Ein neues Kapitel zur Ortskerngestaltung in Mengede

Der Schulhof der Jeanette-Wolff-Schule erhält ein neues Gesicht

Keine Klarheit auf den 1. Blick

Die Städtebauförderung von Bund und Land NRW macht es möglich. Der Schulhof der Jeanette-Wolff-Schule am Markt wird mit neuen Aufenthalts- und Spielbereichen aufgehübscht. Auf der Bürgeranhörung im Kulturzentrum Mengeder Saalbau stellten die Planer von Stadtverwaltung und der Recklinghauser Firma L+S – Landschaft und Siedlung – ihre Konzeption vor, die unter Beteiligung der zwei Schulen (Jeanette-Wolff-Schule und Overberg-Grundschule), der Bezirksvertretung sowie der angrenzenden Jugendfreizeitstätte JaM (Jugend aus Mengede) entwickelt wurde. In den kommenden Sommerferien soll die Umgestaltung abgeschlossen werden. Weiterlesen

Positive Entwicklung der Mengeder Handballer hält an

Es hätte auch zum Sieg gegen den Tabellenführer
reichen können

Auch den Spielern des derzeitigen Tabellenführers der Handball-Kreisliga OSC Dortmund II gelang es nicht, den seit Wochen ungeschlagenen Mengedern eine Niederlage beizubringen. Äußerst glücklich und dem gesamten Spielverlauf nach unverdient freuten sie sich am Ende über ein mühsames 31:31-Unentschieden und verteidigen damit ihre Spitzenposition.

Weiterlesen

„Schopi-Saubermacher“ im Stadtbezirk unterwegs

Begeisterung als Erfolgsgarant

Aktion „Sauberes Dortmund“ – die Schopenhauer-Grundschule war dabei

Zu den 5.500 engagierten Dortmundern, die laut Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) an Müllsammelaktionen für die Sauberkeit in ihrem Lebens- und Wohnumfeld sorgten, gesellten sich letzten Mittwoch, 05.04.2017, die Schülerinnen und Schüler der Schopenhauer-Grundschule in Dortmund-Nette. Weiterlesen

Jubiläumsfeier der Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt

Einschulungsfotos aus den letzten 100 Jahren
werden gesucht

Eigentlich wäre die Jubiläumsfeier schon im letzten Jahr fällig gewesen, aber manchmal passt es terminlich nicht so, wie man es sich vorstellt. Und genau genommen wird vor allem der Geburtstag des Gebäudes gefeiert, denn mit dem Datum der Eröffnung am 21.6.1906 war in dem Gebäude die Hohenzollernschule  untergebracht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule

ProFiliis-Stiftung unterstützt „Zappelbande“ und Jeanette-Wolff-Schule

Kindergarteninitiative „Zappelbande e. V.“ wird bei der Ausstattung des Bewegungsraumes unterstützt

Zappelbande e. V. ist eine Kindergarteninitiative, die aus drei Gruppen besteht. Insgesamt werden dort 46 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren betreut. Der Kindergarten ist im Dezember 2014 umgezogen, gleichwohl konnten wegen fehlender finanzieller Mittel nicht alle Pläne zur optimalen Nutzung der neuen Räume umgesetzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule

Es geht doch!

Motivierte Mengeder Handballer können punkten

Wenn der Hund nicht ge….. , Sie wissen schon! Vier unnötige Niederlagen in Serie, drei davon gegen unmittelbare Abstiegskandidaten, ließen die nach der Hinrunde noch realitätsnahen Aufstiegshoffnungen der Mengeder Handball-Herren platzen wie Seifenblasen. Ohne viel Gegenwehr ergab man sich in dieser Phase gegen Abstiegskandidaten, die ausschließlich durch ihre Willensstärke am Ende die Nase vorn hatten.

