Kath. St. Remigius Kirchengemeinde

St. Remigius feiert am heutigen Sonntag ein
gelungenes Gemeindefest

Mit einer Hl. Messe begann in der Pfarrkirche das Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius am heutigen Sonntag. Im Anschluss daran fand auf dem Kirchplatz, sowie im und rund um das Gemeindehaus ein vielfältiges  Programm statt – alt und jung waren davon begeistert. Weiterlesen

August- Monatsradtour „Zum Ankerplatz“ an der Schleuse Datteln

„Zum Ankerplatz“, die grüne Oase an der Dattelner Schleuse

Franz-Josef Fedrau 

Trotz eher negativer Wettervoraussagen vom Vortag  meinte es der Wettergott einmal mehr gut mit unseren Radtouristen. Das Wetter war nicht nur trocken, sogar die Sonne ließ sich ab und an mal sehen. Es war ziemlich schwül, aber die Temperaturen waren fast ideal.  12 Teilnehmer wurden um 11 Uhr am  Heimathaus von Hans Ulrich Peuser auf die Reise geschickt.  Weiterlesen

50 Jahre FABIDO-Kita Ammerstraße

Jubiläumsfeier – und  auch der Oberbürgermeister gratuliert
zum Geburtstag

Die FABIDO-Kita Ammerstraße wird 50 – und das wird gefeiert: Am kommenden Samstag, 27. August, sind Kinder, Eltern und alle Gäste zwischen 14 und 17 Uhr zu einem bunten Fest eingeladen. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnet die Veranstaltung um 14 Uhr mit einem Grußwort.
Weiterlesen

Kurznachrichten: Gemeindefest in St. Remigius Mengede

St. Remigius lädt am Sonntag, 21.8.22, zum Gemeindefest ein

Mit einer Hl. Messe beginnt das Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius am Sonntag, 21. August, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche. Im Anschluss ist auf dem Kirchplatz, sowie im und rund um das Gemeindehaus ein buntes Programm geplant.
Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.  

Weiterlesen

Heimatverein Mengede feiert wieder ein Sommerfest

Nach über zweijähriger Corona-Abstinenz lud der  Heimatverein Mengede  endlich wieder ein –
und über 150 Heimatfreunde feierten

Von Franz-Josef Fedrau

Bereits am Vormittag des vergangenen Freitags waren viele fleißige Helfer im Einsatz, um auf dem Vorplatz Zelte, Tische und Bänke aufzubauen. Dank der inzwischen erlangten Routine war der Aufbau nach  gut zwei Stunden erledigt. Eingeladen war für 16 Uhr, doch ließen es sich einige wenige Besucher nicht nehmen, bereits etwas früher aufzuschlagen.

Weiterlesen

Fahrrad vor Ort

Fahrradtour für Junggebliebene am 25. August ab 10:45 Uhr

Leichte Radtour „Rund um Mengede“ – Begegnung VorOrt geht wieder gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club auf Tour. Start und Treffpunkt ist am Donnerstag, 25. August um 10.45 Uhr am Bahnhof Mengede (Ausgang Busbahnhof). Ein erster Zwischenstopp wird in Groppenbruch an der Waffelbäckerei eingelegt.

Weiterlesen

Zechen – Industriedenkmäler in unserer nahen Umgebung

Vorbemerkung
Die Route der Industriekultur beginnt direkt vor unserer Haustür. Die erhaltenen Zeitzeugen sind einzigartige industrielle Erben einer wirtschaftlichen Epoche im Ruhrgebiet. Frühere stillgelegte Hebewerke, Kokereien, Hochöfen und Produktionsstätten sind heute spektakuläre Schauplätze für Kunst und Kultur.
Pero Orep und Denise haben sich über einen längeren Zeitraum auf den Weg gemacht und einiges von diesen Zechendenkmäler in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten.
Es sind dies die Zechen: Achenbach – Erin – Hansa – Stein – Zollverein – A.v. Hansemann,
über die wir in den nächsten Wochen berichten werden.

Mengede feiert das 20. Michaelisfest  

Vom 02 bis zum 04. September feiert der Stadtbezirk Mengede
das traditionelle Michaelisfest

Nach 2 Jahren, in denen coronabedingt keine Straßenfeste durchgeführt werden durften, verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in eine bunte Festwiese
Das Bühnenprogramm wurde wieder in den Amtshauspark verlegt und bietet über die gesamten drei Tage ein buntes und vielfältiges Programm.
Kindern kommen zusätzlich auf dem Parkplatz hinter dem Amtshaus mit einem bunten Mitmach-Programm auf ihre Kosten, während der Marktplatz wie immer  den Ständen der Kirmes vorbehalten bleibt.
Weiterlesen

Kurznachrichten: Gartenverein „Frisch Auf“

Sommerfest zum 75-jährigen Bestehen

Am Samstag, 20.08.2022,  veranstaltet der Gartenverein „Frisch Auf“, Burgring 32,  nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder ein Sommerfest rund um das Vereinshaus. Zugleich mit dem diesjährigen Sommerfest soll das  75-jährige Bestehen des Vereins gebührend gefeiert werden.

Weiterlesen

Sommerfest Freundeskreis Wiesengrund – Ein Highlight in Westerfilde

Gelebte Nachbarschaft beim Sommerfest im Wiesengrund

Von Dolf Mehring

Das Sommerfest im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ brachte so manchen zum Staunen – denn es wurde für alle Sinne so richtig etwas geboten. Das alles zu einem Eintrittspreis, der einen bewussten Kontrapunkt zu der derzeitigen Geldinflation setzte: Für 5, – Euro bot der Freundeskreis Wiesengrund – Westerfilde die sechsköpfige Liveband BAKED POTATOES auf, die mit einem über dreistündigen Konzert vollauf begeisterte. Im Eintrittspreis enthalten waren zusätzlich ein Freigetränk und einige Überraschungen.
Weiterlesen

Einladung zur Augustwanderung 2022 des Heimatvereins Mengede

  Schlussetappe des Ruhrhöhenweges von Mühlheim nach Ruhrort

Wegen der angekündigten hohen Temperaturen wurde die Augustwanderung des Heimatvereins vom 4. auf den 16. August verschoben, da etwa ein Drittel der Strecke schattenlos auf den Ruhrdeich verläuft. Für diesen Tag sind wieder höhere Temperaturen angesagt, mit 28 Grad aber deutlich unter den 35 Grad vom 4.8. Daher soll die Wanderung nun stattfinden, wobei die Option offenbleibt, bei zu hoher Belastung am Duisburger Zoo abzubrechen.  

Weiterlesen

Zwischenruf: Neue Hoffnung auf den Herbst – oder besser auf Weihnachten?

Immer noch Finsternis im Groppenbruch ( 3 )

Wer abends von der Königsheide aus den Groppenbruch betritt, steht seit über sechs 6 Monaten und  mehreren professionellen Reparaturversuchen immer noch im Dunkeln ….
so begann die Geschichte von unserem Leser Franny Engels auf MIT am 24.2.22 über die Finsternis in Groppenbruch. Die Geschichte schloss mit der real erscheinenden Hoffnung auf den Frühling – „da werden die Tage bekanntlich wieder länger“.

Weiterlesen