie folgt aus: Weiterlesen
Anders betrachtet
Fotoausstellung Wandel & Strukturwandel in Dortmund
von Wolfgang Knappmann
Nach der sehr positiven Resonanz auf seine Fotoausstellung im „Wohnzimmer im Piepenstock“, die im letzten Jahr coronabedingt nur begrenzt zu besichtigen war, gibt es jetzt eine neue Ausstellung vom Westerfilder Fotografen Wolfgang Knappmann, wieder in einem der Coroana-Pandemie angepassten Format. Weiterlesen
Klangvokal Musikfestival Dortmund
Das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund macht ab Ende Mai musikalische Gefühlswelten erlebbar
Am 30. Mai startet das Festival in ein ganzes Jahr voller erlesener Konzerte der Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Charismatische Gesangsstars aus aller Welt feiern bei insgesamt 25 Veranstaltungen, davon 14 im Festival vom 30. Mai bis 3. Oktober 2021 und elf in der Saison von Oktober 2021 bis April 2022, die Kraft und Stärke der menschlichen Stimme. Neben von 2020 auf 2021 verschobenen Veranstaltungen stehen viele neue Konzertpreziosen auf dem Programm. Weiterlesen
Heinz-Hilpert-Theater zieht überwältigende Bilanz des Online-Streams
Deshalb wird die Ausstrahlung „Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da“ an diesem Wochenende wiederholt

Dass man trotz geschlossenem Theater eine künstlerische Leistung vollbringen, auf die Bühne bringen und per Stream ein Publikum erreichen kann, das die Kapazität des Hauses (760 Sitzplätze) bei weitem übertraf, hat das traditionsreiche Heinz-Hilpert-Theater am vergangenen Wochenende bewiesen. Das Stück „Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da“, das den Augenzeugenbericht vom Abwurf der ersten Atombombe in Hiroshima zum Inhalt hat, ist am vergangenen Wochenende in der Inszenierung des artENSEMBLE THEATERS über 1300mal aufgerufen worden.
WeiterlesenBuchempfehlung – Die KlimaSchmutzLobby
Wie Lobbygruppen seit Jahren die Politik beeinflussen, um notwendige Klimaschutzmaßnahmen ungebremst sabotieren zu können

Mario Lars: Bücher
Susanne Götze + Annika Joeres: Die KlimaSchmutzLobby