Der Aufstieg der Lieblingsdritten ist perfekt

Herbstmeisterschaft gab den Ausschlag

M.M hat gute Nachrichten für unsere Lieblingsdritte.
Nach wochenlangem Darben in der Corona-Ungewissheit gab der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen am Mittwoch eine offizielle Empfehlung für die einzelnen Kreise aus, wie die Saison beendet werden könne. Da der Fußballkreis Dortmund von vornherein angekündigt hatte, dieser Empfehlung auch nachzukommen, stand damit fest: Unsere Lieblingsdritte steigt auf und tritt in der kommenden Saison – wann auch immer sie steigen mag – in der Kreisliga B an.

Weiterlesen

Exklusiv: Susanne Köhnen – Schulleiterin am HHG

Sie fühlt sich nicht als „Powerfrau“, wirkt aber genau so.

Es ist sehr ruhig im sonst quirligen Schulzentrum mit Heinrich-Heine Gymnasium und Albert-Schweitzer-Realschule. Der Schulhof des HHG ist leer – nicht wie sonst, wo sich bis zu 860 Gymnasiasten, im weiten Areal von Schulhof und angrenzendem „Wald“ nebst „Gummiplatz“ vom anstrengenden Mathepauken abreagieren können. 

Foto: Schule

Dennoch, letzten Freitag, 08.Mai, einem nicht nur für Geschichtslehrer denkwürdigen Datum, löst Susanne Köhnen, Schulleiterin am Netter Heinrich-Heine-Gymnasium, ihr Versprechen ein, das sie MENGEDE:InTakt! bei ihrer Amtseinführung gegeben hat, nämlich unsere Redaktion zu einem Gespräch über die Erfahrungen in ihrer noch jungen Amtszeit einzuladen.

Weiterlesen

TV Mengede geht online

Online-Angebot im Gesundheitssport stößt auf große Resonanz
und wird erweitert

Boga Stachula, die Leiterin des Gesundheitssports beim TV 1890 Mengede, freut sich, dass ihre Idee, eine Online-Gymnastik  anzubieten, auf große Resonanz gestoßen ist. Vom Anbeginn am 24. April waren es immer rund 30 Teilnehmer/innen, die sich eingeschaltet hatten und willig ihren Anweisungen Folge leisteten.

Weiterlesen

Parkplatz – „Abzocke“?

Die Einkaufsfahrt zum Supermarkt kann unter Umständen teuer werden

Parkscheibe nicht vergessen

Selbst in den jetzigen Corona-Zeiten werden Supermarkt-Kunden, die ihre Einkäufe mit dem Auto erledigen oder erledigen müssen, zunehmend mit einem unerfreulichen Geschäftsmodell konfrontiert. Dieses Geschäftsmodell – auch der Begriff „Abzocke“ wird gelegentlich verwendet – bedeutet in der Regel Kosten, Ärger und Zeitaufwand. Denn immer mehr Supermärkte gehen dazu über, ihre Parkflächen von separaten Überwachungsgesellschaften kontrollieren zu lassen. Und deren Mitarbeiter haben die Aufgabe, sogenannte „Parkverstöße“ zu ermitteln.

Weiterlesen

Schulbetrieb aller Schulformen für die Abschlussklassen startet morgen wieder

Geordneter Unterrichtsbeginn unter Einhaltung der vorgegebenen Hygieneregeln

Am morgigen Donnerstag werden die Schulen aller Schulformen für die Abschlussklassen mit Ausnahme der Grundschulen wieder in den Schulbetrieb starten. Die Stadt Dortmund hat sich gemeinsam mit den Schulen und der Schulaufsicht auf einen geordneten Unterrichtsbeginn unter Einhaltung vorgegebener Hygieneregeln vorbereitet.

Weiterlesen

Online Gymnastik des TV Mengede

Funktionelle Gymnastik mit Boga

Mit einem Online-Angebot wendet sich der TV Mengede an seine Mitglieder. Diplom-Sportlehrerin Boga Stachula wird ab dem 24.04.2020 (jeweils freitags) von 9.30 – 10.15 Uhr und ab dem 28.04.2020 (jeweils dienstags) von 18.30 – 19.15 Uhr unter dem Titel „Funktionelle Gymnastik mit Boga“ interessierte Vereinsmitglieder zum Mitmachen animieren. 

Weiterlesen

Tischtennis Saison 2019 / 2020 offiziell vorzeitig beendet

Der TV Mengede vermeidet den Abstieg und hält die Klasse

Nachdem der Deutsche Tischtennis Bund (DTTB) alle Meisterschaftsspiele nach dem 12.03.2020 abgesagt hatte, wurde die laufende Saison jetzt offiziell beendet. Die Mannschaftskämpfe der Hauptrunde konnten nicht vollständig durchgeführt werden. So kommt es dazu, dass nicht jede Mannschaft zweimal gegen jedes andere Team antreten konnte. Die unvollständige Tabelle zum Zeitpunkt der Aussetzung der Spielzeit ist die Abschlusstabelle. Auch die angesetzten Pokal-/Relegationsspiele werden nicht stattfinden.

