Kurznachrichten: Ev. Noah Kirchengemeinde Mengede

Kinderfreizeit in den Osterferien

In den Osterferien 2022 geht es wieder ins „Haus am See“ nach Hausdülmen/Münsterland. Dort führt die Noah Kirchengemeinde in der Zeit vom 18.4. – 24.4. eine Freizeit für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren durch. Das Haus und seine Umgebung bieten beste Möglichkeiten zum Aufenthalt – vor allem zum Spielen.

Weiterlesen

Bilder des Tages

Mein lieber Schwan…

… so lautet der Titel, mit dem die Fotos von Silvia Rzadkowski heute als „Bilder des Tages“ vorgestellt werden. Der „liebe Schwan“ ist im Lipperland mit der Kamera festgehalten worden. Damit keine Missverständnisse entstehen: Wir wissen natürlich, dass auf dem Foto unten rechts kein Schwan, sondern Enten zu sehen sind. Weiterlesen

Trainer einer Regionalliga-Mannschaft kehrt an alte Wirkungsstätte in Nette zurück

C1 – Jugendmannschaft erlebt einen besonderen Trainigsabend

Heute ist er erfolgreicher Trainer des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV, den er seit Dezember 2020 erfolgreich trainiert und mit dem er bei nur zwei Niederlagen aktuell den dritten Tabellenplatz belegt. Es geht um Björn Mehnert, dessen Karriere vor einigen Jahren – genau im Jahr 1984 – in der E-Jugend der DJK SF Nette begann. Das  ist schon eine Weile her, gleichwohl sind die Kontakte zu seinem früheren Verein nicht abgerissen. Das liegt an seinem früheren Mitspieler Markus Skupin – beide haben damals zusammen in der E-Jugend gespielt – beide sind seit dieser Zeit eng befreundet. Markus verfolgt seit Jahren den sportlichen Werdegang von Björn und hat sich schon sehr viele Spiele von Mannschaften angeschaut, die von ihm als Trainer betreut wurden. Weiterlesen

Bericht über ein Praktikum bei MENGEDE: InTakt!

Vorbemerkungen:
Sophia, Schülerin des HHG, war auf der Suche nach einem Praktikumsplatz und fragte deswegen auch bei MIT nach. Kein Problem – vor allem, weil die Mitarbeit von Sophia den Altersdurchschnitt des Redaktionsteams nachdrücklich senken würde. Da wir – vor allem wegen Corona – die meisten Termine derzeit online abarbeiten, war es schwierig, der Praktikantin Einblicke in unsere tägliche Arbeit durch Teilnahme an Besprechungsterminen, Interviews etc. zu geben. Das Problem haben wir dadurch gelöst, dass wir mit Sophia drei Aufgaben verabredet haben, sie bearbeiten möge: 1. Besprechung eines aktuellen Buches oder einer Zeitschrift, 2. Kurzbericht über MIT, 3. Gestaltung einer Bilderfolge für die MIT-Fotoserie: Impressionen über Urbanes Leben in Mengede.
Weiterlesen

Kurznachrichten: Help and hope

Help and hope erhält  großzügige Spende vom Rotary Club Dortmund

v.l. Joachim Nill, Kuratoriumsmitglied der Stiftung und Mitglied im Rotary Club Dortmund, Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung und Martin Cremer, Präsident des Rotary Club Dortmund.

Die Stiftung help and hope kommt der Realisierung ihres Medienkompetenzraums auf Gut Königsmühle immer näher. Der rund 100 Quadratmeter große Raum wird mit Laptops, Tablets, einem Smartboard und Beamer ausgestattet und bietet bis zu 30 Plätze für Kinder und Jugendliche.
Auch der Rotary Club Dortmund unterstützt das Projekt nun mit einer großzügigen Spende im fünfstelligen Bereich.

Weiterlesen

Kfd-Frauen feierten Patronatsfest und hielten Jahresversammlung ab

Maria Lichtmess – Patronatsfest – Jahreshauptversammlung: Alle Feste auf einmal

Das Fest „Darstellung des Herrn“, im Volksmund „Mariä Lichtmess“ ist auch das Patronatsfest der katholischen Frauengemeinschaften. Aus diesem Anlass feierte die kfd St. Remigius mit ihren Mitgliedern und Präses Pastor Karl Kudla einen Gottesdienst in der Kirche. Coronabedingt fand die Jahreshauptversammlung mit Berichten und Jubilarinnenehrung dann ebenfalls in der Kirche statt. Neben der Begrüßung von drei neuen Mitgliedern, freuten sich die Versammelten auch  über die Jubiläen langjähriger Weggefährtinnen. Weiterlesen

„Orient meets Occident“ – das Motto zweier erfolgreicher Impfaktionen in Huckarde

Kulinarische Impfaktion erbringen zudem Spenden für Löwenzahn

Impfen hilft – bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie und jetzt auch dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Dortmund. Denn bei zwei Impfaktionen unter dem Motto „Orient meets Occident“ in Huckarde haben die Geimpften zum Dank für die kostenlose Verpflegung mit Bratwürstchen und türkischen Simit 460 Euro gespendet, die zwei engagierte Dortmunderinnen jetzt an Löwenzahn überreichten.