Weiterlesen

Zu Tisch mit Autoren

KuBiPa lädt zum ersten Netter Bücher-Frühling ein

Wir veröffentlichen eine Presseinformation des Kultur- und Bildungsparks Nette und der Albert-Schweitzer Realschule:

Esther Bavar

Zum ersten Netter Bücher-Frühling laden der Kultur- und Bildungspark (KuBiPa) und die Albert-Schweitzer-Realschule (ASR) am Freitag (31.3.) ein. Von 15 bis 18 Uhr dreht sich alles um Autoren und das gedruckte Werk. Weiterlesen

Schwanensee im KuBi-Park

Fernsehreifes Frühjahrskonzert im HHG 

Ein absolutes Highlight der lokalen Musikszene ist das jährliche Frühjahrskonzert des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Die Schüler/innen unterschiedlicher Jahrgangsstufen zeigten letzten Donnerstag (23.03.2017) vor ausverkauftem Haus ihr wahrhaft hörenswertes Können auf diversen Instrumenten, gepaart mit brilliantem Gesang. Weiterlesen

Tischtennis Herren des TV Mengede schwächeln

Durchwachsene Ergebnisse im zweiten Drittel
der Rückrunde 

Auch das Meisterschaftsspiel beim in der Tabelle weit oben stehenden Post Telekom SV wurde wieder ein echter Krimi. Wie schon im Hinspiel erkämpften die „ersten Sechs“ der Mengeder ein 8:8 unentschieden. Dabei war die Moral der Truppe ausschlaggebend. Immerhin lag man schon mit 6:8 zurück. Das letzte Doppel wurde mit 13:11 im entscheidenden fünften Satz gewonnen. Weiterlesen

„HHG on Wodan-Street“

Traditionelle Kunstausstellung des Heinrich-Heine-Gymnasiums in der Wodanstraße 

Am Montag, 20.März, fand vor der Wodan-Apotheke die Vernissage „HHG on Wodan-Street“ statt.

Mittlerweile ist es eine feste Tradition geworden:

Im Frühjahr diesen Jahres werden bereits zum 6. Mal in einigen Schaufenstern der Geschäfte in der Wodanstraße (Dortmund Nette) Werke aus dem Kunstunterricht des Heinrich-Heine-Gymnasiums ausgestellt. Weiterlesen

Ein syrischer Lehrer an der Jeanette-Wolff-Schule am Markt

Willkommensklassen werden auch in Arabisch unterrichtet

Seit November 2016 ist Firas Alkadrow (27) aus Al Raqqa, der IS-Hochburg in Syrien, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Jeanette-Wolff-Schule am Markt. Er war bis zu seiner Flucht aus Syrien als Lehrer tätig. Firas Alkadrow unterrichtet alle arabischsprechenden Schüler/innen der Willkommensklassen jeweils donnerstags in dem Fach „Arabisch sprechen und lesen“. Weiterlesen

Nepal-AG am Heinrich-Heine-Gymnasium: „Namaste Nepal – Schüler helfen Schülern“

Der Gruß: Namasté

Namaste heißt übersetzt: „Ich grüße das Göttliche in dir“
(Nepals traditionelle Grußformel mit Geste)

„Wir starten heute mit 52 Schüler/innen des Heinrich-Heine-Gymnasiums aus den Jahrgängen 9-Q2 mit dem 1. Block der Nepal AG: Wir werden Nepalexperten“. So hieß es im November 2016, als der Startschuss in eine außergewöhnliche Projektarbeit in Kooperation mit der Mengederin Silvia Veuhoff fiel. Weiterlesen

Marketing für den Stadtbezirk Mengede

Öffentliche Marketingrunde im PZ des HHG

Eine öffentliche Marketingrunde für den Marketingprozess im Stadtbezirk Mengede wird am kommenden

Donnerstag, 16.03.2017, ab 18.00 Uhr,
im PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums, 

stattfinden. Hierzu laden Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch und Michael Konrad in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer des StadtbezirksMarketing Mengede ein.

Weiterlesen