Weiterlesen

Glocken läuten täglich bis Gründonnerstag 

Kerze anzünden und Gebet als eine ökumenische Initiative

Ab Donnerstag, 19. März 2020, laden in Dortmund die evangelischen und katholischen Kirchen dazu ein,

täglich um 19.30 Uhr für einen Moment

innezuhalten, jede und jeder für sich eine Kerze anzuzünden, sie gegebenenfalls sichtbar ins Fenster zu stellen und ein Gebet und Vater Unser zu sprechen.

 Kerze anzünden und Gebet ist eine ökumenische Initiative und geht an alle Menschen in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. 

Weiterlesen

Zum Weltwassertag am kommenden Sonntag

Die Bedeutung der öffentlichen Daseinsvorsorge in Krisenzeiten

An diesem Sonntag, 22. März, ist Weltwassertag. Trotz bzw. vor allem aktuell in der Corona-Krise sorgen die regionalen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) dafür, dass bei der Abwasserentsorgung und beim Hochwasserschutz nicht nur „alles im Fluss“ bleibt, sondern auch „alles im Griff“ ist. Zum bevorstehenden Weltwassertag teilen EGLV mit:

Weiterlesen

Corona Virus beendet die laufende Tischtennis-Saison vorzeitig

Tischtennis Herren des TV Mengede stehen derzeit auf einem Relegationsplatz

Wie bei allen anderen Sportarten auch, beeinflusst Corona jetzt auch den Tischtennis Spielbetrieb.

Wie aus dem aktuellen Staffelrundschreiben des Kreises Dortmund/Hamm vom 15.03.2020 hervorgeht, werden die Meisterschaftsspiele zunächst ausgesetzt. Da heißt es: 

Spielbetrieb:

Wie wahrscheinlich jeder mitbekommen hat, ist der Spielbetrieb derzeit bis zum 17. April 2020  unterbrochen. Über das weitere Vorgehen werden die Vereine zu gegebener Zeit, eventuell ganz kurzfristig vor dem angegebenen Termin, informiert.

Weiterlesen

100 Jahre Albert-Schweitzer-Realschule (ASR)

Schüler*innen faszinierten viele Ehrengäste mit ihrem Jubiläumsprogramm

Ob Ehrengast und Tatort-Schauspielerin Anna Schudt es genauso gut präsentiert hätte wie die Schüler*innen der Albert-Schweitzer-Realschule, als sie die Entwicklung des Unterrichts vor 100 Jahren bis in die Gegenwart schauspielerisch inszenierten, das bleibt dem Beobachter möglicherweise verschlossen.

Weiterlesen

Moritz Beyers aus Mengede gewinnt Vorlesewettbewerb

Lebendiger Vortrag und gute Betonung führten zum Sieg. Nun geht es in den Stadtentscheid.

Moritz Beyers mit Lesestoff

Moritz Beyers, 6.-Klässler des Heinrich-Heine-Gymnasiums, entschied den Vorlesewettbewerb der Dortmunder Schulen auf Kreisebene für sich. Ende März tritt er als Vertreter der westlichen Stadtbezirke Dortmunds im Stadtentscheid an.

5 Minuten aus einem bekannten Text vorzutragen war nicht das große Problem der 18 Mitstreiter/innen. Bei dem fremden Text wurden dann die Unterschiede deutlich. Nicht bei jedem kam der Text flüssig über die Lippen. Anders bei Moritz. Er hatte keine Probleme, auch den unbekannten Wortlaut flüssig und gut betont vorzutragen.

Weiterlesen

Betrachtungen von M.M. über die III. Mannschaft von Mengede 08/20 (13) —

Heute zum Spiel: SuS Oespel Kley 08 K1  – Mengede 08/20 III –

Der hier als Berichterstatter tätige M.M. ist ein Fan der III. Mannschaft von Mengede 08/20 – die in der Kreisliga C spielen und Aufstiegsambitionen haben. M.M. verfolgt – teils amüsiert, teils verärgert – die Sport-Berichterstattung  in den Printmedien und wundert sich nicht, dass bereits viele Redaktionen ihre Berichte von Computern erstellen lassen – vermutlich können die manche Berichte sogar abwechslungsreicher schreiben, als die festangestellten oder auf Honorarbasis beschäftigten Redakteure.

 

Weiterlesen

Was wir in diesen Tagen gelernt haben

Ist nichts los in Mengede?

Eigentlich ist es ein normaler Vorgang: Eine langjährige Inhaberin eines Geschäftes im Mengeder Zentrum gibt ihr Geschäft aus persönlichen Gründen auf. Es folgen die üblichen Überlegungen nach dem geeigneten Nachfolger. Gefragt ist in erster Linie der Vermieter. Das Verfahren funktioniert in der Regel ohne große Aufregung, zumal das Objekt in diesem Fall nicht irgendwo in Mengede liegt, sondern in bester Lage am Mengeder Markt.

Weiterlesen

Tischtennis Herren des TV Mengede stehen auf einem Relegationsplatz

Start in die Rückrunde mit zwei Niederlagen, einem Sieg und einem Unentschieden    

Die Mannschaft der Tischtennisabteilung ist mit Pech in die Rückrunde der  Saison 19/20 gestartet. Krankheits- und urlaubsbedingt konnten nur einmal die ersten Sechs antreten. In den anderen Spielen mussten zwangsläufig die Ergänzungsspieler an die Platte. 

Weiterlesen