Weiterlesen

Nacht der Lichter in Mengede – zum Mitmachen am 4.2.22 wird eingeladen

Lichter, Freunde und Freude entdecken

Am kommenden Freitag, 4.2.22, findet in der Zeit von 17.00 -20.00 Uhr im Stadtbezirk Mengede die Nacht der Lichter statt. All diejenigen, die Lust und Zeit haben, können sich beteiligen, indem z. B. Windlichter oder Laternen aufs Fensterbrett oder im Vorgarten aufgestellt werden, um auf diesem Wege Licht und Freude in die Welt zu bringen. Sie können aber auch  besondere Lichterstationen aufsuchen – zu Fuß oder per Fahrrad -, an denen besondere Aktionen und teilweise auch Mitmach-Aktionen vorbereitet worden sind.

Weiterlesen

Die Vogelgrippe ist in Dortmund angekommen ( 2 )

Aktuelle Mitteilungen der Stadt Dortmund zum Stand der Vogelgrippe

Wie bereits in MIT vom 28.1. berichtet, wurde der Ausbruch der Aviären Influenza (hochpathogenes Virus H5N1) / Vogelgrippe amtlich festgestellt. Betroffen ist eine seit langer Zeit und mit großem Engagement betriebene private Vogelauffangstation in Dorstfeld.

Zum aktuellen Stand der Vogelgrippe in Dortmund teil die Pressestelle der Stadt Dortmund mit: Weiterlesen

NOAH FOR FUTURE: Lichterfest rund um die Schlosskirche Bodelschwingh

Die Schlosskirche Bodelschwingh.

 

„Weniger ist mehr – Schalt mal ab“
Lichterfest einmal ganz anders am 4.2.22 von 17.00 bis 20.00 Uhr

Der Klimawandel findet statt, und auch in Dortmund ist das deutlich spürbar. Auch deswegen wurde im Herbst letzten Jahres bereits auf dem Gelände der ev. St. Remigius Kirche in Mengede durch „parents for future“ eine Plakat-Ausstellung zum Klimawandel veranstaltet. Die Noah-Kirchengemeinde stellte damals das Außengelände hinter der Kirche zur Verfügung und trug das Anliegen der Ausstellung auch inhaltlich mit, für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des Netter Projektes „Hier läutet Ökumene“

Gläubige beider Konfessionen feiern gemeinsamen Gottesdienst in Nette

Beim Netter Gottesdienst zum neuen Jahr kamen am Sonntag evangelischen und katholische Christen, sowie zahlreiche Vertreter des gesellschaftlichen Lebens in Nette in der St. Josefskirche zusammen. Die Seelsorger hatten dazu das Thema: „Hier läutet Ökumene“ gewählt, in Erinnerung an den Projektbeginn vor gut vier Jahren, als die Idee entstand, die Glocken der ehemaligen ev. Kirche im Turm der gemeinsam genutzten katholischen Kirche St. Josef erklingen zu lassen. Nach der Glockenweihe im Oktober 2021, konnten die Glocken zum Weihnachtsfest erstmal in vollem Geläut erklingen. Das war damit der erfolgreiche Abschluss des Projektes, der nun mit dem gemeinsamen Gottesdienst gefeiert wurde.

Weiterlesen

„Gestalten Sie Ihre Innenstadt mit!“ Beteiligung zum mobilen City-Grün kann starten

Begrünte Bankplätze durch aktive Mitwirkung – Eine gute Idee, nicht nur für die City

Bankplatz Busbahnhof 1

Von Eva Latterner

In der Dortmunder City soll sich auf Initiative des Grünflächenamtes etwas tun: Mobile Sitzmöbel und Blumenkübel wurden auf dem Platz von Hiroshima aufgestellt, BürgerInnen und BesucherInnen haben die Gelegenheit, sich zu den neuen Sitzgelegenheiten zu äußern und so bei der Grüngestaltung  des Innenstadtbereiches aktiv mitzuwirken. Eine gute Idee.  Weiterlesen

„Sauberes Dortmund – Mach mit!“ wird zu „cleanupDO“

Siebte gemeinschaftliche Sammelaktion unter neuem Motto, aber  in bewährter Form

Nach coronabedingter zweijähriger Pause rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zu gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ wird anlässlich der Wiederauflage der nunmehr siebten Aktion zu „cleanupDO“.
Der neue Name cleanupDO schafft eine gelungene Verbindung zu keepdoclean und CleanKeeper. keepdoclean steht für alle Informationen und Aktivitäten rund um Stadtsauberkeit z. B. auf der EDG-Homepage und in den sozialen Medien. CleanKeeper wurde 2021 bei einem Namenswettbewerb ausgewählt und ist der Name für alle, die sich im Rahmen einer Abfallpatenschaft dauerhaft für die Sauberkeit in ihrem Umfeld engagieren. Weiterlesen