Mengeder Glanzlichter zum 10. Mal im Mengeder Volksgarten (2)

Impressionen vom gestrigen Märchen-Laternenumzug

Von KatN.

Eine Premiere gab es am gestrigen Samstag bei den „Mengeder Glanzlichtern“ im Volksgarten. Zusätzlich zu den beleuchteten Objekten hatten sich die OrganisatorInnen einen Märchen-Laternenumzug ausgedacht. Der startete um 18.00 Uhr, führte zunächst um die große Wiese im Eingangsbereich, anschließend vorbei am Tennisplatz und dann wieder zurück über den Eckey zum Volksgarten.

Weiterlesen

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 13.11.2022 um 11:15 Uhr am Mahnmal in Bodelschwingh

Motto der Gedenkfeier „20 Minuten für den Frieden“

2021 Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Bodelschwingh

Der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde veranstaltet am Volkstrauertag – 13. 11. 22 – ab 11.15 Uhr eine Gedenkfeier am Mahnmal Deininghauser Straße in Bodelschwingh.

Weiterlesen

Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“

Am Samstag, 12. November 2022, um 19:00 Uhr – ev. Schlosskirche Bodelschwingh

Fotos: Archiv MIT

Die ev. Noah-Kirchengemeinde veranstaltet ein weiteres Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“. Zu Gast ist der CHOR CLAMOTT`aus Schwerte.  Weiterlesen

Sparkasse Dortmund unterstützt help and hope

Mit einer Spende von 10.000 Euro für Familienraum auf Gut Königsmühle

Sandra Heller, Sascha Horitzky (Sparkasse Dortmund)

In den Räumlichkeiten der help and hope Stiftung auf Gut Königsmühle entsteht aktuell ein Familienraum.  Die Sparkasse Dortmund  unterstützt dieses Vorhaben mit einer Spende von 10.000 Euro. Mit dem neuen „U6-Raum“ sollen auch Kinder unter sechs Jahren geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt bekommen. Weiterlesen

Noch eine weitere Lesung in der Buchhandlung am Amtshaus im Jahr 22

Sabine Langenbach: Dankbar? Am liebsten immer! „

Mario Lars Bücher

Von Hella Koch – Buchhandlung am Amtshaus

Das Jahr 2022 geht langsam zu Ende und die Buchhandlung am Amtshaus hat noch eine Lesung vorbereitet: Sabine Langenbach kommt nach Mengede und liest aus ihrem Buch „Dankbar? Am liebsten immer!“

Weiterlesen

Ökumenische Pogromandacht am 9.11.2022

„Netzwerk gegen Rechts“ im Stadtbezirk Mengede veranstaltet ökumenische Pogromandacht

9. November 2021

Am Mittwoch, den 9. November 2022, veranstaltet das „Netzwerk gegen Rechts“ im Stadtbezirk Mengede eine Pogromandacht Gedenken an die Pogromnacht 1938.
Beginn ist um 18.30 Uhr am Amtshaus Mengede, mit einem gemeinsamen Weg zu den Stolpersteinen in der Williburgstrasse.

Schragmüller Grundschule: Umweltbewusste Schule…

…Hand in Hand mit der Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung

Von Katrin Petri
– Schulpflegschaftsvorsitzende der Schragmüller GS –

Am vergangenen Freitag, den 28.10. , hieß es: „Gartenhandschuhe und Gummistiefel an, Schüppen und Harken bereit halten!“ An diesem Morgen machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a der Schragmüllergrundschule einen Ausflug zur „Vogelwiese“ in Oestrich und legten insgesamt drei Beete frei. Fleißig gingen die Kinder an die Arbeit: trockenes Geäst in die Totholzhecke, Unkraut und Frühjahrsbepflanzung auf den Kompost, das Beet von allen Wurzeln befreien, neue Komposterde aufschütten, einmal durchharken und fertig waren die Beete für die Herbstsaat.

Weiterlesen

Novemberwanderung des Heimatvereins Mengede wird verschoben

Die für den 3. November vorgesehene Wanderung auf dem „Hohe Mark Steig“ wird auf den 17.11.22 verschoben.

Da Wanderführer Diethelm Textoris am ursprünglichen Termin  verhindert ist, wird der Termin auf den 17. November verschoben. Streckenverlauf (vom Maritinum Erkenschwick bis zum Seehof Haltern) und Abfahrtzeiten bleiben gleich. – Siehe auch MIT  vom 29.10.22

Weiterlesen