Zum Glück hat der Winter nur mal eben um die Ecke geguckt
So könnte die aktuelle
Serie von Silvia Rzadkowski überschrieben sein.

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Am Freitag dieser Woche veranstaltet der Heimatverein für weibliche Mitglieder und Gäste den letzten Klönnachmittag in diesem Jahr und lädt dazu ein.
Bach-Grundschule Dortmund erhält 18 Laptops für Kinder aus der UkraineIm Zuge der Spenden-Aktion Laptops für geflüchtete Kinder aus der Ukraine konnten insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler in Dortmund mit Laptops ausgestattet werden - davon allein 18 an der Bach-Grundschule Dortmund. Initiiert wurde die Aktion von der gemeinnützigen Organisation Das macht Schule. Dabei wurde die Spende durch die finanzielle Unterstützung der WILO-Stiftung und der ProFiliis-Stiftung ermöglicht.
Mit rotem Mantel und Rauschebart besuchte der Nikolaus die help and hope Stiftung am gestrigen 6.12. auf Gut Königsmühle und hatte für über 100 Kinder eine besondere Überraschung im Gepäck. Gegen 16 Uhr kamen die ersten Familien an und der Spielplatz wurde sogleich von den Kindern in Beschlag genommen. Um etwa 17 Uhr wurde unter dem weihnachtlich geschmückten Unterstand auf dem Gutshof die Geschichte vom heiligen Nikolaus vorgelesen. Weiterlesen

Bis auf den heutigen Tag wird Schloss Bodelschwingh von den Nachfahren seiner Erbauer bewohnt. Eine Besichtigung ist deshalb nur bei besonderen Anlässen wie dem Tag des offenen Denkmals möglich. Vor allem der Salon ruft bei Besucherinnen und Besuchern immer wieder Erstaunen und Bewunderung hervor. Bei der Vielzahl der Objekte aus verschiedenen Epochen fällt der erste Blick nicht immer auf den Kamin, der zwischen den beiden Fenstern an der äußeren Schmalseite des Raums steht. Die Dortmunder Denkmalbehörde stellt diese kunsthistorische Kostbarkeit als Denkmal des Monats Dezember 2022 vor.
Bericht zum letzten Repair Café Nette im Jahr 2022
Insgesamt 24 Geräte haben sich die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Repair Café Nette am vergangenen Freitag angeschaut. Dies war das letzte Repair Café Nette in diesem Jahr. Dabei konnten von den insgesamt 24 Geräten 14 Geräte repariert werden. Weiterlesen

Unter dem Motto „Mehr Tempo bei der Verkehrswende“ findet am Sonntag, den 11.Dezember 2022 ab 15 Uhr eine Kundgebung auf dem Friedensplatz statt. Gemeinsam mit weiteren Dortmunder Initiativen rufen Parents for Future zum Formulieren von Weihnachtswünschen zur Dortmunder Verkehrswende auf.
Weiterlesen
Vorbemerkung
Wohnzimmerkonzert: Diesmal mit „Tante Matta“ und der „Hans Blücher Band“

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Bereits zum fünften Mal ist der Schriftsteller und vielfach ausgezeichnete Künstler und ehemalige Mengeder Paul Reding zu Gast im Heimathaus.
Wohnzimmer-Konzert im ehemaligen Westfalenhof
Wohnzimmer-Konzerte haben Konjunktur. Ein weiteres Konzert diesen Formats hat kürzlich in Mengede stattgefunden. Und diesmal waren der Ort des musikalischen Geschehens Räume der ehemaligen Gaststätte „Westfalenhof“ im alten Zentrum von Mengede. Einladende Gastgeber: “Moni“ (Siewert) und „Wolle“ Schäfer.
Ankündigung der nächsten Veranstaltung im ASpeiselokal im Burghof:


Die Wanderinnen und Wanderer des Heimatvereins ließen sich von den schlechten Wetterprognosen nicht abschrecken.
Die Wetterprognosen für unseren Wandertag waren vielversprechend: Langanhaltende kräftige Regenschauer mit kurzen Aufheiterungen. Die trafen auch zu. Nur umgekehrt. Lange Aufheiterungen und kurze, nicht zu kräftige Schauer. So hatten die 13 TeilnehmerInnen, die sich von den Prognosen nicht abschrecken ließen, die richtige Entscheidung getroffen. Auch die Anreise war unproblematisch. In weniger als einer Stunde inclusive Umsteigen am Waltroper Rathaus waren wir am Maritimo in Oer-Erkenschwick.

Das HHG; (Archiv MIT)
Drei Dortmunder Schulen sind mit dem Preis „Gute gesunde Schule“ ausgezeichnet worden: Das Paul-Ehrlich-Berufskolleg, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule und das Heinrich-Heine-Gymnasium dürfen sich über ein Preisgeld von je 15.000 Euro freuen. Die Preise wurden Mitte November in Münster verliehen.
Mit dem Schulentwicklungspreis prämiert die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die Prävention und Gesundheitsförderungskonzepte von Schulen.