Volksbank Dortmund-Nordwest erfolgreich beim Innovationswettbewerb TOP 100

Die heimische Bank überzeugt vor allem in der Kategorie „Innovationsförderndes  TOP- Management“

Ende November hat der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar die Leistungen der diesjährigen TOP 100-Unternehmen auf einer gemeinsamen Onlinekonferenz gewürdigt. Ranga Yogeshwar begleitet als Mentor den zum 28. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb.
Anlass war das ursprünglich als Präsenzveranstaltung vorgesehene Finale des TOP 100-Wettbewerbs. Unter den TOP 100- Unternehmen auch die Volksbank Dortmund-Nordwest.  In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte die Volksbank in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“. In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es u.a.: Weiterlesen

VR-Förderprogramm der Volksbank Dortmund-Nordwest

Die Mittel aus dem Förderprogramm sind vergeben worden

Auch für diese aktuelle Runde sind wieder zahlreiche Bewerbungen für die Fördermittel eingegangen. 25.000 Euro waren zu vergeben – von den knapp 40 eingereichten Anträgen wurden insgesamt 33 mit einer Förderung bedacht.
Die für den 30.11.2021 angesetzte Entscheidungssitzung des Beirates fand coronabedingt zwar nicht statt, gleichwohl hat es die notwendigen Entscheidungen  gegeben. Hierzu haben sich die Beiratsmitglieder entweder wieder in den Stadtbezirken abgestimmt und eine Gemeinschaftsentscheidung gefällt oder sie haben die zur Verfügung stehenden Mittel individuell aufgeteilt.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Help and hope

Knapp 100  Kinder haben gemeinsam mit ihren Eltern den Nikolausabend
auf Gut Königsmühle erlebt 

Knapp 100 Kinder haben am Montag gemeinsamen mit ihren Eltern den Nikolausabend auf Gut Königsmühle verbracht. Das Team der Stiftung help and hope hatte die hauseigene Showbühne unter der Remise weihnachtlich geschmückt. Gegen 17.00 begann die Veranstaltung – die BesucherInnen wettergemäß gut eingepackt. Weiterlesen

Bilder des Tages

Das Ehrenmal auf dem Platz zwischen Adalmund- und Jonathanstraße

Es war schon in die Jahre gekommen – das im Jahr 1927 errichtete Ehrenmal auf dem Platz zwischen Adalmund- und Jonathanstraße vor dem alten Gebäude der Regenbogen Grundschule.  Dieser Platz wird sich demnächst nach Abschluss der Baumaßnahmen in der  Mengeder Straße als Schmuckstück präsentieren und sicher die erhoffte Ausstrahlung erzeugen.

Weiterlesen

Renaturierung der Emscher

Die Emscher in Deusen

Oestricher Graben komplett abwasserfrei

Der Emscher-Umbau geht nun auch in Mengede in die Schlussrunde: Mit dem Oestricher Graben ist ein weiterer Nebenlauf komplett abwasserfrei! Das bedeutet ganz konkret: Es wird kein Abwasser aus den Privathaushalten mehr in das offene Gewässer eingeleitet. Stattdessen fließt es nun durch das neu angelegte unterirdische Kanalsystem!
Auf knapp 400 Metern hatte die Emschergenossenschaft unterirdisch Rohre verbaut, damit die Abwasserfreiheit am Oestricher Graben erreicht werden konnte.  Spätestens Ende des Jahres fließt dann nach 170 Jahren zum ersten Mal wieder kein Abwasser mehr durch die Emscher. Für die Menschen des Ruhrgebiets ist dies ein erheblicher Zugewinn an Lebensqualität. Der einst stark riechende Fluss wird anschließend naturnah umgestaltet, damit sich Flora und Fauna wieder ansiedeln und wohlfühlen können.
Weiterlesen

WESTERFILDE ON ICE

 

Eisbahn auf dem Marktplatz Westerfilde

Fünf Tage lang wird sich der Westerfilder Marktplatz demnächst in ein kleines Winterwunderland verwandeln, denn neben einer 200 Quadratmeter großen Kunststoff-Eislaufbahn warten Weihnachtshütten und ein buntes Programm für Jung und Alt auf BesucherIinnen der diesjährigen Weihnachtsaktion Westerfilde on Ice.

Dienstag, 7. Dezember bis Samstag, 11. Dezember
Buchbare Laufzeiten für Gruppen: täglich ab 9 Uhr
freier Lauf für alle: täglich ab 16 Uhr
Weiterlesen

Weihnachtskonzert der Heider Spielgruppe fällt aus

Mit großem Bedauern hat die Heider Spielgruppe das für den 28.11.2021 geplante

Konzert fällt aus

Advents- und Weihnachtskonzert abgesagt

Nach den Erlassen und Empfehlungen der Landesregierung sahen sich die Verantwortlichen angesichts der derzeitig schwierigen Situation in der Verantwortung für ihre Gäste und Spieler und möchten das Risiko einer Corona-Infektion nicht eingehen.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Sobald möglich, wird das Konzert nachgeholt. Über den Termin werden Sie rechtzeitig an dieser Stelle und in der Presse darüber informiert. 

 Quelle: Heider Spielgruppe

Zwischenruf

Gedanken zum Bücherschrank in Mengede an der Bushaltestelle

Von Jürgen Utecht

Der in diesem Jahr aufgestellte Bücherschrank an der Bushaltestelle in Mengede erfreut sich riesiger Beliebtheit. Jede Woche besuche ich ihn und finde immer neue Inhalte vor.
Die von mir eingelegten Bücher sind beim nächsten Besuch alle entnommen, neue Bücher eingestellt. Dabei ist eine erfreuliche Vielfalt zwischen Unterhaltung und Sachbuch zu finden.

Weiterlesen

Die „kleine Lindenallee“, ein verwunschener Ort am Schwieringhauser Bach im Naturschutzgebiet “Im Siesack“

Gedankenspaziergang

NaturTraumInsel „Im Siesack“

Von Gerd Latterner

Vorbemerkungen:
Die „kleine Lindenallee“ – dieser verwunschene Ort am Schwieringhauser Bach – und die Gedanken um und über meinen alten Freund Piwo, den fast sechzehnjährigen Border- Collie meiner Tochter,
sind die Beweggründe für das Niederschreiben dieses Beitrags.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Weihnachtskonzert der Heider Spielgruppe am 28.11.21

Das Advents- und Weihnachtskonzert der Heider Spielgruppe findet statt

Die Verantwortlichen der Heider Spielgruppe teilen mit, dass es nach reiflicher Überlegung bei dem Termin für das geplante Advents- und Weihnachtskonzert  bleibt. Das Konzert findet statt am

Sonntag, 28.11.2021 – 1. Advent – um 16.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum des Schulzentrums in Nette

Weiterlesen

Der „Lebende Adventskalender“ in Westerfilde/Bodelschwingh…

… findet auch in diesem Jahr leider wieder nur digital statt

Bedingt durch Corona findet der „Lebende Adventskalender“ in Westerfilde/Bodelschwingh auch in diesem Jahr wieder in digitaler Form im Internet statt. Auf die allabendlichen Treffen mit Geschichten, Weihnachtsliedern, Gebäck und Glühwein wurde aus Gründen der gegenseitigen Rücksichtnahme verzichtet. Immerhin mehr als nichts, werden sich alle Akteure gesagt haben – und so fand der Aufruf, sich am digitalen Adventskalender zu beteiligen, große Zustimmung. In sehr kurzer Zeit waren Mitwirkende für alle 24 Adventstage gefunden.

Weiterlesen

Bild des Tages: Die Kraniche des Ibykus*

Die meisten Kraniche sind bereits im Süden, aber Zehntausende machen noch Rast in Deutschland

Mitte des Monats waren tausende Kraniche unterwegs Richtung Süden. In diesen zog beispielsweise auch ein großer Trupp über Nordrhein-Westfalen. Einige wenige hat Silvia Rzadkowski im Bild des Tages festhalten können.
Auch die mittlere Zugroute über Thüringen und Hessen wurde breit beflogen. Schätzungsweise waren es auf den Hauptrouten jeweils 10.000 Kraniche. Ein paar Tage später zogen dann noch einmal schätzungsweise mindestens 20.000 Kraniche über Nordrhein-Westfalen,  wie die Experten des NABU festgestellt haben.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Help and hope

Woolworth unterstützt help and hope mit Erträgen aus PET-Taschen-Aktion

Diana Schönfeld (r.) bei der Übergabe des Spendenschecks an Jana Zimmermann von help and hope

Diana Schönfeld von der Woolworth besuchte kürzlich Gut Königsmühle und überreichte der Stiftung help and hope einen Spendenscheck in Höhe von 52.005,05 Euro. Dieses Geld stammt aus der seit  Jahren erfolgreichen PET-Taschen-Aktion des in Unna ansässigen Einzelhandelsunternehmens mit bundesweit über 480 Kaufhäusern. Woolworth spendet fünf Cent pro verkaufter Mehrweg-Tasche an help and hope. Die beeindruckende Spende kam im Zeitraum von etwas mehr als einem Jahr zusammen.

Weiterlesen